Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hoval RoofVent RH Serie Planungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RoofVent RH Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hoval Hallenklima-Systeme
RH | RC | RHC | R
RoofVent
®
Be- und Entlüftungsgeräte mit effizienter Luftverteilung
zum Heizen und Kühlen mit zentraler Wärme- und Kälteerzeugung
Planungshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hoval RoofVent RH Serie

  • Seite 1 Hoval Hallenklima-Systeme RH | RC | RHC | R RoofVent ® Be- und Entlüftungsgeräte mit effizienter Luftverteilung zum Heizen und Kühlen mit zentraler Wärme- und Kälteerzeugung Planungshandbuch...
  • Seite 3 Heizen und Kühlen von Räumen bis 25 m Höhe mit zentraler Wärme- und Kälteversorgung (4-Leiter-System) RoofVent ® Be- und Entlüftungsgerät mit effizienter Luftverteilung zum Einsatz in Räumen bis 25 m Höhe Optionen Transport und Installation Planungshinweise Regelung Hoval TopTronic ® → siehe Handbuch 'Regelsysteme für Hoval Hallenklima-Systeme'...
  • Seite 5 Hoval Hallenklima-Systeme Inhalt Hoval Hallenklima-Systeme Effizient. Flexibel. Zuverlässig.
  • Seite 6 Verfügung. Kompetent und zuverlässig Zudem gibt es eine Reihe von Geräten, die eigens für ganz Hoval steht Ihnen in allen Projektphasen mit Experten- spezifi sche Einsatzzwecke entwickelt wurden. ProcessVent Knowhow zur Seite. Verlassen Sie sich auf ausführliche Geräte beispielsweise werden in Industriehallen mit technische Beratung bei der Projektierung von Hoval Abluftreinigungsanlagen gekoppelt und gewinnen Wärme...
  • Seite 7 Hoval Hallenklima-Systeme Systemübersicht System mit dezentraler Wärme- und Kälteerzeugung mit Wärmepumpe TopVent ® RoofVent ® TopVent ® mit Wärmepumpe mit Wärmepumpe mit Wärmepumpe System mit zentraler Wärme- und Kälteerzeugung Kaltwassersatz TopVent ® RoofVent ® TopVent ® Heizkessel (z.B. UltraGas ®...
  • Seite 9 RoofVent ® Inhalt RoofVent ® Be- und Entlüftungsgerät mit effizienter Luftverteilung zum Heizen von Räumen bis 25 m Höhe mit zentraler Wärmeversorgung 1 Verwendung ..................8 2 Aufbau und Funktion ................8 3 Technische Daten ................14 4 Ausschreibungstexte ................20...
  • Seite 10: Verwendung

    Unterdacheinheit Lüftungsanlage' (ZLA). Die Unterdacheinheit wird im Dach installiert und ragt in die Für den energieeffizienten, bedarfsgerechten Betrieb Halle. Sie besteht aus folgenden Komponenten: von Hoval Hallenklima-Systemen sorgt das integrierte ■ Verbindungsmodul: Regelsystem Hoval TopTronic ® Das Verbindungsmodul dient als Luftleitung durch das Dach und zum Ansaugen von Abluft aus der Halle durch Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die...
  • Seite 11 RoofVent ® Aufbau und Funktion ■ Dachgerät mit Energierückgewinnung ■ Unterdacheinheit Verbindungsmodul Heizelement Air-Injector Bild B1: Komponenten RoofVent ®...
  • Seite 12 RoofVent ® Aufbau und Funktion ■ Heizregister ■ 10 11 Revisionsdeckel Register ■ Revisionsdeckel Anschlusskasten ■ Zuluftventilatoren ■ Revisionstür Zuluft ■ Steuer- und Regelblock ■ Revisionstür Fortluft ■ Fortluftventilatoren ■ Plattenwärmetauscher mit Bypass (zur Leistungsregelung und als Umluftbypass) ■ Außenluftklappe mit Stellantrieb ■...
  • Seite 13 RoofVent ® Aufbau und Funktion 2.2 Funktionsschema ■ ■ Außenluft Zulufttemperaturfühler ■ ■ Außenluftfilter mit Differenzdruckwächter Zuluft ■ ■ Temperaturfühler Lufteintritt ERG (optional) Abluft ■ ■ Außenluftklappe mit Stellantrieb Abluftfilter mit Differenzdruckwächter ■ ■ Bypassklappe mit Stellantrieb Ablufttemperaturfühler ■ ■ Plattenwärmetauscher Abluftklappe mit Stellantrieb ■...
  • Seite 14: Betriebsarten

    RoofVent ® Aufbau und Funktion 2.3 Betriebsarten Das TopTronic ® C Regelsystem steuert diese Betriebsarten automatisch pro Regelzone entsprechend den Vorgaben im Das RoofVent ® RH hat folgende Betriebsarten: Kalender. Zusätzlich gilt: ■ Be- und Entlüftung ■ Umluft ■ Die Betriebsart einer Regelzone ist manuell umschaltbar. ■...
  • Seite 15 Inbetriebnahme der Regelung oder bei Reglerausfall während der Heizperiode. Umluftklappe ....offen Durch den Anschluss eines Raumthermostaten kann ein Raumtemperatur-Sollwert Heizung ......ein vorgegeben werden. Die Zwangsbeheizung kann bei Bedarf durch den Hoval Servicetechniker aktiviert und eingestellt werden. Tabelle B1: Betriebsarten RoofVent ®...
  • Seite 16: Technische Daten

    RoofVent ® Technische Daten 3 Technische Daten 3.3 Wärmerückgewinnungssystem (WRS) Gerätetyp RH-6 RH-9 3.1 Typenschlüssel Rückwärmzahl trocken Rückwärmzahl feucht Tabelle B4: Thermischer Übertragungsgrad des Plattenwärmetauschers RH - 6 B - ... Gerätetyp 3.4 Luftfilterung RoofVent ® Gerätegröße Filter Außenluft Abluft 6 oder 9 Klasse nach ISO 16890 55 %...
  • Seite 17 RoofVent ® Technische Daten 3.7 Heizleistungen Temp. der Außenluft -5 °C -15 °C ∆p ∆p Größe °C °C 47.4 40.5 11.4 39.9 2038 49.1 38.5 11.7 38.8 2108 RH-6 76.2 69.3 55.4 3273 78.7 68.2 54.8 3383 68.9 59.5 11.7 40.1 2962 71.2...
  • Seite 18 RoofVent ® Technische Daten 3.8 Schalldaten ■ ■ ■ ■ Position RH-6 Schalldruckpegel (5 m Abstand) dB(A) Gesamt-Schallleistungspegel dB(A) Oktav-Schallleistungspegel 63 Hz 125 Hz 250 Hz 500 Hz 1000 Hz 2000 Hz 4000 Hz 8000 Hz RH-9 Schalldruckpegel (5 m Abstand) dB(A) Gesamt-Schallleistungspegel dB(A)
  • Seite 19: Produktinformationen Gemäß Erp

    RoofVent ® Technische Daten 3.9 Produktinformationen gemäß ErP Hoval RoofVent ® Marke / Modell Einheit NWLA, ZLA – Antrieb Drehzahlregelung – Wärmerückgewinnungssystem anderes – Thermischer Übertragungsgrad der Wärmerückgewinnung (η t_NWLA Nenn-Luftvolumenstrom (q 1.53 1.53 2.22 2.22 2.22 m³/s Tatsächliche elektrische Eingangsleistung (P) 2.01...
  • Seite 20: Maße Und Gewichte

    RoofVent ® Technische Daten 3.10 Maße und Gewichte 2380 1950 ■ ■ Dachgerät mit Energierückgewinnung Heizelement ■ ■ Verbindungsmodul Air-Injector ■ ■ Revisionsdeckel Register Rücklauf ■ ■ Revisionsdeckel Anschlusskasten Vorlauf Bild B4: Maßblatt RoofVent RH (Maße in mm) ®...
  • Seite 21 RoofVent ® Technische Daten Gerätetyp RH-6 RH-9 1400 1750 1040 1240 1048 1100 Verbindungsmodul 1190 1440 1940 1230 1480 1980 1030 1530 1030 1530 1700 1950 2200 2700 1850 2100 2350 2850 Tabelle B11: Maße RoofVent ® Gerätetyp RH-6B RH-6C RH-9B RH-9C RH-9D...
  • Seite 22: Ausschreibungstexte

    RoofVent ® Ausschreibungstexte 4 Ausschreibungstexte Abluftfilter: Ausgeführt als hocheffiziente Kompaktfilterelemente, Klasse ISO ePM 65 % (M5), voll veraschbar, leicht wechselbar, 4.1 RoofVent ® inklusive Differenzdruckwächter zur Filterüberwachung. Plattenwärmetauscher: Be- und Entlüftungsgerät zum Heizen von Räumen bis 25 m Höhe mit zentraler Wärmeversorgung; ausgestattet mit hoch- Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher aus hochwertigem effizientem Luftverteiler;...
  • Seite 23 RoofVent ® Ausschreibungstexte ■ Kleinspannungsteil: Air-Injector – Transformator für Stellantriebe, Fühler und den 1 Air-Injector: Geräteregler – Extern schaltbare Zwangsbeheizung Gehäuse aus Aluzink-Blech, luftdicht, schwer entflammbar, – Extern schaltbares Zwangs-Aus hygiene- und wartungsfreundlich durch alterungsbeständige, ■ Platine mit weiteren elektronischen Bauteilen für die silikonfreie Dichtungsmaterialien, mit: Gerätesteuerung (Differenzdruckmessung, Sicherungen ■...
  • Seite 24 Verschraubungen zum Anschluss an das Gerät und an das Auffangwanne im Verbindungsmodul Verteilernetz; abgestimmt auf das Register im Gerät und das ■ Verbindungsmodul in öldichter Ausführung mit integrierter Regelsystem Hoval TopTronic ® Öl/Kondensat-Auffangwanne und Ablaufstutzen Mischventil: Korrosionsgeschützte Ausführung für hohe Abluftfeuchte: Mischventil mit stetigem Drehantrieb, abgestimmt auf das ■...
  • Seite 25: Steuerung Und Regelung Toptronic ® C

    ■ Regelung der Zulufttemperatur mittels Raum-Zuluft- Zonenbasiertes Regelsystem zum energieoptimierten Kaskadenregelung über Sequenzsteuerung der Betrieb von dezentralen Hoval Hallenklima-Systemen, Energierückgewinnung und der Register (je nach geeignet für die bedarfsgerechte Steuerung und Regelung Gerätetyp) von Gesamtanlagen bestehend aus bis zu 64 Regelzonen ■...
  • Seite 27 RoofVent ® Inhalt RoofVent ® Be- und Entlüftungsgerät mit effizienter Luftverteilung zum Heizen und Kühlen von Räumen bis 25 m Höhe mit zentraler Wärme- und Kälteversorgung (2-Leiter-System) 1 Verwendung ..................26 2 Aufbau und Funktion ................26 3 Technische Daten ................32 4 Ausschreibungstexte ................38...
  • Seite 28: Aufbau Und Funktion

    Verbindungsmodul: Für den energieeffizienten, bedarfsgerechten Betrieb Das Verbindungsmodul dient als Luftleitung durch das von Hoval Hallenklima-Systemen sorgt das integrierte Dach und zum Ansaugen von Abluft aus der Halle durch Regelsystem Hoval TopTronic das Abluftgitter. Zur Anpassung des Gerätes an lokale ®...
  • Seite 29 RoofVent ® Aufbau und Funktion ■ Dachgerät mit Energierückgewinnung ■ Unterdacheinheit Verbindungsmodul Heiz-/Kühlelement Air-Injector Bild C1: Komponenten RoofVent ®...
  • Seite 30 RoofVent ® Aufbau und Funktion ■ Tropfenabscheider ■ 11 12 Heiz-/Kühlregister ■ Revisionsdeckel Register ■ Revisionsdeckel Anschlusskasten ■ Zuluftventilatoren ■ Revisionstür Zuluft ■ Steuer- und Regelblock ■ Revisionstür Fortluft ■ Fortluftventilatoren ■ Plattenwärmetauscher mit Bypass (zur Leistungsregelung und als Umluftbypass) ■...
  • Seite 31 RoofVent ® Aufbau und Funktion 2.2 Funktionsschema ■ ■ Außenluft Air-Injector mit Stellantrieb ■ ■ Außenluftfilter mit Differenzdruckwächter Zulufttemperaturfühler ■ ■ Temperaturfühler Lufteintritt ERG (optional) Zuluft ■ ■ Außenluftklappe mit Stellantrieb Abluft ■ ■ Bypassklappe mit Stellantrieb Abluftfilter mit Differenzdruckwächter ■...
  • Seite 32: Betriebsarten

    RoofVent ® Aufbau und Funktion 2.3 Betriebsarten Das TopTronic ® C Regelsystem steuert diese Betriebsarten automatisch pro Regelzone entsprechend den Vorgaben im Das RoofVent ® RC hat folgende Betriebsarten: Kalender. Zusätzlich gilt: ■ Be- und Entlüftung ■ Umluft ■ Die Betriebsart einer Regelzone ist manuell umschaltbar. ■...
  • Seite 33 Inbetriebnahme der Regelung oder bei Reglerausfall während der Heizperiode. Umluftklappe ....offen Durch den Anschluss eines Raumthermostaten kann ein Raumtemperatur-Sollwert Heizung/Kühlung ....ein vorgegeben werden. Die Zwangsbeheizung kann bei Bedarf durch den Hoval Servicetechniker aktiviert und eingestellt werden. Tabelle C1: Betriebsarten RoofVent ®...
  • Seite 34: Technische Daten

    RoofVent ® Technische Daten 3 Technische Daten 3.3 Wärmerückgewinnungssystem (WRS) Gerätetyp RC-6 RC-9 3.1 Typenschlüssel Rückwärmzahl trocken Rückwärmzahl feucht Tabelle C4: Thermischer Übertragungsgrad des Plattenwärmetauschers RC - 6 - C ... Gerätetyp 3.4 Luftfilterung RoofVent ® Gerätegröße Filter Außenluft Abluft 6 oder 9 Klasse nach ISO 16890 55 %...
  • Seite 35 RoofVent ® Technische Daten 3.7 Heizleistungen Temp. der Außenluft -5 °C -15 °C ∆p ∆p Größe °C °C RC-6 76.2 69.3 55.4 3273 78.7 68.2 54.8 3383 113.1 103.7 56.5 4860 116.8 102.4 56.0 5017 RC-9 – – – – –...
  • Seite 36 RoofVent ® Technische Daten 3.9 Schalldaten ■ ■ ■ ■ Position RC-6 Schalldruckpegel (5 m Abstand) dB(A) Gesamt-Schallleistungspegel dB(A) Oktav-Schallleistungspegel 63 Hz 125 Hz 250 Hz 500 Hz 1000 Hz 2000 Hz 4000 Hz 8000 Hz RC-9 Schalldruckpegel (5 m Abstand) dB(A) Gesamt-Schallleistungspegel dB(A)
  • Seite 37: Produktinformationen Gemäß Erp

    RoofVent ® Technische Daten 3.10 Produktinformationen gemäß ErP Hoval RoofVent ® Marke / Modell Einheit NWLA, ZLA – Antrieb Drehzahlregelung – Wärmerückgewinnungssystem anderes – Thermischer Übertragungsgrad der Wärmerückgewinnung (η t_NWLA Nenn-Luftvolumenstrom (q 1.53 2.22 2.22 m³/s Tatsächliche elektrische Eingangsleistung (P) 2.18...
  • Seite 38: Maße Und Gewichte

    RoofVent ® Technische Daten 3.11 Maße und Gewichte 2380 1950 ■ ■ Dachgerät mit Energierückgewinnung Air-Injector ■ ■ Verbindungsmodul Rücklauf ■ ■ Revisionsdeckel Register Vorlauf ■ ■ Revisionsdeckel Anschlusskasten Kondensatanschluss G1" (außen) ■ Heiz-/Kühlelement Bild C4: Maßblatt RoofVent ® RC (Maße in mm)
  • Seite 39 RoofVent ® Technische Daten Gerätetyp RC-6 RC-9 1400 1750 1040 1240 1048 1100 Verbindungsmodul 1190 1440 1940 1230 1480 1980 1030 1530 1030 1530 2050 2300 2550 3050 2160 2410 2660 3160 Tabelle C12: Maße RoofVent ® Gerätetyp RC-6-C RC-9-C RC-9-D Q (Innengewinde) "...
  • Seite 40: Ausschreibungstexte

    RoofVent ® Ausschreibungstexte 4 Ausschreibungstexte Außenluftfilter: Ausgeführt als hocheffiziente Kompaktfilterelemente, Klasse ISO ePM 55 % (F7), voll veraschbar, leicht wechselbar, 4.1 RoofVent ® inklusive Differenzdruckwächter zur Filterüberwachung. Abluftfilter: Be- und Entlüftungsgerät zum Heizen und Kühlen von Räumen bis 25 m Höhe mit zentraler Wärme- und Ausgeführt als hocheffiziente Kompaktfilterelemente, Klasse Kälteversorgung (2-Leiter-System);...
  • Seite 41 RoofVent ® Ausschreibungstexte ■ Starkstromteil: ■ den ausziehbaren Tropfenabscheider mit Sammelwanne, – Netzanschlussklemmen aus hochwertigem, korrosionsbeständigem Material, mit – Revisionsschalter allseitigem Gefälle für schnelle Entleerung – Taster zum Abschalten der Ventilatoren während des ■ den Siphon zum Anschluss an eine Kondensatableitung Filterwechsels (beigelegt) ■...
  • Seite 42 Verschraubungen zum Anschluss an das Gerät und an das Auffangwanne im Verbindungsmodul Verteilernetz; abgestimmt auf das Register im Gerät und das ■ Verbindungsmodul in öldichter Ausführung mit integrierter Regelsystem Hoval TopTronic ® Öl/Kondensat-Auffangwanne und Ablaufstutzen Mischventil: Korrosionsgeschützte Ausführung für hohe Abluftfeuchte: Mischventil mit stetigem Drehantrieb, abgestimmt auf das ■...
  • Seite 43: Steuerung Und Regelung Toptronic ® C

    Vorgaben des Zonenreglers Zonenbasiertes Regelsystem zum energieoptimierten ■ Spezieller Destratifikationsbetrieb zum schnellen und Betrieb von dezentralen Hoval Hallenklima-Systemen, großflächigen Abbau der Temperaturschichtung im Raum geeignet für die bedarfsgerechte Steuerung und Regelung durch Umwälzung der Raumluft (RH, RC, RHC) von Gesamtanlagen bestehend aus bis zu 64 Regelzonen mit jeweils bis zu 15 Be- und Entlüftungsgeräten oder...
  • Seite 45 RoofVent ® Inhalt RoofVent ® Be- und Entlüftungsgerät mit effizienter Luftverteilung zum Heizen und Kühlen von Räumen bis 25 m Höhe mit zentraler Wärme- und Kälteversorgung (4-Leiter-System) 1 Verwendung ..................44 2 Aufbau und Funktion ................44 3 Technische Daten ................50 4 Ausschreibungstexte ................56...
  • Seite 46: Aufbau Und Funktion

    Verbindungsmodul: Für den energieeffizienten, bedarfsgerechten Betrieb Das Verbindungsmodul dient als Luftleitung durch das von Hoval Hallenklima-Systemen sorgt das integrierte Dach und zum Ansaugen von Abluft aus der Halle durch Regelsystem Hoval TopTronic das Abluftgitter. Zur Anpassung des Gerätes an lokale ®...
  • Seite 47 RoofVent ® Aufbau und Funktion ■ Dachgerät mit Energierückgewinnung ■ Unterdacheinheit Verbindungsmodul Heizelement Kühlelement Air-Injector Bild D1: Komponenten RoofVent ®...
  • Seite 48 RoofVent ® Aufbau und Funktion ■ Tropfenabscheider ■ 12 13 Kühlregister ■ Heizregister ■ Revisionsdeckel Register ■ Revisionsdeckel Anschlusskasten ■ Zuluftventilatoren ■ Revisionstür Zuluft ■ Steuer- und Regelblock ■ Revisionstür Fortluft ■ Fortluftventilatoren ■ Plattenwärmetauscher mit Bypass (zur Leistungsregelung und als Umluftbypass) ■...
  • Seite 49 RoofVent ® Aufbau und Funktion 2.2 Funktionsschema ■ ■ Außenluft Air-Injector mit Stellantrieb ■ ■ Außenluftfilter mit Differenzdruckwächter Zulufttemperaturfühler ■ ■ Temperaturfühler Lufteintritt ERG (optional) Zuluft ■ ■ Außenluftklappe mit Stellantrieb Abluft ■ ■ Bypassklappe mit Stellantrieb Abluftfilter mit Differenzdruckwächter ■...
  • Seite 50: Betriebsarten

    RoofVent ® Aufbau und Funktion 2.3 Betriebsarten Das TopTronic ® C Regelsystem steuert diese Betriebsarten automatisch pro Regelzone entsprechend den Vorgaben im Das RoofVent ® RHC hat folgende Betriebsarten: Kalender. Zusätzlich gilt: ■ Be- und Entlüftung ■ Umluft ■ Die Betriebsart einer Regelzone ist manuell umschaltbar. ■...
  • Seite 51 Inbetriebnahme der Regelung oder bei Reglerausfall während der Heizperiode. Umluftklappe ....offen Durch den Anschluss eines Raumthermostaten kann ein Raumtemperatur-Sollwert Heizung/Kühlung ....ein vorgegeben werden. Die Zwangsbeheizung kann bei Bedarf durch den Hoval Servicetechniker aktiviert und eingestellt werden. Tabelle D1: Betriebsarten RoofVent ®...
  • Seite 52: Technische Daten

    RoofVent ® Technische Daten 3 Technische Daten 3.3 Wärmerückgewinnungssystem (WRS) Gerätetyp RHC-6 RHC-9 3.1 Typenschlüssel Rückwärmzahl trocken Rückwärmzahl feucht Tabelle D4: Thermischer Übertragungsgrad des Plattenwärmetauschers RHC - 6 B C ... Gerätetyp 3.4 Luftfilterung RoofVent ® Gerätegröße Filter Außenluft Abluft 6 oder 9 Klasse nach ISO 16890 55 %...
  • Seite 53 RoofVent ® Technische Daten 3.7 Heizleistungen Temp. der Außenluft -5 °C -15 °C ∆p ∆p Größe °C °C 47.4 40.5 11.4 39.9 2038 49.1 38.5 11.7 38.8 2108 RHC-6 76.2 69.3 55.4 3273 78.7 68.2 54.8 3383 68.9 59.5 11.7 40.1 2962 71.2...
  • Seite 54 RoofVent ® Technische Daten 3.9 Schalldaten ■ ■ ■ ■ Position RHC-6 Schalldruckpegel (5 m Abstand) dB(A) Gesamt-Schallleistungspegel dB(A) Oktav-Schallleistungspegel 63 Hz 125 Hz 250 Hz 500 Hz 1000 Hz 2000 Hz 4000 Hz 8000 Hz RHC-9 Schalldruckpegel (5 m Abstand) dB(A) Gesamt-Schallleistungspegel dB(A)
  • Seite 55: Produktinformationen Gemäß Erp

    RoofVent ® Technische Daten 3.10 Produktinformationen gemäß ErP Hoval RoofVent ® Marke / Modell Einheit NWLA, ZLA – Antrieb Drehzahlregelung – Wärmerückgewinnungssystem anderes – Thermischer Übertragungsgrad der Wärmerückgewinnung (η t_NWLA Nenn-Luftvolumenstrom (q 1.53 1.53 2.22 2.22 2.22 2.22 2.22 2.22 m³/s...
  • Seite 56: Maße Und Gewichte

    RoofVent ® Technische Daten 3.11 Maße und Gewichte 2380 1950 ■ ■ Dachgerät mit Energierückgewinnung Air-Injector ■ ■ Verbindungsmodul Rücklauf Heizkreis ■ ■ Revisionsdeckel Register Vorlauf Heizkreis ■ ■ Revisionsdeckel Anschlusskasten Rücklauf Kühlkreis ■ ■ Heizelement Vorlauf Kühlkreis ■ ■ Kühlelement Kondensatanschluss G1"...
  • Seite 57 RoofVent ® Technische Daten Gerätetyp RHC-6 RHC-9 1400 1750 1040 1240 1048 1100 Verbindungsmodul 1190 1440 1940 1230 1480 1980 1030 1530 1030 1530 2320 2570 2820 3320 2460 2710 2960 3460 Tabelle D12: Maße RoofVent ® Gerätetyp RHC-6 RHC-9 Typ des Heizregisters L (Innengewinde) "...
  • Seite 58: Ausschreibungstexte

