Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hoval RoofVent RH Serie Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RoofVent RH Serie:

Werbung

RH | RC | RHC | R
RoofVent
®
Betriebsanleitung
RoofVent
RH
®
RoofVent
RC
®
RoofVent
RHC
®
RoofVent
R
®
Original-Betriebsanleitung
4 214 745-de-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hoval RoofVent RH Serie

  • Seite 1 RH | RC | RHC | R RoofVent ® Betriebsanleitung RoofVent ® RoofVent ® RoofVent ® RoofVent ® Original-Betriebsanleitung 4 214 745-de-05...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Inhalt Betriebsanleitung 1 Verwendung 7 Transport und Installation 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ........ 3 7.1 Anlieferung ..............27 1.2 Benutzergruppe ............. 3 7.2 Lagerung ..............28 7.3 Anforderungen an den Aufstellort ......... 29 7.4 Montage ...............
  • Seite 3: Verwendung

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Verwendung Betriebsanleitung 1 Verwendung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung RoofVent Geräte sind Be- und Entlüftungsgeräte zum Heizen und Kühlen von ® Räumen bis 25 m Höhe mit zentraler Wärme- und Kälteversorgung. Sie erfüllen folgende Funktionen: ■...
  • Seite 4: Sicherheit

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Sicherheit Betriebsanleitung 2 Sicherheit 2.1 Symbole Vorsicht Dieses Symbol warnt vor Verletzungsgefahren. Beachten Sie alle Anweisungen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, um Verletzungen oder Tod zu vermeiden. Achtung Dieses Symbol warnt vor Sachschäden. Beachten Sie die entsprechenden Anweisungen, um Gefahren für das Gerät und dessen Funktionen zu vermeiden.
  • Seite 5: Aufbau Und Funktion

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Aufbau und Funktion Betriebsanleitung 3 Aufbau und Funktion 3.1 Aufbau RoofVent Geräte bestehen aus folgenden Komponenten: ® ■ Dachgerät mit Energierückgewinnung ■ Unterdacheinheit ■ Dachgerät mit Energierückgewinnung ■ Unterdacheinheit Verbindungsmodul Heizelement (nur RoofVent ®...
  • Seite 6 RH | RC | RHC | R RoofVent ® Aufbau und Funktion Betriebsanleitung ■ Tropfenabscheider 12 13 (nur RoofVent ® RC, RHC) ■ Kühlregister (nur RoofVent RC, RHC) ® ■ Heizregister (nur RoofVent ® RH, RHC) ■ Revisionsdeckel Register ■ Revisionsdeckel Anschlusskasten ■...
  • Seite 7: Funktionsschema

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Aufbau und Funktion Betriebsanleitung 3.2 Funktionsschema ■ ■ Außenluft Air-Injector mit Stellantrieb ■ ■ Außenluftfilter mit Differenzdruckwächter Zulufttemperaturfühler ■ ■ Temperaturfühler Lufteintritt ERG (optional) Zuluft ■ ■ Außenluftklappe mit Stellantrieb Abluft ■...
  • Seite 8: Betriebsarten

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Aufbau und Funktion Betriebsanleitung 3.3 Betriebsarten Das TopTronic ® C Regelsystem steuert diese Betriebsarten automatisch pro Regelzone entsprechend den Vorgaben im Die Geräte haben folgende Betriebsarten: Kalender. Zusätzlich gilt: ■ Be- und Entlüftung ■...
  • Seite 9: Beschreibung

    Umluftklappe ....offen Durch den Anschluss eines Raumthermostaten kann ein Raumtemperatur-Sollwert Heizung/Kühlung ....ein vorgegeben werden. Die Zwangsbeheizung kann bei Bedarf durch den Hoval Servicetechniker aktiviert und eingestellt werden. Tabelle 1: Betriebsarten der RoofVent ® Geräte (Heizung und Kühlung je nach Gerätetyp) Die folgenden Betriebsarten gelten nicht für RoofVent...
  • Seite 10: Typenschlüssel

