• Der Hersteller haftet für keinerlei Schäden bei: cke verwendet werden, für die es aufgrund seiner Bau- - Nichtbeachten der in dieser Bedienungsanleitung weise geeignet und von Hoval freigegeben wurde. Alle aufgeführten Sicherheits-, Bedienungs- und War- anderen Verwendungen sind nicht zu lässig.
Warnzeichen WARNUNG Zu den Warnhinweisen mit den Signalwörtern VOR- SICHT, WARNUNG und GEFAHR werden folgende Öffnen des Gerätedeckels: Warnzeichen kombiniert. Das Gerät darf nur von einem von Hoval ge- schulten Fachhandwerker geöffnet werden. Warnzeichen «Warnung elektrischer Spannung» zur Unfallschutzkennzeichnung. Sorgt dafür, dass Personen nicht mit elektri- scher Spannung in Berührung kommen.
TEcHNIScHE ANGABEN Technische Angaben Luftfiltrierung Die Aussenluft durchläuft zwei Reinigungsstufen und ge- Beschreibung währt somit höchsten Standard. Beim Eintritt ins Gerät verhindert ein feinmaschiger Vorfilter (waschbar), dass Insekten, Blätter usw. ins Gerät gelangen. Vor dem Aus- tritt aus dem Gerät durchströmt die Aussenluft einen Fortluft Hochleistungspollenfeinfilter (ePM 55 %).
Fensterlüftung dienModul: notwendig ist. Am Bediengerät bzw. -Modul kann der • Bedienung aller am Bus angeschlossenen Hoval Geräte Grundvolumenstrom eingestellt werden mit dem das Lüf- (z.B. Heizung). tungsgerät immer mindestens betrieben werden soll. Au- •...
Fall sinnvoll sein, was aber dazu führt, dass Staub, Pollen, Insekten und Lärm in das Wohngebäude gelangen. Daher empfiehlt Hoval, tagsüber die Luftmengen zu re- duzieren damit weniger warme Luft ins Gebäude einge- bracht wird und nachts die Luftmengen zu erhöhen.
® erfolgt mit einem Bediengerät. Es stehen zwei Bedienge- räte zur Auswahl. Eine ausführliche Bedienungsanleitung Komfortlüftungsgerät: wird mit Ihrem Bediengerät mitgeliefert und steht Ihnen unter www.hoval.com als Download zur Verfügung. oder Filterdeckel Zuluft- und Abluftfilter Bediengerät BG02 E Revisionsdeckel Drehknopf zur Einstellung der max. relalitven...
ERSTE INBETRIEBNAHmE Erste Inbetriebnahme WARNUNG Bitte beachten sie dazu die Installationsanleitung Installationskontrolle Bitte prüfen Sie folgende Punkte: • Das HomeVent Komfortlüftungsgerät muss sicher und ® schwingungsentkoppelt an Wand, Decke oder Boden montiert sein. WARNUNG Bei Deckenmontage: Warnung vor herabfallenden Teilen. •...
Sie am Schluss der Anlei- Lassen Sie ihr HomeVent Lüftungsgerät durch ® tung und als Download unter den Hoval-Kundendienst oder durch einen von www.hoval.com Hoval geschulten Installateur reinigen. • Bestellen Sie neue Filter, nachdem Sie die alten Filter ausgetauscht haben, damit Sie Informationen: bei Bedarf die Filter ohne Verzögerung aus-...
WARTuNG Vorfilter 4. Filterkammer von Hand oder mit Staubsauger reini- gen. Der Vorfilter befindet sich innerhalb des Gerätes am Ein- 5. Den gereinigten Filter einschieben. tritt der Aussenluft. 6. Zwischendeckel wieder einsetzen. 7. Vorfilterdeckel einsetzen. 7.2.1 Reinigungsintervall Die Reinigung des Vorfilters sollte aus hygienischen Gründen regelmässig vorgenommen werden.
WARTuNG Ersatzteile HINWEIS Verwenden Sie nur Original Hoval Zubehör. Bezugsadressen finden Sie auf der Rück- seite dieser Anleitung und unter www.hoval.com Filter- Bezeichnung Art.Nr. klasse Zuluftfilter 55 % 5043 550 Pollen-Feinstaubkassettenfilter Zuluft Aktivkohlefilter 50 % 5043 778 Hochleistungs-Z-Filter Alternative zu Zuluftfilter...
K / W K / R K / W K / W K / R K / W K / W K / R Informationen: Das Filterwartungsprotokoll steht Ihnen unter www.hoval.com als Download zur Verfügung. 4 221 328 / 00...
Seite 16
Tel. 0848 848 363 regionsuisseromande.ch@hoval.com Region Ticino Via San Mamete 88, 6805 Mezzovico-Vira Tel. 0848 848 969 regionticino@hoval.com Österreich Hoval Gesellschaft mbH Regionalcenter Süd Regionalcenter Nord Messendorfer Straße 6, 8041 Graz Hovalstraße 11, 4614 Marchtrenk Hovalstrasse 11 Tel. Verkauf: 050 365 - 5600 Tel.