Transport und Installation
Montage
1.3 Dachsockel
Zur Installation der TopVent
®
sockel erforderlich. Passende Dachsockel sind als Zubehör
erhältlich (siehe Teil H 'Optionen', Kapitel 11).
Beachten Sie bei der Dimensionierung und Konstruktion
Folgendes:
■
Das Abluftgitter muss frei zugänglich sein.
■
Achten Sie auf die Mindestabstände gemäß Bild I1.
■
Der Dachsockel muss mindestens 300 mm aus dem
Dach herausragen, damit bei Regen oder Schneefall kein
Wasser eindringen kann und der Wetterschutz Außenluft
genügend hoch über dem Dach ist.
Hinweis
Zur Anpassung an die lokale Einbausituation sind
Dachsockel in 2 Höhen und Verbindungsmodule in
3 Längen erhältlich.
■
Das Kondensat muss frei abfließen können.
■
Stellen Sie sicher, dass die Auflagefläche für das Gerät
plan und waagrecht ist.
■
Isolieren Sie den Dachsockel vor der Gerätemontage
(thermische Isolation, 60 mm dick).
■
Binden Sie den Dachsockel mit Dachfolie dicht in die
Dachkonstruktion ein.
■
Für allenfalls bauseits konstruierte Dachsockel gilt:
– Die Auflagefläche muss den Angaben im Bild H8 auf
Seite 109 entsprechen.
Bild I3: Prinzipdarstellung Dachsockel
Geräte im Dach sind Dach-
1.4 Gerätemontage
Gehen Sie zur Montage der Geräte wie folgt vor:
Unterdacheinheit
■
Tragen Sie Dichtmasse auf den Dachsockel auf.
■
Befestigen sie die Justierschrauben im Dachsockel.
■
Schrauben Sie die Transportösen ein und befestigen Sie
das Hebezeug.
■
Transportieren Sie die Unterdacheinheit mittels Helikopter
oder Kran zum Dachsockel.
■
Drehen Sie die Unterdacheinheit in die gewünschte
Position.
■
Hängen Sie die Unterdacheinheit von oben in den
Dachsockel.
Dachgerät
■
Montieren sie das Hebeset am Dachgerät.
■
Bringen Sie die Hebegurte an.
■
Transportieren Sie das Dachgerät auf das Dach, bringen
Sie es in die richtige Position zur Unterdacheinheit und
setzen Sie es auf diese auf.
■
Verschrauben Sie das Dachgerät mit der
Unterdacheinheit.
■
Entfernen Sie das Hebeset.
I
113