Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga MJ 66 Kurzanleitung Zum Gebrauch Seite 53

Aufsitzmäher (rasenmäher mit sitzendem bediener, batterie betrieben)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MJ 66:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
8. STÖRUNGSSUCHE
STÖRUNG
1. Wenn der Schlüssel auf 'START'
steht, dreht sich der Anlasser
nicht
2. Mit dem Zündschlüssel auf
«STARTEN» schaltet der
Anlasser ein, aber der Motor
läuft nicht an
3. Der Motor schaltet aus
4. Anlassen erschwert oder Betrieb
des Motors unregelmäßig
5. Absinken der Leistung des
Motors während des Mähens
6. Bei eingeschalteten
Schneidwerkzeugen schaltet
sich der Motor aus
7. Unregelmäßiger Schnitt und
unzureichende Sammlung
VERMUTLICHE URSACHE
Blockierung der elektronischen
Karte aufgrund von:
– Entladene Batterie
– Sicherung durchgebrannt
– unsichere Masse am Motor oder
Fahrgestell
– Unterbrechung der
Erdungsverbindungen des
Mikroschalters
– unsichere Masse des Motors
– die Freigabe zur Inbetriebnahme
fehlt
– Mangelnder Zufluss von Benzin
– Schaden an der Zündanlage
Blockierung der elektronischen
Karte aufgrund von:
– Unterbrechung der
Erdungsverbindungen des
Mikroschalters
– Entladene Batterie
– Batterie schlecht angeschlossen
(unsichere Kontakte)
– ungewisse Motormasse
– Probleme der
Gemischaufbereitung
– Fahrgeschwindigkeit im
Verhältnis zur Schnitthöhe zu
hoch
– die Bewegung des
Einschalthebels der
Schneidwerkzeuge ist zu schnell
– die Freigabe zum Einschalten
fehlt
– Schneidwerkzeugbaugruppe
nicht parallel zum Boden
– Schlechter Schnitt der
Schneidwerkzeuge
– Fahrgeschwindigkeit im
Verhältnis zur Höhe des zu
mähenden Grases hoch
– Verstopfung des Auswurfkanals
– Die Schneidwerkzeugbaugruppe
ist voller Gras
DE - 9
ABHILFE
Den Zündschlüssel auf «STOP» stellen
und die Ursachen der Störung suchen:
– Batterie laden (siehe 6.2.3)
– Sicherung auswechseln (10 A)
(siehe 6.3.4)
– die Anschlüsse der schwarzen
Erdungskabel überprüfen
– Anschlüsse prüfen
– Erdungsanschlüsse prüfen
– prüfen, ob die Bedingungen für
die Inbetriebnahme erfüllt sind
(siehe 5.2.a)
– Benzinstand prüfen (siehe 5.3.3)
– Benzinfilter überprüfen
– Befestigung der Kappe der
Zündkerze überprüfen
– Sauberkeit und korrekten
Elektrodenabstand überprüfen
Den Zündschlüssel auf «STOP» stellen
und die Ursachen der Störung suchen:
– Anschlüsse prüfen
– Batterie laden (siehe 6.2.3)
– Anschlüsse prüfen
(siehe 3.5)
– die Masse des Motors prüfen
– Luftfilter reinigen oder auswechseln
– die Vergaserschale reinigen
– Tank leeren und frisches Benzin
einfüllen
– Benzinfilter kontrollieren und
erforderlichenfalls auswechseln
– Fahrgeschwindigkeit vermindern
und/oder Schnitthöhe anheben
(siehe 4.4)
– die Einschaltbewegung langsamer
ausführen
– überprüfen, dass die
Sicherheitsbedingungen erfüllt sind
(siehe 5.2.b)
– Reifendruck kontrollieren (siehe
5.3.2)
– Ausrichtung der
Schneidwerkzeugbaugruppe zum
Boden wiederherstellen (siehe 6.3.1)
– Wenden Sie sich an Ihren Händler
– Fahrgeschwindigkeit vermindern
und/oder Schneidwerkzeuge
anheben (siehe 5.4.5)
– Warten, bis Rasen trocken ist
– die Grasfangeinrichtung entnehmen
und den Kanal leeren (siehe 5.4.7)
– Schneidwerkzeugbaugruppe
reinigen (siehe i 5.4.10)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis