RB/RQ - RBY/RQY Luftgekühlte Flüssigkeitskühler und umkehrbare Luft-Wasser-Wärmepumpen mit eingebautem Hydronikmodul Für die Verwendung der Regelung auf das Pro-Dialog +-Regelungs-Handbuch der Serie RA-RH Bezug nehmen Inhalt Seite Technische Daten ................................Elektrische Daten ................................Abmessungen und Positionen der hydraulischen Anschlüsse ................
RB/RQ - RBY/RQY Benutzerschnittstelle und Hauptschalter Serviceport Benutzerschnittstelle* Trennschalter Serviceport Benutzerschnittstelle* Trennschalter * Sicherstellen, dass die Benutzerschnittstelle korrekt geschützt ist, wie in den Angaben im Abschnitt “Elektronikregelung” angegeben. Betriebsbereiche (mm) für Maschine mit Betriebsbereiche (mm) für Maschine mit waagrechter Entsorgung (RB-RQ017-021)
RB/RQ - RBY/RQY Allgemeine Hinweise und Hydronikmodul Geräte-Installation das Gerät mindestens 300 mm über dem Boden installiert werden. Bitte aufmerksam dieses Handbuch lesen, bevor man jegliche Dies ist erforderlich, damit sich kein Eis am Rahmen bildet und um bei Installation vornimmt.
Seite 13
RB/RQ - RBY/RQY Allgemeine Hinweise und Hydronikmodul Durchführung von Wartungsarbeiten sind die Schrauben seitlich an der Bei den Geräten mit 26- 40 kW kann das Ende des Ablassschlauchs, das Filterhalterung zu entfernen. an der hinteren Abdeckplatte befestigt ist, abgeklemmt und das aus Nachdem die Schrauben entfernt wurden, kann die Abdeckplatte dem Kältemittel-Wasser-Wärmetauscher abgelassene Kondenswasser in...
RB/30RQ - RBY/RQY Allgemeine Hinweise und Hydronikmodul Hydronikmodul Hydronisches Modul für Gerät Das Hydronikmodul ist werkseitig installiert. RB/RQ026-040 Dadurch entfällt die Installation der erforderlichen Teile am Einsatzort, und das Gerät ist kompakter und leicht zu installieren. Hydronisches Modul für Gerät RB/RQ017-021 1 Automatische Entlüftung...
Seite 15
RB/RQ - RBY/RQY Hydraulikanschlüsse Typische Darstellung des Hydronikkreislaufs mit Hydronikmodul 26-40kw --- Hydronisches Modul (Einheiten mit Hydronikmodul) - - - - Wasserversorgung automatisches System (Sonderzubehör) Legende 11 Plattenwärmetauscher 21 Manometer 12 Elektrisches Frostschutz-Heizgerät für Kältemittel- Hydronisches Komponenten Wasser-Wärmetauscher enthalten, muss jedoch vor Ort 13 Elektrisches Frostschutz-Heizgerät für Rohre...
Seite 16
RB/RQ - RBY/RQY Carrier Empfehlungen für Wärmetauscherflüssigkeiten: Ammonium-Ione enthalten, weil sie nachteilige Auswirkungen auf Kupfer haben. Das ist einer der entscheidendsten Faktoren für die Betriebslebensdauer der Kupferleitungen. Ein Gehalt von nur wenigen Zehntel mg/l genügt, um das Kupfer über längere Zeit hin stark zu zerfressen. (Die für diese Geräte verwendeten Plattenwärmetauscher haben gelötete...
WARNUNG: Der Betrieb des Geräts mit falscher Netzspannung stellt einen Mi brauch dar und wird durch die Carrier-Garantie nicht gedeckt. Die RB-RQ-Geräte werden mit einer kompletten Kältemittelfüllung geliefert (siehe Tabelle I). WICHTIG: Mu jedoch Kältemnittel nachgefüllt werden, das Gerät eine Zeitlang Um korrekte Geräte-Stromversorgung sicherzustellen (Kabeleintritt,...
RB/RQ - RBY/RQY Kältemittelfüllung und Elektronikregelung Vergewissern Sie sich, dass die Wartungsgeräte und die Elektronikregelung Ersatzkomponenten geeignet sind, um mit dem R-410A funktionieren Betrieb und Regelung aller Geräte erfolgen über die Elektro zu können. Die Flaschen des Kühlmittels R-410A sind rosafarbig.
RB/RQ - RBY/RQY Inbetriebnahme, Verdichteraustausch, Inbetriebnahme Verdichteraustausch Die Geräte-Inbetriebnahme erfolgt immer über die oben beschriebene Da es sich um hermetische Verdichter handelt, müssen diese Elektronikregelung und mu unter Aufsicht eines qualifizierten ausgewechselt werden, wenn ein interner Defekt auftritt. Kältetechnikers erfolgen.
RB/RQ - RBY/RQY Pumpenaustausch und Geräte-Schutzvorrichtungen Tabelle III: Druckschalter-Einstellungen Pumpenaustausch Rückstellung Mu die Wasserpumpe ausgetauscht werden, wie folgt vorgehen: Hochdruckschalter (017 bis 033) 44 bar Manuell - Das Gerät von der Stromversorgung abtrennen. Hochdruckschalter (040) 44.2 bar Automatische - Öffnen/Demontieren des/der Zugangspaneels/e WARNUNG: Eine Veränderung der werkseitigen Einstellungen außer...
RB/RQ - RBY/RQY Geräte-Schutzvorrichtungen, Betriebsgrenzen und Betriebsbereich Dieses Wasser-Volumen ist für stabilen Betrieb der Installation und Betriebsbereich - RB-Geräte akkurate Temperaturregelung erforderlich. Es ist im Kreislauf oft erforderlich, einen Pufferwasserbehälter zu ergänzen, um das benötigte Volumen zu erreichen. ANMERKUNG: Für Verfahrenskühlungs-Einsätze in der Industrie, bei denen eine hohe Stabilität der Wassertemperatur-Pegel garantiert werden...
RB/RQ - RBY/RQY Allgemeine Instandhaltung, Wartung und abschliessende Empfehlungen Allgemeine Instandhaltung Die Reinigung regelmäßig vornehmen und nie warten, bis das Gerät blockiert ist. Die Zeitintervalle von einer Reinigung zur nächsten hängen von der Wasserqualität ab, aber das System sollte mindestens einmal ACHTUNG: jährlich gereinigt werden.
RB/RQ - RBY/RQY - Vibrationen: in diesem Handbuch vorgegeben sind. Sonst kann es zu ernsten Vergewissern Sie sich regelmäßig, dass der Vibrationspegel sich Beschädigungen kommen, und die Garantie wird hinfällig. Reparatur- innerhalb der akzeptierbaren Normen befindet und nicht höher und Wartungsarbeiten sollten immer dem Installateur überlassen während der Inbetriebnahme des Geräts ist.
RB/RQ - RBY/RQY Störungsermittlung Verdichter verliert Öl: Nachstehend eine Liste der möglichen Fehler, ebenso wie ihrer mögli- chen Ursachen und empfohlenen Lösungen. Kältekreislauf undicht; Bei einer Gerätestörung wird empfohlen, die Stromversorgung abzu- UNDICHTIGKEIT BEHEBEN schalten und die Ursache zu ermitteln.
Seite 28
KRONE Kälte+Klima Vertriebs-GmbH Änderungen im Zuge der technischen Weiterentwicklung vorbehalten.