    RoofVent ® Ausschreibungstexte 4 Ausschreibungstexte Außenluftfilter: Ausgeführt als hocheffiziente Kompaktfilterelemente, Klasse ISO ePM 55 % (F7), voll veraschbar, leicht wechselbar, 4.1 RoofVent ® inklusive Differenzdruckwächter zur Filterüberwachung. Abluftfilter: Be- und Entlüftungsgerät zum Heizen und Kühlen von Räumen bis 25 m Höhe mit zentraler Wärme- und Ausgeführt als hocheffiziente Kompaktfilterelemente, Klasse Kälteversorgung (4-Leiter-System);...
  • Seite 59 RoofVent ® Ausschreibungstexte ■ Starkstromteil: Kühlelement – Netzanschlussklemmen – Revisionsschalter Gehäuse aus Aluzink-Blech, luftdicht, schwer entflammbar, – Taster zum Abschalten der Ventilatoren während des hygiene- und wartungsfreundlich durch alterungsbeständige, Filterwechsels silikonfreie Dichtungsmaterialien, innen isoliert mit ■ Kleinspannungsteil: geschlossenporigem Polyurethan. Das Heiz-/Kühlelement –...
  • Seite 60 Verschraubungen zum Anschluss an das Gerät und an das Auffangwanne im Verbindungsmodul Verteilernetz; abgestimmt auf das Register im Gerät und das ■ Verbindungsmodul in öldichter Ausführung mit integrierter Regelsystem Hoval TopTronic ® Öl/Kondensat-Auffangwanne und Ablaufstutzen Mischventil: Korrosionsgeschützte Ausführung für hohe Abluftfeuchte: Mischventil mit stetigem Drehantrieb, abgestimmt auf das ■...
  • Seite 61: Steuerung Und Regelung Toptronic ® C

    Vorgaben des Zonenreglers Zonenbasiertes Regelsystem zum energieoptimierten ■ Spezieller Destratifikationsbetrieb zum schnellen und Betrieb von dezentralen Hoval Hallenklima-Systemen, großflächigen Abbau der Temperaturschichtung im Raum geeignet für die bedarfsgerechte Steuerung und Regelung durch Umwälzung der Raumluft (RH, RC, RHC) von Gesamtanlagen bestehend aus bis zu 64 Regelzonen mit jeweils bis zu 15 Be- und Entlüftungsgeräten oder...
  • Seite 63 RoofVent ® Inhalt RoofVent ® Be- und Entlüftungsgerät mit effizienter Luftverteilung zum Einsatz in Räumen bis 25 m Höhe 1 Verwendung ..................62 2 Aufbau und Funktion ................62 3 Technische Daten ................68 4 Ausschreibungstexte ................73...
  • Seite 64: Verwendung

    'Nichtwohnraumlüftungsanlage' (NWLA) und 'Zwei-Richtung- zugänglich für Wartungsarbeiten. Lüftungsanlage' (ZLA). Unterdacheinheit Für den energieeffizienten, bedarfsgerechten Betrieb Die Unterdacheinheit wird im Dach installiert und ragt in die von Hoval Hallenklima-Systemen sorgt das integrierte Halle. Sie besteht aus folgenden Komponenten: Regelsystem Hoval TopTronic ® ■ Verbindungsmodul: Das Verbindungsmodul dient als Luftleitung durch das Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die...
  • Seite 65 RoofVent ® Aufbau und Funktion ■ Dachgerät mit Energierückgewinnung ■ Unterdacheinheit Verbindungsmodul Air-Injector Bild E1: Komponenten RoofVent ®...
  • Seite 66 RoofVent ® Aufbau und Funktion ■ Revisionsdeckel Anschlusskasten ■ Zuluftventilatoren ■ Revisionstür Zuluft ■ Steuer- und Regelblock ■ Revisionstür Fortluft ■ Fortluftventilatoren ■ Plattenwärmetauscher mit Bypass (zur Leistungsregelung und als Umluftbypass) ■ Außenluftklappe mit Stellantrieb ■ Bypassklappe mit Stellantrieb ■ Außenluftfilter ■...
  • Seite 67 RoofVent ® Aufbau und Funktion 2.2 Funktionsschema ■ ■ Außenluft Zuluft ■ ■ Außenluftfilter mit Differenzdruckwächter Abluft ■ ■ Temperaturfühler Lufteintritt ERG (optional) Abluftfilter mit Differenzdruckwächter ■ ■ Außenluftklappe mit Stellantrieb Ablufttemperaturfühler ■ ■ Bypassklappe mit Stellantrieb Abluftklappe mit Stellantrieb ■...
  • Seite 68: Luftqualität

    RoofVent ® Aufbau und Funktion 2.3 Betriebsarten Das RoofVent ® R hat folgende Betriebsarten: ■ Be- und Entlüftung ■ Fortluft ■ Be- und Entlüftung (reduziert) ■ Zuluft ■ Luftqualität ■ Standby Das TopTronic ® C Regelsystem steuert diese Betriebsarten automatisch pro Regelzone entsprechend den Vorgaben im Kalender.
  • Seite 69 RoofVent ® Aufbau und Funktion Code Betriebsart Beschreibung Standby Das Gerät ist normalerweise ausgeschaltet. Folgende Funktionen bleiben aktiv: Nachtkühlung: ■ Zuluftventilator ....ein *) Fortluftventilator ....ein *) Wenn die Raumtemperatur den Sollwert für die Nachtkühlung übersteigt und die Energierückgewinnung ..0 % aktuelle Außentemperatur dies zulässt, bläst das Gerät kühle Außenluft in den Abluftklappe .....
  • Seite 70: Technische Daten

    RoofVent ® Technische Daten 3 Technische Daten 3.3 Wärmerückgewinnungssystem (WRS) Gerätetyp 3.1 Typenschlüssel Rückwärmzahl trocken Rückwärmzahl feucht Tabelle E4: Thermischer Übertragungsgrad des Plattenwärmetauschers R - 6 - - ... Gerätetyp 3.4 Luftfilterung RoofVent ® Gerätegröße Filter Außenluft Abluft 6 oder 9 Klasse nach ISO 16890 55 % 65 %...
  • Seite 71 RoofVent ® Technische Daten 3.8 Schalldaten ■ ■ ■ ■ Position Schalldruckpegel (5 m Abstand) dB(A) Gesamt-Schallleistungspegel dB(A) Oktav-Schallleistungspegel 63 Hz 125 Hz 250 Hz 500 Hz 1000 Hz 2000 Hz 4000 Hz 8000 Hz Schalldruckpegel (5 m Abstand) dB(A) Gesamt-Schallleistungspegel dB(A) Oktav-Schallleistungspegel...
  • Seite 72 RoofVent ® Technische Daten 3.9 Maße und Gewichte 2380 1950 ■ ■ Dachgerät mit Energierückgewinnung Revisionsdeckel Anschlusskasten ■ ■ Verbindungsmodul Air-Injector Bild E4: Maßblatt RoofVent ® R (Maße in mm)
  • Seite 73 RoofVent ® Technische Daten Gerätetyp 1400 1750 1040 1240 1048 1100 Verbindungsmodul 1190 1440 1940 1230 1480 1980 1030 1530 1030 1530 1430 1680 1930 2430 1550 1800 2050 2550 Tabelle E10: Maße RoofVent ® Gerätetyp Gesamt 1050 Dachgerät Unterdacheinheit Air-Injector Verbindungsmodul V0 Mehrgewicht V1...
  • Seite 74 RoofVent ® Technische Daten 3.10 Produktinformationen gemäß ErP Hoval RoofVent ® Marke / Modell Einheit NWLA, ZLA – Antrieb Drehzahlregelung – Wärmerückgewinnungssystem anderes – Thermischer Übertragungsgrad der Wärmerückgewinnung (η t_NWLA Nenn-Luftvolumenstrom (q 1.53 2.22 m³/s Tatsächliche elektrische Eingangsleistung (P) 1.93 2.99...
  • Seite 75: Ausschreibungstexte

    RoofVent ® Ausschreibungstexte 4 Ausschreibungstexte Abluftfilter: Ausgeführt als hocheffiziente Kompaktfilterelemente, Klasse ISO ePM 65 % (M5), voll veraschbar, leicht wechselbar, 4.1 RoofVent ® inklusive Differenzdruckwächter zur Filterüberwachung. Plattenwärmetauscher: Be- und Entlüftungsgerät zum Einsatz in Räumen bis 25 m Höhe; ausgestattet mit hocheffizientem Luftverteiler; maximal Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher aus hochwertigem beaufschlagte Fläche pro Gerät 480 m²...
  • Seite 76 RoofVent ® Ausschreibungstexte ■ Kleinspannungsteil: Gehäuse aus Aluzink-Blech, luftdicht, schwer entflammbar, – Transformator für Stellantriebe, Fühler und den hygiene- und wartungsfreundlich durch alterungsbeständige, Geräteregler silikonfreie Dichtungsmaterialien, mit: – Extern schaltbares Zwangs-Aus ■ Drallluftverteiler mit konzentrischer Ausblasdüse, verstell- ■ Platine mit weiteren elektronischen Bauteilen für die baren Leitschaufeln und integrierter Schalldämmhaube Gerätesteuerung (Differenzdruckmessung, Sicherungen ■...
  • Seite 77 Anbauteil an das Dachgerät, Gehäuse aus Aluminium Zonenbasiertes Regelsystem zum energieoptimierten mit Vogelschutzgitter und Schalldämmauskleidung, zur Betrieb von dezentralen Hoval Hallenklima-Systemen, Reduktion der Schallemission auf der Außenluftseite; geeignet für die bedarfsgerechte Steuerung und Regelung Fortluftschalldämpfer ausgeführt als nach unten klappbares von Gesamtanlagen bestehend aus bis zu 64 Regelzonen Anbauteil an das Dachgerät, Gehäuse aus Aluminium mit...
  • Seite 78 RoofVent ® Ausschreibungstexte ■ Steuerung des Gerätes inklusive der Luftverteilung nach den Vorgaben des Zonenreglers ■ Spezieller Destratifikationsbetrieb zum schnellen und großflächigen Abbau der Temperaturschichtung im Raum durch Umwälzung der Raumluft (RH, RC, RHC) Alarme , Schutz: ■ Zentrales Alarmmanagement mit Aufnahme aller Alarme (Zeitstempel, Priorität, Zustand) in eine Alarmliste und Alarmspeicher der letzten 50 Alarme;...
  • Seite 79: Inhaltsverzeichnis

    Optionen Inhalt Optionen 1 Typenschlüssel ..................78 2 Ölbeständige Ausführung ..............80 3 Korrosionsgeschützte Ausführung für hohe Abluftfeuchte ....80 4 Verbindungsmodul ................81 5 Ausführung mit 2 Air-Injectoren ............81 6 Ausführung ohne Air-Injector ..............81 7 Lackierung Unterdacheinheit .............81 8 Außenluft- und Fortluftschalldämpfer ..........82 9 Zuluft- und Abluftschalldämpfer ............83 10 Hydraulikbaugruppe Umlenkschaltung ..........84 11 Mischventil ..................86...
  • Seite 80: Typenschlüssel

    Optionen Typenschlüssel 1 Typenschlüssel RHC - 9 B C - RX / ST . -- / V0 . D1 . LU / AF . SI / Y . KP . -- . SD / TC . EM . PH . RF Gerätetyp RH | RC | RHC | R RoofVent...
  • Seite 81 Optionen Typenschlüssel RHC - 9 B C - RX / ST . -- / V0 . D1 . LU / AF . SI / Y . KP . -- . SD / TC . EM . PH . RF Schalldämpfer innen ohne Zuluft- und Abluftschalldämpfer Hydraulik...
  • Seite 82: Ölbeständige Ausführung

    Optionen Ölbeständige Ausführung 2 Ölbeständige Ausführung 3 Korrosionsgeschützte Ausführung für hohe Abluftfeuchte RoofVent ® Geräte in ölbeständiger Ausführung eignen sich zum Einsatz in Anwendungen mit ölhaltiger Abluft. Die maxi- RoofVent ® Geräte in korrosionsgeschützter Ausführung für male Ölfracht in der Abluft beträgt 10 mg/m³ Luft. Folgende hohe Abluftfeuchte eignen sich zum Einsatz in Anwendungen Merkmale gewährleisten den problemfreien Betrieb der mit erhöhter Korrosionsgefahr und hoher Feuchtezunahme...
  • Seite 83: Verbindungsmodul

    Optionen Verbindungsmodul 4 Verbindungsmodul 6 Ausführung ohne Air-Injector Zur Anpassung des RoofVent ® Gerätes an lokale Gegeben- RoofVent ® Geräte in der Ausführung ohne Air-Injector eignen heiten ist das Verbindungsmodul in 4 Längen lieferbar. sich zum Anschluss an ein bauseitiges Luftverteilsystem. Beachten Sie Folgendes: ■...
  • Seite 84: Außenluft- Und Fortluftschalldämpfer

    Optionen Außenluft- und Fortluftschalldämpfer 8 Außenluft- und Fortluftschalldämpfer Der Außenluftschalldämpfer reduziert die Schallemission Der Fortluftschalldämpfer reduziert die Schallemission von RoofVent ® Geräten auf der Außenluftseite. Er besteht von RoofVent ® Geräten auf der Fortluftseite. Er besteht aus einem Aluminium-Gehäuse mit Vogelschutzgitter und aus einem Aluminium-Gehäuse mit Vogelschutzgitter und Schalldämmauskleidung und ist als nach unten klappbares Schalldämmkulissen und ist als nach unten klappbares...
  • Seite 85: Zuluft- Und Abluftschalldämpfer

    Optionen Zuluft- und Abluftschalldämpfer 9 Zuluft- und Abluftschalldämpfer Zuluft- und Abluftschalldämpfer reduzieren die Schall- emission von RoofVent ® Geräten im Raum. Der Zuluftschall- dämpfer ist als separates Bauteil ausgeführt und ist über dem Air-Injector montiert. Der Abluftschalldämpfer besteht aus einer Schalldämmauskleidung im Verbindungsmodul. Größe Gewicht Druckverlust Zuluft...
  • Seite 86: Hydraulikbaugruppe Umlenkschaltung

    Optionen Hydraulikbaugruppe Umlenkschaltung 10 Hydraulikbaugruppe Umlenkschaltung Einstellwerte für den hydraulischen Abgleich Für die einfache Installation von RoofVent ® Geräten sind optimal auf die Geräte abgestimmte Baugruppen für hydrau- Lesen Sie die Einstellwerte aus den nachstehenden lische Umlenkschaltung erhältlich. Beachten Sie Folgendes: Diagrammen ab.
  • Seite 87 Optionen Hydraulikbaugruppe Umlenkschaltung ■ Automatischer Entlüfter ■ Verschraubung Register ■ Regulierventil ■ Verschraubung Verteilernetz ■ Vorlauf ■ Mischventil ■ Kugelhahn ■ Rücklauf Bild F5: Maßblatt Hydraulikbaugruppe Mischventil Regulierventil Verschraubung Y-6AB 315 DN20 / kvs 6.3 STAD DN32 1¼ " Y-6C 315 DN25 / kvs 10 STAD DN32 1¼...
  • Seite 88: Mischventil

    Optionen Mischventil 11 Mischventil 12 Kondensatpumpe Für die einfache Installation von RoofVent ® Geräten sind RoofVent ® Kühlgeräte müssen an eine Kondensatableitung optimal auf die Geräte abgestimmte Mischventile erhältlich. angeschlossen werden. Für Anwendungen, in denen der Sie entsprechen folgender Spezifikation: Anschluss an das Abwassernetz zu aufwendig oder aus ■...
  • Seite 89: Steckdose

    Optionen Steckdose 13 Steckdose 16 Pumpensteuerung für Beimisch- oder Einspritzschaltung Für Wartungsarbeiten kann im Dachgerät neben dem Steuer- und Regelblock eine Steckdose installiert werden Statt der Umlenkschaltung kann im Verbraucherkreis auch (1-phasig, 230 V  A C, 50 Hz). eine Beimisch- oder Einspritzschaltung installiert werden. Beachten Sie Folgendes: ■...
  • Seite 90 Optionen Einspritzschaltung RoofVent ® < 2 m 10 11 ■ ■ ■ Steuer- und Regelblock Mischventil System-Bediengerät ■ ■ ■ Anschlusskasten Leistungsversorgung Schaltschrank Zonen-Schaltschrank ■ ■ ■ Zonenbus Sammelalarm Störmeldung Wärmeversorgung ■ ■ ■ Leistungsversorgung RoofVent ® Außentemperaturfühler Wärmeanforderung ■ ■...
  • Seite 91 Optionen Einspritzschaltung RoofVent ® < 2 m 10 11 ■ ■ ■ Steuer- und Regelblock Sammelalarm Störmeldung Kälteversorgung ■ ■ ■ Anschlusskasten Außentemperaturfühler Wärmeanforderung ■ ■ ■ Zonenbus Raumtemperaturfühler Kälteanforderung ■ ■ ■ Leistungsversorgung RoofVent ® Verteilerpumpe Heizungsschaltschrank ■ ■ ■...
  • Seite 92 Optionen Einspritzschaltung RoofVent ® < 2 m 11 12 13 ■ ■ ■ Steuer- und Regelblock Leistungsversorgung Schaltschrank Störmeldung Wärmeversorgung ■ ■ ■ Anschlusskasten Sammelalarm Störmeldung Kälteversorgung ■ ■ ■ Zonenbus Außentemperaturfühler Wärmeanforderung ■ ■ ■ Leistungsversorgung RoofVent ® Raumtemperaturfühler Kälteanforderung ■...
  • Seite 93 Transport und Installation Inhalt Transport und Installation 1 Montage .....................92 2 Hydraulische Installation ..............96 3 Elektrische Installation ..............100...
  • Seite 94: Transport Und Installation

    Transport und Installation Montage 1 Montage 1.2 Positionierung ■ Beachten Sie die Mindest- und Maximalabstände. 1.1 Vorbereitung ■ Achten Sie auf die Ausrichtung der Geräte zueinander. Kein Gerät darf die Fortluft eines anderen als Außenluft Für die Vorbereitung der Montage ist Folgendes wichtig: ansaugen.
  • Seite 95 Transport und Installation Montage 1.3 Dachsockel Dachgerät Zur Installation der RoofVent ® Geräte im Dach sind Dach- sockel erforderlich. Beachten Sie bei der Dimensionierung und Konstruktion Folgendes: ■ Das Abluftgitter und die Revisionsdeckel müssen frei zugänglich sein. ■ Der Dachsockel muss mindestens 200 mm aus dem Dach herausragen, damit bei Regen oder Schneefall kein Wasser eindringen kann.
  • Seite 96 Transport und Installation Montage Bild G4: Prinzipdarstellung Dachsockel Abhängig von lokalen Gegebenheiten werden 2 unterschied- liche Arten von Dachsockeln eingesetzt: ■ Dachsockel mit geraden Seitenwänden (wo genügend Platz vorhanden ist) ■ Dachsockel mit konischen Seitenwänden (wo die in den Raum ragende Unterdacheinheit störend ist für Kran- bahnen oder Ähnliches) Hinweis ■...
  • Seite 97 Transport und Installation Montage 1.4 Gerätemontage 1.5 Kanalanschluss Gehen Sie zur Montage der Geräte wie folgt vor: Bei Bedarf ist es möglich, anstelle des Abluftgitters einen Abluftkanal an die Unterdacheinheit anzuschließen. Unterdacheinheit ■ Tragen Sie Dichtmasse auf den Dachsockel auf. ■...
  • Seite 98: Hydraulische Installation

    Transport und Installation Hydraulische Installation 2 Hydraulische Installation Anforderungen an Umschaltventile Verwenden Sie Umschaltventile mit folgender Spezifikation: ■ 3-Wege-Umschaltventile 2.1 Heiz-/Kühlregister ■ Versorgungsspannung 24 V  A C ■ 1-Draht-Steuerung (0/24 V  A C) Das Regelsystem TopTronic C ist für ein Verteilernetz mit ■...
  • Seite 99 Transport und Installation Hydraulische Installation RoofVent ® < 2 m ■ ■ ■ Steuer- und Regelblock Leistungsversorgung Schaltschrank Zonen-Schaltschrank ■ ■ ■ Anschlusskasten Sammelalarm Störmeldung Wärmeversorgung ■ ■ ■ Zonenbus Außentemperaturfühler Wärmeanforderung ■ ■ ■ Leistungsversorgung RoofVent ® Raumtemperaturfühler Heizungsschaltschrank ■...
  • Seite 100 Transport und Installation Hydraulische Installation RoofVent ® < 2 m ■ ■ ■ Steuer- und Regelblock Außentemperaturfühler Wärmeanforderung ■ ■ ■ Anschlusskasten Raumtemperaturfühler Kälteanforderung ■ ■ ■ Zonenbus Verteilerpumpe Heizungsschaltschrank ■ ■ ■ Leistungsversorgung RoofVent ® System-Bediengerät Umschaltventile Heizen/Kühlen ■ ■...
  • Seite 101 Transport und Installation Hydraulische Installation RoofVent ® < 2 m 10 11 ■ ■ ■ Steuer- und Regelblock Sammelalarm Störmeldung Wärmeversorgung ■ ■ ■ Anschlusskasten Außentemperaturfühler Störmeldung Kälteversorgung ■ ■ ■ Zonenbus Raumtemperaturfühler Wärmeanforderung ■ ■ ■ Leistungsversorgung RoofVent ® Verteilerpumpe Heizen Kälteanforderung ■...
  • Seite 102: Elektrische Installation

    Transport und Installation Elektrische Installation 3 Elektrische Installation ■ Lassen Sie die elektrische Installation nur von einem Elektrofachmann durchführen. ■ Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften (z.B. EN 60204-1). ■ Dimensionieren Sie die Leitungsquerschnitte gemäß den geltenden Vorschriften. ■ Verlegen Sie Signal- und Busleitungen getrennt von Netzkabeln.
  • Seite 103 Transport und Installation Elektrische Installation Komponente Bezeichnung Spannung Kabel Bemerkung Zonen- Leistungsversorgung 3 × 400 V AC NYM-J 5 × … mm² 3-phasig Schaltschrank 1 × 230 V AC NYM-J 3 × … mm² 1-phasig Zonenbus J-Y(ST)Y 2 × 2 × 0.8 mm max.
  • Seite 104 Transport und Installation Elektrische Installation Komponente Bezeichnung Spannung Kabel Bemerkung RoofVent ® Leistungsversorgung 3 × 400 V AC NYM-J 5 × 1.5 mm² (min.) RoofVent ® Geräte Größe 6 3 × 400 V AC NYM-J 5 × 4.0 mm² (min.) RoofVent ®...
  • Seite 105 Planungshinweise Inhalt Planungshinweise 1 Auslegungsbeispiel ................104 2 Wartungsplan ...................106 3 Checkliste für Projektbesprechungen ..........107...
  • Seite 106: Auslegungsbeispiel

    ■ = (Transmissionswärmebedarf – interne Wärmelasten) / n H_erf RHC-6B: 21.7 kW ■ Mit dem Auslegungsprogramm 'Hoval HK-Select' die Heizleistung zur Deckung der RHC-6C: 40.6 kW Transmission bei den gegebenen Auslegungsbedingungen berechnen und den geeigneten Registertyp auswählen. → Heizregister Typ B Typ des Kühlregisters ■...
  • Seite 107 Planungshinweise Auslegungsbeispiel Kontrollen ■ Effektive Luftleistung 5 500 × 6 = 33 000 m³/h = Nenn-Luftvolumenstrom × n 33 000 m³/h > 32 000 m³/h → in Ordnung Effektive Heizleistung 21.7 × 6 = 130.2 kW ■ = Leistung zur Deckung der Transmission × n H_effektiv 130.2 kW >...
  • Seite 108: Wartungsplan

    Planungshinweise Wartungsplan 2 Wartungsplan Tätigkeit Intervall Außenluft- und Abluftfilter wechseln Bei Anzeige des Filteralarms, mindestens jährlich Umfassende Funktionsprüfung, Reinigung und Jährlich durch den Hoval Kundendienst gegebenenfalls Instandsetzung des Gerätes Tabelle H1: Wartungsplan...
  • Seite 109 Planungshinweise Checkliste für Projektbesprechungen Projekt Name Projekt-Nr. Funktion Adresse Tel. Datum E-Mail Angaben zur Halle Anwendung Länge Breite Isolierung Höhe Ist die Dachstatik ausreichend? nein Sind Fensterflächen vorhanden? nein %-Anteil? Ist eine Kranbahn vorhanden? nein Höhe? Ist genug Platz für die Installation und Wartung vorhanden? nein Sind raumfüllende Bauten oder Maschinen vorhanden? nein...
  • Seite 110 Planungshinweise Checkliste für Projektbesprechungen Auslegungsdaten Außenluftleistung m³/h Außenluft/Hallenfläche m³/h pro m² Luftwechsel Interne Wärmelasten (Maschinen, ...) Heizen und Kühlen Hydraulische Schaltung Gerätegröße Regelzonen Auslegungsbedingungen Heizen ■ Normaußentemperatur und -feuchte °C Raumtemperatur °C ■ Ablufttemperatur und -feuchte °C ■ ■ Transmissionswärmebedarf Temperatur des Heizmediums °C ■...
  • Seite 112: Verantwortung Für Energie Und Umwelt

    Hoval Qualität. Darauf können Sie sich verlassen. Als Spezialist für Heiz- und Klimatechnik ist Hoval Ihr erfahrener Partner für Systemlösungen. Sie können zum Beispiel mit Sonnenenergie Wasser erwärmen und mit Öl, Gas, Holz oder einer Wärmepumpe die Räume beheizen. Hoval verknüpft die unterschiedlichen Technologien und bindet auch die Raumlüftung...

Inhaltsverzeichnis