Betriebsanleitung
AFS60/AFM60 EtherNet/IP
Hinweis
ACHTUNG
8018908/1EH9/2021-12-16
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Produktbeschreibung
3.5.7
Preset
Die Preset-Funktion wird verwendet, um den Encoder auf eine vordefinierte Startposition
zu setzen. Mit Hilfe eines Preset-Wertes kann der Encoder auf jede beliebige Position
innerhalb des Messbereichs gesetzt werden.
Der Preset-Wert kann auf folgende Weise gesetzt werden:
Mit Hilfe des Preset-Tasters
Mit einer azyklischen Explicit Message
Hierbei wird der Preset-Wert als Attribut (ID19) des Position Sensor Object übergeben.
Setzen Sie einen Preset-Wert nur bei Stillstand des Encoders.
Prüfen Sie unmittelbar nach dem Auslösen der Preset-Funktion, ob eine Gefährdung
von der Maschine oder Anlage ausgeht, in der der Encoder integriert ist!
Die Preset-Funktion führt zu einem sofortigen Wechsel des vom Encoder ausgegebenen
Positionswertes. Dies könnte eine unerwartete Bewegung verursachen, die zu einer
Gefährdung von Personen oder einer Beschädigung der Anlage oder sonstiger
Gegenstände führen kann.
3.5.8
Einheit der Geschwindigkeitsmessung
Mit dem Parameter definieren Sie die Einheit, mit der die Geschwindigkeit übertragen
wird.
Mögliche Einheiten sind:
counts/s
counts/ms
turns/s
turns/min
turns/h
Die Einstellung ab Werk ist turns/min.
3.5.9
Rundachsfunktion
Durch die Rundachsfunktion wird die Restriktion aufgehoben, dass die Gesamtauflösung
ein 2POfaches der Schritte pro Umdrehung sein muss. Die Welle wird als endlose Welle
betrachtet (Endless Shaft).
Die Schritte pro Umdrehung werden nicht direkt konfiguriert, sondern Zähler und Nenner
der Anzahl an Umdrehungen werden bestimmt.
Der Gesamtmessbereich ist von 1 ... 1.073.741.824 ganzzahlig skalierbar.
3.5.10
Anzahl der Umdrehungen, Zähler der Rundachsfunktion
Der Zähler ist von 1 ... 2.048 ganzzahlig skalierbar. Werkeinstellung für den Zähler ist
2.048.
3.5.11
Anzahl der Umdrehungen, Nenner der Rundachsfunktion
Der Nenner ist von 1 ... 65.535 ganzzahlig skalierbar. Werkeinstellung für den Nenner
ist 1.
© SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Kapitel 3
37