Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Krone RKL-495-EDV Bedienungs- Und Installationsanleitung

Krone RKL-495-EDV Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RKL-495-EDV:

Werbung

Bedienungs- und
Installationsanleitung
Lokale Raumklimageräte in Split-Ausführung
RKL-495-R32
RKL-495-EDV
0240-2019-10 Version 1, de_DE
Vor Beginn aller Arbeiten die Anleitung lesen und beachten!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krone RKL-495-EDV

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanleitung Lokale Raumklimageräte in Split-Ausführung RKL-495-R32 RKL-495-EDV 0240-2019-10 Version 1, de_DE Vor Beginn aller Arbeiten die Anleitung lesen und beachten!
  • Seite 2 Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese Anleitung sorgfältig zu lesen! Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät aufbewahrt werden. Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler Kältemittel keine Haftung! Originaldokument...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Anwenderhinweise....................4 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise......................4 1.2 Kennzeichnung von Hinweisen....................... 4 1.3 Personalqualifikation........................5 1.4 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise................. 5 1.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten....................... 5 1.6 Sicherheitshinweise für den Betreiber....................5 1.7 Sicherheitshinweise für Montage-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten..........5 1.8 Eigenmächtiger Umbau und Veränderungen..................
  • Seite 4: Sicherheits- Und Anwenderhinweise

    RKL-495 Sicherheits- und Anwenderhinweise GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des sie nicht gemieden wird. Gerätes oder deren Komponenten die Betriebsan- leitung aufmerksam durch.
  • Seite 5: Gefahren Bei Nichtbeachtung Der Sicherheitshinweise

    1.4 Gefahren bei Nichtbeachtung ■ Alle Gehäuseteile und Geräteöffnungen, z.B. Luftein- und -austrittsöffnungen, müssen frei der Sicherheitshinweise von fremden Gegenständen, Flüssigkeiten Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann oder Gasen sein. sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für ■ Die Geräte dürfen nicht in stark staub-/ bzw. die Umwelt und Geräte zur Folge haben.
  • Seite 6: Eigenmächtiger Umbau Und Veränderungen

    Sicherheitsabstand zu entzünd- und Inbetriebnahme die dem Gerät beigefügte lichen, explosiven, brennbaren, aggressiven „Gewährleistungsurkunde” vollständig ausgefüllt und verschmutzten Bereichen oder Atmo- an die KRONE Kälte+Klima Vertriebs-GmbH zurück- sphären. gesandt hat. Die Gewährleistungsbedingungen sind in den „Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbeding- ■...
  • Seite 7: Umweltschutz Und Recycling

    1.12 Umweltschutz und Recycling Entsorgung der Verpackung Alle Produkte werden für den Transport sorgfältig in umweltfreundlichen Materialien verpackt. Leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Abfallver- minderung und Erhaltung von Rohstoffen und ent- sorgen Sie das Verpackungsmaterial daher nur bei entsprechenden Sammelstellen. Entsorgung der Geräte und Komponenten Bei der Fertigung der Geräte und Komponenten werden ausschließlich recyclebare Materialien ver-...
  • Seite 8: Technische Daten

    RKL-495 Technische Daten 2.1 Gerätedaten RKL-495-R32 RKL-495-EDV Baureihe Betriebsweise Lokales Inverter Raumklimagerät in Splitausführung 4,30 Nennkühlleistung Energieeffizienzklasse 4,74 Energieeffizienzgröße SEER Energieverbrauch jährlich, Q Einsatzbereich (Raumvolumen), ca. Einstellbereich Innengerät °C/%r.F. +16 bis +30 / 35 bis 80 +16 bis +30 / 35 bis 80 Arbeitsbereich Außenteil...
  • Seite 9: Aufbau Und Funktion

    3 Aufbau und Funktion Gerätebeschreibung Das Gerät eignet sich besonders für den flexiblen Einsatz, es kann aber auch stationär montiert werden. Das lokale Raumklimagerät verfügt über ein Innengerät zur Fußboden-Aufstellung im Innen- bereich und ein Außenteil zur Wand- oder Boden- montage im Freien.
  • Seite 10: Bedienung

    RKL-495 4 Bedienung Die Bedienung kann über das am Gerät befindliche Bedienungstableau oder über die serienmäßige Infrarot- Fernbedienung erfolgen. Die Funktionsbedienung der Tasten untereinander ist identisch, die Bezeichnung kann Unterschiede aufweisen. Vor Inbetriebnahme der Infrarot-Fernbedienung sind die Batterien korrekt einzusetzen. REMOTE DRAIN WATER TIMER...
  • Seite 11: Umluftbetrieb

    Entfeuchtungsbetrieb DE-HUM. ( ) Stellen Sie das Innengerät und das Außenteil in dem zu entfeuchtenden Raum auf. Achten Sie darauf, dass das Innengerät keine warme Luft vom Außenteil ansaugt. Hängen Sie das Außenteil nicht an das Innengerät. FUZZY Beachten Sie: Das im Entfeuchtungsbetrieb ON/OFF entstehende Kondensat darf nicht zum Außenteil gepumpt werden, da es sonst...
  • Seite 12: Montage

    RKL-495 5 Montage Aufstellung auf dem Boden Montageanweisung Das betriebsfertig gelieferte Gerät ist serienmäßig mit einer 3,0 m langen Verbindungsleitung, nutzbare Länge 2,3 m, zwischen Innengerät und Außenteil ausgerüstet und somit betriebsbereit. Im Lieferum- 20 cm fang ist verschiedenes Zubehör zur Montage des Außenteiles enthalten.
  • Seite 13 Abb. 8: Notwendige Luftzirkulation Abb. 7: Montagebeispiel Außenteil Montage an der Außenwand mit Wandhalterung ■ Befestigen Sie die mitgelieferten Wandhalte- rungen an der Wand. ■ Hängen Sie das Außenteil in die Wandhalte- rungen ein, und sichern Sie es mit den mitge- lieferten Schrauben M4 (Abb.
  • Seite 14 RKL-495 20 cm Abb. 10: Maximale Montagehöhe Abb. 11: Montage mit Befestigungsriemen 1: Karabinerhaken 2: Befestigungsöse Außenwandmontage mit Befestigungsriemen 3: Sicherheitsschraube M4 4: Ösenschraube Die Befestigung des Außenteiles mit Hilfe der Befestigungsriemen ist eine weitere Möglichkeit, das Außenteil an einer Wand oder Brüstung im Außenbereich zu montieren.
  • Seite 15: Verbindungsleitung

    6 Verbindungsleitung Folgende Vorgehensweise ist dabei einzuhalten: Die Verbindungsleitung ist werkseitig durch Schnellkupp- Schalten Sie das Gerät aus. lungen mit dem Innengerät verbunden. Diese bieten die Möglichkeit, die Verbindungsleitung zu Montagezwecken Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose vom Innengerät zu trennen, ohne das Kältemittel verloren geht.
  • Seite 16 RKL-495 HINWEIS! Drehen Sie niemals den starren oberen Teil. Schrauben Sie kontinuierlich, bis die Verbin- dung getrennt ist. HINWEIS! Sollte Kältemittel unter leichtem Zischen austreten, schrauben Sie auf jeden Fall weiter. Schrauben Sie die im Lieferumfang enthaltenen Schutzkappen auf die 4 Kupplungshälften (Abb.
  • Seite 17 Abb. 15: Abschrauben der rechten Überwurfmutter A: Gegenhalten B: Anziehen C: Lösen Abb. 16: Schutzkappen aufschrauben 1:Schutzkappen...
  • Seite 18: Elektrischer Anschluss

    RKL495 7 Elektrischer Anschluss Elektrisches Anschlussschema Abb. 17: Elektrisches Anschlussschema PCB1: Tastaturplatine THCT: Sensor Verdichtertemperatur PCB2: Steuerplatine THEP: Sensor Verdampfer PCB3: Hauptplatine THOP: Sensor Verdichterendtemperatur PCB4: IPM Schutzplatine THRA: Sensor Raumtemperatur PCB5: Kondensatorplatine WM: Kondensatpumpe CM: Kompressor Farbcode: CX1: Kondensator Verdampferventilator BK: schwarz CX2: Kondensator Verflüssigerventilator BR: braun...
  • Seite 19 RKL-495-EDV Elektrisches Anschlussschema mit Winterregelung Innenteil Außenteil XV 105 D 23 24 PCB1: Tastaturplatine THCT: Sensor Verdichtertemperatur PCB2: Steuerplatine THEP: Sensor Verdampfer PCB3: Hauptplatine THOP: Sensor Verdichterendtemperatur PCB4: IPM Schutzplatine THRA: Sensor Raumtemperatur PCB5: Kondensatorplatine WM: Kondensatpumpe CM: Kompressor XV 105 D: Winterregelung CX1: Kondensator Verdampferventilator CN6: Zwischenstecker Innengerät (6-polig/4-adrig)
  • Seite 20: Störungsbeseitigung

    8 Störungsbeseitigung Das Gerät wurde unter Einsatz modernster Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf seine einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte das Gerät nach unterstehender Liste. Wenn enn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht einwandfrei arbeitet, benachrichtigen Sie bitte Ihren Fachhändler.
  • Seite 21 RKL-495 Fehlercode Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache/Fehlerbeseitigung Sensor Flüssigkeitsleitung defekt - Erscheint der Fehler <1 Minute nach Ein- schalten des Gerätes, ist der Sensor THOP Übertemperatur Flüssigkeitsleitung (PCB 3) defekt. Tauschen Sie diesen aus. - Erscheint der Fehler erst nach einiger Betriebszeit, so kann Kältemittelmangel ursächlich sein oder der Ventilatormotor des Außenteils arbeitet nicht ordnungsgemäß.
  • Seite 22: Pflege Und Wartung

    9 Pflege und Wartung HINWEIS! Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger Grund- voraussetzungen gewährleisten einen störungsfreien Kontrollieren Sie ggf. den Verschmutzungsgrad Betrieb und eine lange Lebensdauer des Gerätes. der T auscherlamellen. des Gerätes. ■ Reinigen Sie in regelmäßigen Abständen, bei Das Gerät sollte nach jedem längeren Einsatz, jedoch Bedarf auch häufiger, die Luftfilter des Innen- mindestens einmal jährlich, durchgesehen und gründlich...
  • Seite 23: Außerbetriebnahme

    RKL-495 10 Außerbetriebnahme Unbefristete Außerbetriebnahme Die Deinstallation der gesamten Anlage kann unter HINWEIS! umwelttechnischen Gesichtspunkten nur durch Schalten Sie das laufende Gerät niemals durch eine Fachfirma ausgeführt werden. Ziehen des Netzsteckers aus. Befristete Außerbetriebnahme Soll das Gerät für einen längeren Zeitraum außer Betrieb genommen werden, z.
  • Seite 24: Gerätedarstellung Und Ersatzteillisten

    11 Gerätedarstellung und Ersatzteillisten 11.1 Gerätedarstellung Innengerät Abb. 19: Explosionszeichnung Innengerät Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
  • Seite 25: Ersatzteilliste Innengerät

    RKL-495 11.2 Ersatzteilliste Innengerät WICHTIG! Zur Sicherstellung der korrekten Ersatzteilauslieferung geben Sie bitte immer den Gerätetyp mit der entsprechenden Seriennummer (s. Typenschild) an. Bezeichnung Vorderwand Griffmulde Tastaturplatine Tastaturfolie Abdeckung, oben Ausblasgitter Luft-Leitlamellen Kupplung für Swingmotor Swingmotor für Lamellen Halter für Mikroschalter Mikroschalter, Pumpe Schwimmer, Pumpe Mikroschalter, Behälter voll...
  • Seite 26 Bezeichnung IPM Schutzplatine Kondensatorplatine Verdampferventilator, kpl. Verdampfer Ventilatormotor, Verdampfer Überhitzungsschutz Verdichter Kompressor, kpl. Bodenplatte, kpl. Kapillarrohr Dichtung Befestigungsschelle Auf Anfrage unter Angabe der Seriennummer Befestigungsschelle Rohrleitung Befestigungsschelle Ummantlung Verbindungsleitung Kupplung, Satz Umluftfilter Rückwand Durchführung Verbindungsleitung Abdeckung Verbindungsleitung Sensor Verdichterendtemperatur Steuerplatine...
  • Seite 27: Gerätedarstellung Außenteil

    RKL-495 11.3 Gerätedarstellung Außenteil Abb. 20: Explosionszeichnung Außenteil Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
  • Seite 28: Ersatzteilliste Außenteil

    11.4 Ersatzteilliste Außenteil Bezeichnung Rückwand Abdeckung Verschraubungen Durchführung Verbindungsleitung Geräteboden Ventilatormotor, Verflüssiger Befestigung Ventilatormotor Verkleidung Ventilator Auf Anfrage unter Angabe der Seriennummer Befestigungsschelle Ummantelung Verflüssigerventilator Kupplung, Satz Befestigungsschelle Kupplung Service-Anschluss Verflüssiger Vorderwand Ersatzteile ohne Abbildung Fernbedienung Befestigungsset für Außenteil, kpl. Auf Anfrage unter Angabe der Seriennummer Wandhalterung Bei Ersatzteilbestellungen neben der Serien-Nr.
  • Seite 29: Index

    RKL-495 Index Montagehöhe ......13 Verbindungsleitung ....12, 15 Anschlussschema, elektrisches .
  • Seite 30 RKL-495...
  • Seite 32 KRONE Kälte+Klima Vertriebs-GmbH Fabrikstraße 39 33659 Bielefeld Fon 0521 800699-0 Fax 0521 403317 info@krone-klima.de www.krone-klima.de...

Diese Anleitung auch für:

Rkl-495-r32

Inhaltsverzeichnis