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Typenschlüssel Betriebsanleitung 4 Typenschlüssel RHC - 9 B C - RX / ST . -- / V0 . D1 . LU / AF . SI / Y . KP . -- . SD / TC . EM . PH . RF Gerätetyp RH | RC | RHC | R RoofVent...
  • Seite 11 RH | RC | RHC | R RoofVent ® Typenschlüssel Betriebsanleitung RHC - 9 B C - RX / ST . -- / V0 . D1 . LU / AF . SI / Y . KP . -- . SD / TC . EM . PH . RF Schalldämpfer innen ohne Zuluft- und Abluftschalldämpfer...
  • Seite 12: Technische Daten

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Technische Daten Betriebsanleitung 5 Technische Daten 5.1 Einsatzgrenzen Außenlufttemperatur min. °C – 30 Ablufttemperatur max. °C Relative Abluftfeuchte max. Wassergehalt der Abluft max. g/kg 12.5 Zulufttemperatur max. °C Temperatur des Heizmediums max.
  • Seite 13: Luftleistung

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Technische Daten Betriebsanleitung 5.5 Luftleistung Gerätegröße Nenn-Luftvolumenstrom m³/h 5500 8000 Beaufschlagte Fläche m² Tabelle 7: Luftleistung 5.6 Schalldaten Gerätetyp Gerätegröße Gehäuse-Schallleistungspegel dB(A) Tabelle 8: Schalldaten 5.7 Heizleistungen ∆p Größe °C 49.1 38.5 11.7 38.8...
  • Seite 14: Maße Und Gewichte Roofvent ® Rh

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Technische Daten Betriebsanleitung 5.9 Maße und Gewichte RoofVent ® 2380 1950 ■ ■ Dachgerät mit Energierückgewinnung Heizelement ■ ■ Verbindungsmodul Air-Injector ■ ■ Revisionsdeckel Register Rücklauf ■ ■ Revisionsdeckel Anschlusskasten Vorlauf Bild 4: Maßblatt RoofVent RH (Maße in mm) ®...
  • Seite 15 RH | RC | RHC | R RoofVent ® Technische Daten Betriebsanleitung Gerätetyp RH-6 RH-9 1400 1750 1040 1240 1048 1100 Verbindungsmodul 1190 1440 1940 1230 1480 1980 1030 1530 1030 1530 1700 1950 2200 2700 1850 2100 2350 2850 Tabelle 11: Maße RoofVent ®...
  • Seite 16: Maße Und Gewichte Roofvent ® Rc

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Technische Daten Betriebsanleitung 5.10 Maße und Gewichte RoofVent ® 2380 1950 ■ ■ Dachgerät mit Energierückgewinnung Air-Injector ■ ■ Verbindungsmodul Rücklauf ■ ■ Revisionsdeckel Register Vorlauf ■ ■ Revisionsdeckel Anschlusskasten Kondensatanschluss G1" (außen) ■...
  • Seite 17 RH | RC | RHC | R RoofVent ® Technische Daten Betriebsanleitung Gerätetyp RC-6 RC-9 1400 1750 1040 1240 1048 1100 Verbindungsmodul 1190 1440 1940 1230 1480 1980 1030 1530 1030 1530 2050 2300 2550 3050 2160 2410 2660 3160 Tabelle 14: Maße RoofVent ®...
  • Seite 18: Maße Und Gewichte Roofvent ® Rhc

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Technische Daten Betriebsanleitung 5.11 Maße und Gewichte RoofVent ® 2380 1950 ■ ■ Dachgerät mit Energierückgewinnung Air-Injector ■ ■ Verbindungsmodul Rücklauf Heizkreis ■ ■ Revisionsdeckel Register Vorlauf Heizkreis ■ ■ Revisionsdeckel Anschlusskasten Rücklauf Kühlkreis ■...
  • Seite 19 RH | RC | RHC | R RoofVent ® Technische Daten Betriebsanleitung Gerätetyp RHC-6 RHC-9 1400 1750 1040 1240 1048 1100 Verbindungsmodul 1190 1440 1940 1230 1480 1980 1030 1530 1030 1530 2320 2570 2820 3320 2460 2710 2960 3460 Tabelle 17: Maße RoofVent ®...
  • Seite 20: Maße Und Gewichte Roofvent ® R

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Technische Daten Betriebsanleitung 5.12 Maße und Gewichte RoofVent ® 2380 1950 ■ ■ Dachgerät mit Energierückgewinnung Revisionsdeckel Anschlusskasten ■ ■ Verbindungsmodul Air-Injector Bild 7: Maßblatt RoofVent ® R (Maße in mm) 4 214 745-de-05...
  • Seite 21 RH | RC | RHC | R RoofVent ® Technische Daten Betriebsanleitung Gerätetyp 1400 1750 1040 1240 1048 1100 Verbindungsmodul 1190 1440 1940 1230 1480 1980 1030 1530 1030 1530 1430 1680 1930 2430 1550 1800 2050 2550 Tabelle 21: Maße RoofVent ®...
  • Seite 22: Optionen

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Optionen Betriebsanleitung 6 Optionen 6.1 Ölbeständige Ausführung RoofVent Geräte in ölbeständiger Ausführung eignen sich zum Einsatz in ® Anwendungen mit ölhaltiger Abluft. Die maximale Ölfracht in der Abluft beträgt 10 mg/m³ Luft. 6.2 Korrosionsgeschützte Ausführung für hohe Abluftfeuchte RoofVent ®...
  • Seite 23: Ausführung Ohne Air-Injector

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Optionen Betriebsanleitung 6.5 Ausführung ohne Air-Injector RoofVent ® Geräte in der Ausführung ohne Air-Injector eignen sich zum Anschluss an ein bauseitiges Luftverteilsystem. Bild 9: Anschluss an bauseitiges Luftverteilsystem 6.6 Lackierung Unterdacheinheit Die gesamte Unterdacheinheit ist in beliebiger Farbe lackiert.
  • Seite 24: Zuluft- Und Abluftschalldämpfer

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Optionen Betriebsanleitung Der Fortluftschalldämpfer reduziert die Schallemission von RoofVent ® Geräten auf der Fortluftseite. Er besteht aus einem Aluminium-Gehäuse mit Vogelschutzgitter und Schalldämmkulissen und ist als nach unten klappbares Anbauteil an das Dachgerät ausgeführt.
  • Seite 25: Hydraulikbaugruppe Umlenkschaltung

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Optionen Betriebsanleitung 6.9 Hydraulikbaugruppe Umlenkschaltung Eine Baugruppe für die hydraulische Umlenkschaltung wird mitgeliefert. Sie besteht aus folgenden Komponenten: ■ Automatischer Entlüfter ■ Vorlauf ■ Verschraubung Register ■ Mischventil ■ Regulierventil ■ Kugelhahn ■...
  • Seite 26: Pumpensteuerung Für Beimisch- Oder Einspritzschaltung

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Optionen Betriebsanleitung 6.15 Pumpensteuerung für Beimisch- oder Einspritzschaltung Statt der Umlenkschaltung kann im Verbraucherkreis auch eine Beimisch- oder Einspritzschaltung installiert werden. Beachten Sie Folgendes: ■ Neben den Mischventilen werden auch die Pumpen im Verbraucherkreis direkt vom Steuer- und Regelblock aus gesteuert.
  • Seite 27: Transport Und Installation

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Transport und Installation Betriebsanleitung 7 Transport und Installation Vorsicht Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung. Transport-, Montage- und Installationsarbeiten nur von Fachkräften ausführen lassen. Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten. 7.1 Anlieferung ■ Der Lieferumfang umfasst: –...
  • Seite 28: Lagerung

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Transport und Installation Betriebsanleitung Optionen Folgende optionale Komponenten werden separat mitgeliefert: ■ Außenluft- und Fortluftschalldämpfer (auf separater Palette, Bolzen, Scharniere und Schrauben beigelegt) ■ Mischventil (hinter dem Abluftgitter) ■ Kondensatpumpe (hinter dem Abluftgitter) ■...
  • Seite 29: Anforderungen An Den Aufstellort

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Transport und Installation Betriebsanleitung 7.3 Anforderungen an den Aufstellort RoofVent Gerät ® ■ Stellen Sie sicher, dass das Dach ausreichend tragfähig ist und die Dachsockel den Angaben im Planungshandbuch entsprechen. ■ Platzieren Sie die Geräte entsprechend dem Anlagenlayout.
  • Seite 30: Montage

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Transport und Installation Betriebsanleitung 7.4 Montage Vorsicht Verletzungsgefahr durch abstürzende Last und unsachgemäße Hand- habung. Während der Montage: – Persönliche Schutzausrüstung tragen. – Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten. – Kran oder Gabelstapler mit ausreichender Tragkraft verwenden. Vorsicht Sorgen Sie für entsprechende Schutzvorrichtungen und eine gute Zugänglichkeit der Geräte.
  • Seite 31 RH | RC | RHC | R RoofVent ® Transport und Installation Betriebsanleitung Zusammenbau der Unterdacheinheit Ein Zusammenbau der Unterdacheinheit auf der Baustelle ist nur notwendig, wenn sie aufgrund der Geräteausführung in mehreren Teilen geliefert wird. Gehen Sie vor wie folgt: ■...
  • Seite 32 RH | RC | RHC | R RoofVent ® Transport und Installation Betriebsanleitung Montage von Außenluft- und Fortluftschalldämpfern Außenluft- und Fortluftschalldämpfer (Option) werden separat geliefert und müssen auf der Baustelle an das Dachgerät montiert werden. Das Montage- material ist beigelegt. Gehen Sie vor wie folgt: ■...
  • Seite 33 RH | RC | RHC | R RoofVent ® Transport und Installation Betriebsanleitung Montage der Unterdacheinheit ■ Tragen Sie Dichtmasse auf den Dachsockel auf. ■ Lösen Sie die Befestigung der Kabel am Rahmen der Unterdacheinheit und legen Sie die Kabel vorsichtig in das Gerät. Achtung Gefahr von Geräteschäden: Wenn Sie die Kabel fallen lassen, kann das Heiz- bzw.
  • Seite 34 RH | RC | RHC | R RoofVent ® Transport und Installation Betriebsanleitung Montage des Dachgerätes ■ Entfernen Sie die Abdeckkappen auf dem Gerätedach. ■ Schrauben Sie die Transportösen ein und befestigen Sie das Hebezeug. – Beachten Sie die Mindestlänge der Hebeseile (siehe Bild 25). ■...
  • Seite 35 RH | RC | RHC | R RoofVent ® Transport und Installation Betriebsanleitung ■ Installieren Sie den Abluftfilter und befestigen sie die Elemente mit den Filterklammern. Vorsicht Gefahr von gesundheitsschädlichen Emissionen durch Beschädigung der Filter: – Fassen Sie die Kompaktfilter nur am schwarzen Filterrahmen an. –...
  • Seite 36: Anschluss Von Luftkanälen Und Air-Injectoren

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Transport und Installation Betriebsanleitung 7.5 Anschluss von Luftkanälen und Air-Injectoren Achtung Gefahr von Geräteschäden. Das Gerät darf nicht mit dem Gewicht von Kanälen belastet werden. Die Kanäle von der Decke abhängen oder auf dem Boden abstützen.
  • Seite 37: Hydraulische Installation

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Transport und Installation Betriebsanleitung 7.6 Hydraulische Installation ■ Schließen Sie das Heiz- bzw. Kühlregister nach Hydraulikschema an. ■ Prüfen Sie in Abhängigkeit von den örtlichen Gegebenheiten, ob für Vor- und Rücklaufstrang Kompensatoren zum Ausgleich der Längenausdehnung und ...
  • Seite 38 RH | RC | RHC | R RoofVent ® Transport und Installation Betriebsanleitung Druckverlust in kPa Druckverlust in kPa 1.6 1.8 1.2 1.4 1.8 2.0 1.6 1.8 1.2 1.4 1.8 2.0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000 11000 Wassermenge in l/h...
  • Seite 39: Kondensatanschluss

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Transport und Installation Betriebsanleitung 7.7 Kondensatanschluss In Kühlgeräten entsteht Kondensat, das über eine kondensatfeste Leitung abgeführt werden muss. ■ Montieren Sie den mitgelieferten Siphon am Kondensatanschluss des Gerätes und isolieren Sie ihn. ■...
  • Seite 40: Elektrische Installation

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Transport und Installation Betriebsanleitung 7.8 Elektrische Installation Vorsicht Gefahr durch elektrischen Strom. Lassen Sie die elektrische Installation nur von einem zugelassenen Elektrofachmann durchführen. Beachten Sie Folgendes: ■ Beachten Sie alle einschlägigen Vorschriften (z.B. EN 60204-1). ■...
  • Seite 41 RH | RC | RHC | R RoofVent ® Transport und Installation Betriebsanleitung Optionen ■ Verdrahten Sie die Kondensatpumpe zum Anschlusskasten. ■ Verdrahten Sie den Rücklauftemperaturfühler zum Anschlusskasten. ■ Einspritzschaltung: – Verdrahten Sie Pumpe und Mischventil zum Anschlusskasten. ■ Ausführung mit 2 Air-Injectoren: –...
  • Seite 42 RH | RC | RHC | R RoofVent ® Transport und Installation Betriebsanleitung ■ Rücklauftemperaturfühler (Option) ■ Frostwächter ■ Kondensatpumpe (Option) ■ Stellantrieb Air-Injector ■ Zulufttemperaturfühler ■ Leistungsversorgung RoofVent ® ■ Zonenbus ■ Mischventil ■ Pumpe (Option) ■ Anschlusskasten Bild 40: Kabelführung an der Unterdacheinheit (Komponenten je nach Gerätetyp) 4 214 745-de-05...
  • Seite 43: Betrieb

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Betrieb Betriebsanleitung 8 Betrieb 8.1 Erstinbetriebnahme Achtung Gefahr von Sachschäden durch eigenmächtige Erstinbetriebnahme. Lassen Sie die Erstinbetriebnahme nur vom Kundendienst des Herstellers durchführen. Vorbereitung der Erstinbetriebnahme: Checkliste: ■ Sind alle Medienanschlüsse erfolgt (elektrische Verdrahtung, Wasseranschluss, Kondensatablauf und Luftkanäle)? ■...
  • Seite 44: Instandhaltung Und Instandsetzung

    ■ Beschädigte bzw. entfernte Hinweis- und Warnschilder umgehend erneuern. ■ Nach Instandhaltungsarbeiten alle demontierten Schutzvorrichtungen fach- gerecht remontieren. ■ Ersatzteile müssen den technischen Anforderungen des Geräteherstellers entsprechen. Hoval empfiehlt die Verwendung von Original-Ersatzteilen. 9.2 Instandhaltung Wartungsplan Filtersets Tätigkeit Intervall Größe Filterset Mat.Nr.
  • Seite 45 RH | RC | RHC | R RoofVent ® Instandhaltung und Instandsetzung Betriebsanleitung Filter wechseln Vorsicht Gefahr von gesundheitsschädlichen Emissionen durch beschädigte Filter: – Fassen Sie die Filter nur am schwarzen Filterrahmen an. – Berühren Sie keinesfalls das weiße Filtermedium. –...
  • Seite 46: Instandsetzung

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Demontage Betriebsanleitung 9.3 Instandsetzung Kontaktieren Sie bei Bedarf den Hoval Kundendienst. Produktlebensdauer Komponente Lebensdauer EC-Motoren der Zuluft- und ca. 30'000 bis 40'000 Stunden Fortluftventilatoren abhängig von Einsatzbereich und Umweltbedingungen Klappen-Stellantriebe mit mindestens 60'000 Notstellungen Federrückzug...
  • Seite 47: Entsorgung

    RH | RC | RHC | R RoofVent ® Entsorgung Betriebsanleitung 11 Entsorgung ■ Führen Sie Metallteile der Wiederverwertung zu. ■ Führen Sie Kunststoffteile der Wiederverwertung zu. ■ Entsorgen Sie Elektrik- und Elektronikteile über den Sondermüll. ■ Entsorgen Sie ölverschmutzte Teile den lokalen Vorschriften entsprechend. ■...
  • Seite 48 Tel. +423 399 24 00 info.klimatechnik@hoval.com www.hoval.com Deutschland Hoval GmbH 85609 Aschheim Tel. 089 922097-0 info.hallenklima@hoval.com www.hoval.de Österreich Hoval Gesellschaft mbH 4614 Marchtrenk Tel. 050 365 klimatechnik@hoval.at www.hoval.at Schweiz Hoval AG 8706 Feldmeilen Tel. 044 925 61 11 klimatechnik@hoval.ch www.hoval.ch...

Inhaltsverzeichnis