Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangsfunktion: Permanentes Signal 2; Ausgangsfunktion: Analyse Läuft - RLS Wacon SYCON 3000 H Bedienungsanleitung

Analysengerät zur messung der gesamthärte des wassers
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYCON
3000 H

Ausgangsfunktion: Permanentes Signal 2

Aktivierung bei einer Grenzwertüberschreitung bzw. -unterschreitung
und bei einer Störung.
Automatische Löschfunktion 2
S c h r i t t
N r :
A u t o m a t i . L ö s c h . 2
Sie können programmieren, ob nach der Aktivierung des Ausgangsrelais
aufgrund der Grenzwertüber / unterschreitung oder der im Programmschritt
6.7 programmierten Störungen noch weitere Analysen durchgeführt wer-
den. Werden weitere Analysen durchgeführt, so wird das Relais au-
tomatisch wieder deaktiviert, wenn bei einer der nächsten Analysen das Er-
gebnis "Wasser Gut" erfolgt.
Werden keine Analysen mehr durchgeführt, muss das Relais von Hand oder
über den Eingang "Relais löschen" gelöscht werden. Außerdem muss eine
Analyse neu gestartet werden.
Automatisch löschen Ja:
Automatisch löschen Nein: Analysenstop bei einer Grenzwertüber-/unter-
Anzahl der Schlecht-Meldungen
S c h r i t t
N r :
A n z a h l
M e l d u n g e n
#
Sie können programmieren, nach welcher Anzahl von Schlecht-Meldungen
(Grenzwertüber-/unterschreitungen) die Ausgangsfunktion aktiviert wird. Es
können Werte von 1 bis 5 eingegeben werden.
Aktivierung durch Störung
S c h r i t t
N r :
R F |
N F |
Z L |
S t ö r . I n d . n a c h f . A K T I V
Im Unterschied zur Ausgangsfunktion "Permanentes Signal 1" können Sie bei
der Ausgangsfunktion "Permanentes Signal 2" festlegen, bei welchen
Störungen das Relais zusätzlich zur Grenzwertüber-/unterschreitung aktiviert
wird.
Wählen Sie mit Hilfe der Taste "#" zwischen der Anzeige "-" und "|".
"-" = Keine Aktivierung durch angezeigte Störung
"|" = Aktivierung durch angezeigte Störung
RF
=
Indikator nachfüllen
NF
=
Kein Indikator (Stop)
ZL
=
Nullprobe zu niedrig
Ausgangsfunktion: Analyse läuft
Analysenverzögerung
S c h r i t t
N r :
A n a l y s e n v e r z ö g e r
Der Beginn einer Analyse - Öffnen des Eingangsventiles - kann im Bereich
von 0-999 Sekunden verzögert werden.
Ändern und Abfragen der Programmdaten
Parameter der Ausgangsfunktionen
6 . 5
J / N
Fortlaufende Analysen auch nach einer Grenz-
wert-über-/unterschreitung bzw. Störung
schreitung bzw. Störung
6 . 6
2 *
6 . 7
V H |
V L |
#
VH
=
VL
=
6 . 8
5 s
#
Messwert zu hoch
Messwert zu niedrig
6.2
6.4
Ausgang
Nein
Permanentes
Signal 2
?
Ja
6.5
Autom.Löschen
Ja
Nein
6.6
Schlechtmeldungen
*
6.7
Störungsmeldungen
RF
NF
ZL
VH
VL
Ausgang
Nein
Analyse läuf t
?
Ja
6.9
6.8
Verzögerung
s
6.9
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis