Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toptronic ® C - Systemregelung Für Topvent ® C-Sys - Hoval TopVent CH-Serie Planungshandbuch

Umluft- und zuluftgeräte als dachgeräte mit effizienter luftverteilung zum heizen und kühlen mit zentraler wärme- und kälteerzeugung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TopVent
CH
®
Ausschreibungstexte
Alarme, Schutz
Zentrales Alarmmanagement mit Aufnahme aller Alarme
(Zeitstempel, Priorität, Zustand) in eine Alarmliste und
Alarmspeicher der letzten 50 Alarme; parametrierbare
Weiterleitung via E-Mail.
Bei Ausfall von Kommunikation, Busteilnehmern, Sensorik
oder Versorgungsmedien geht jeder Teil des Systems in
einen betriebserhaltenden Schutzmodus über.
Ein im Regelalgorithmus implementierter Wartungsmodus
zum Testen aller physikalischen Datenpunkte und Alarme
garantiert hohe Zuverlässigkeit.
Vorprogrammierte Datenpunkte über Logger-Funktion
1 Jahr abrufbar
Optionen zum Zonen-Schaltschrank
Sammelstörlampe
Steckdose
Pro Zone:
Umschaltung Heizen/Kühlen wahlweise automatisch oder
manuell
– Schalter Kühlsperre für automatische Umschaltung
– Schalter Heizen/Kühlen für manuelle Umschaltung
Zusätzliche Raumtemperaturfühler (max. 3)
Kombifühler Raumluftqualität, -temperatur und -feuchte
Kombifühler Außenlufttemperatur und -feuchte
Übernahme von Istwerten und Sollwerten von externen
Systemen (0...10 V; 4 - 20 mA)
Eingang Lastabwurf
Signal für externen Abluftventilator
Betriebsartenschalter auf Klemme
Betriebsartentaster auf Klemme
Steuerung und Stromversorgung der Verteilerpumpe
Starkstromverteilung
Leitungsschutzschalter und Ausgangsklemmen für Hoval
Hallenklima-Geräte
Netz-Trenneinrichtung (4-polig)
4.3 TopTronic
®
C – Systemregelung für TopVent
Regelsystem zum energieoptimierten Betrieb von
dezentralen Hoval Hallenklima-Systemen. Maximale
Anlagengröße pro Systembus: 1 Regelzone mit jeweils bis
zu 6 Zuluftgeräten und 10 Umluftgeräten.
Systemaufbau
Zonen-Schaltschrank, ausgeführt als Kompaktschalt-
schrank für Wandmontage, aus Stahlblech lackiert (licht-
grau RAL 7035), 380 × 300 × 210 mm, mit:
– Bedienpanel
– Zonenregler
– Außentemperaturfühler
– 1 Raumtemperaturfühler (erweiterbar auf bis zu
4 Raumtemperaturfühler)
– Netz-Trenneinrichtung
– Schaltschrank intern fertig verdrahtet
Zonenbus: als Serienbus zur Kommunikation aller
Regler in der Regelzone, mit robustem Busprotokoll über
geschirmtes und verdrilltes Buskabel (Buskabel bauseits)
Geräteregler: installiert im jeweiligen Hallenklima-Gerät,
arbeitet autonom nach den Vorgaben des Zonenreglers
Platine mit externen Anschlüssen für:
– Spannungsversorgung
– Zonenbus
– Raumtemperaturfühler (max. 4)
– Außentemperaturfühler
– Kombifühler Raumluftqualität, -temperatur und -feuchte
– Sammelalarm
– Zwangs-Aus
– Wärmeanforderung
– Sollwert Wärmeanforderung
– Störmeldung Wärmeversorgung
– Kälteanforderung
– Störmeldung Kälteversorgung
– Externe Freigabe Heizen/Kühlen (zur automatischen
Umschaltung)
– Externe Vorgabe Heizen/Kühlen (zur manuellen
Umschaltung)
– Umschaltventile Heizen/Kühlen
– Externer Sollwert Außenluftanteil
– Betriebsartenschalter auf Klemme (digital)
– Betriebsartentaster auf Klemme
Funktionen, serienmäßig
Raumtemperaturregelung mittels Sequenzsteuerung der
Register
Intelligente Aufheizautomatik zum Erreichen der
gewünschten Raumtemperatur zur Schaltzeit
4 einstellbare Raumtemperatur-Sollwerte pro Zone:
– Auskühlschutz (unterer Sollwert im Standby)
– Überhitzungsschutz (oberer Sollwert im Standby)
– Raumsollwert Winter
– Raumsollwert Sommer
Destratifikationsbetrieb zur gleichmäßigen
Temperaturverteilung
®
C-SYS
B
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis