Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Partner in Sachen Klima
Installations- und Bedienungsanleitung
Mobiles Raumklimagerät
RKL-350-ECO
R290
Kältemittel
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krone RKL-350-ECO

  • Seite 1 Partner in Sachen Klima Installations- und Bedienungsanleitung Mobiles Raumklimagerät RKL-350-ECO R290 Kältemittel Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch.
  • Seite 2 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch. R290 Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung! Kältemittel Technische Änderungen sowie Änderungen in Form, Farbe und Gewicht vorbehalten!
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Spezifikationen ............................................................. Sicherheits- und Anwenderhinweise ................................................Kältemittel R290 ............................................................Sicherheitsbewusstes Arbeiten ..................................................Sicherheitshinweise für den Betreiber ..............................................Sicherheitshinweise für Montage-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten ..........................Entleeren des Systems und Vakuumieren ............................................Aufbau und Funktion / Gerätebeschreibung ............................................Bedienung ..............................................................Infrarot-Fernbedienung ......................................................
  • Seite 4: Spezifikationen

    Spezifikationen Kühlgeräte RKL-350-ECO Bauart kompakt Farbe weiß Kühlleistung Entfeuchtung 1,65 Energieeffizienz Klasse Stromaufnahme Nennleistungsaufnahme Luftvolumenstrom 280/340/410 Schalldruckpegel dB(A) 49-53 Schallleistungspegel dB(A) Betriebsspannung V/Ph/Hz 230/1/50 Kältemittel/Menge Typ/kg R290 /0,25 -Äquivalent Maße (H - B - T) 840 - 450 - 380...
  • Seite 5: Sicherheits- Und Anwenderhinweise

    RKL-350-ECO 1 Sicherheits- und Anwenderhinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes oder deren Komponenten diese Anleitung aufmerksam durch. Sie enthält nützliche Tipps, Hinweise sowie Warnhinweise zur Gefahrenabwendung von Personen und Sachgütern. Die Missachtung der Anleitung kann zu einer Gefährdung von Personen, der Umwelt und der Anlage oder deren Komponenten und somit zum Verlust möglicher Ansprüche führen.
  • Seite 6: Kennzeichnung Von Hinweisen

    RKL-350-ECO Der Eingriff in den Kältekreislauf das ausschließlich durch zertifiziertes Fachpersonalunter Berücksichtigung der Sicherheitsanweisungen des Herstellers erfolgen. Wartung und Reparatur darf nur durch autorisierte Personen durchgeführt werden, die über entsprechende Fachkenntnisse in Bezug auf brennbare Kältemittel verfügen. WARNUNG Verwenden Sie keine als die vom Hersteller empfohlenen Mittel, um einen möglichen Abtauvorgang zu beschleunigen oder die Geräte zu reinigen.
  • Seite 7: Sicherheitsbewusstes Arbeiten

    RKL-350-ECO 1.6 Sicherheitsbewusstes Arbeiten Alle die in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und die bestehenden nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Betriebes, sind zu beachten. 1.7 Sicherheitshinweise für den Betreiber Die Betriebssicherheit der Geräte und Komponenten ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung und im komplett montiertem Zustand gewährleistet.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Für Montage-, Wartungs- Und Inspektionsarbeiten

    RKL-350-ECO 1.8 Sicherheitshinweise für Montage-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten Arbeitsbereich prüfen Vor Arbeitsbeginn an Geräten mit brennbaren Kältemitteln muss sichergestellt sein, dass mögliche Zündquellen entfernt werden und die Gefahr einer Entzündung von Kältemitteln ausgeschlossen ist. Für die Reparatur der Geräte sind zuvor aufgeführte Sicherheitshinweise jederzeit zu berücksichtigen. Die Arbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal mit Kenntnis im Umgang mit brennbaren Kältemitteln durchgeführt werden!
  • Seite 9 RKL-350-ECO Reparaturen an geschlossenen Komponenten Vor der Reparatur von geschlossenen Komponenten/Gehäuseteilen muss das Gerät spannungsfrei geschaltet werden. Falls es sich nicht vermeiden lässt, die Reparatur spannungsfrei durchzuführen, so muss mittels Leck- suchgerät die kritische Stelle auf möglichen Kältemittelaustritt geprüft werden.
  • Seite 10: Entleeren Des Systems Und Vakuumieren

    RKL-350-ECO Entleeren des Systems und Vakuumieren Wenn der Kältekreislauf für Reparaturen oder aus anderen Gründen geöffnet werden muss, so ist dies sicher und mit fachmännischen Methoden durchzuführen. In jedem Fall ist mit größtmöglicher Vorsicht vorzugehen, da jederzeit mit einer Entzündung zu rechnen ist! Halten Sie sich an folgende Vorgehensweise: 1.
  • Seite 11: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Voraussetzungen für eventuelle Gewährleistungsansprüche sind, dass der Besteller oder sein Abnehmer im zeitlichen Zusammenhang mit Verkauf und Inbetriebnahme die dem Gerät beigefügte „Gewährleistungsurkunde” vollständig ausgefüllt an die KRONE Kälte+Klima Vertriebs-GmbH zurückgesandt hat. Die Gewährleistungsbedingungen sind in den „Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen“ aufgeführt. Darüber hinaus können nur zwischen den Ver- tragspartnern Sondervereinbarungen getroffen werden.
  • Seite 12: Aufbau Und Funktion / Gerätebeschreibung

    RKL-350-ECO 3 Aufbau und Funktion Gerätebeschreibung Das lokale Klimagerät eignet sich besonders für den flexiblen Einsatz. Das lokale Raumklimagerät besteht aus einem Gerät zur Fußboden-Aufstellung im Innen- bereich und einen Abluftschlauch zur Abführung der Wärme. Das Innengerät nimmt die im zu kühlenden Raum befindliche Wärme im Verdampfer (Wärme-...
  • Seite 13: Bedienung

    RKL-350-ECO 4 Bedienung Die Bedienung kann über das am Gerät befindliche Bedienungstableau oder über die serienmäßige Infrarot- Fernbedienung erfolgen. Die Funktionsbedienung der Tasten untereinander ist identisch, die Bezeichnung kann Unterschiede aufweisen. Vor Inbetriebnahme der Infrarot-Fernbedienung sind die Batterien korrekt einzusetzen.
  • Seite 14 RKL-350-ECO 7 Taste „COMP. ON“ Kühlleistung wird nur dann erzeugt, sofern der Kompressor aktiv ist. Bei Erreichen der programmierten Solltem- peratur, wird der Kompressor und somit die Kühlleistung abgeschaltet. Der Umluftventilator arbeitet dennoch weiter. Während des Kompressorbetriebes leuchtet die LED 7.
  • Seite 15: Infrarot-Fernbedienung

    RKL-350-ECO Infrarot-Fernbedienung Allgemeine Hinweise Bei eingeschaltetem Gerät wird jede Änderung in den Einstellungen automatisch an das Raumklimagerät übertragen. Der ordnungsgemäße Empfang der Daten wird mit einem Piepton quittiert. Zur Bedienung der Infrarot-Fernbedienung ist diese in Richtung des Empfängers zu richten. Ein Empfang der Daten ist nur möglich, wenn sich zwischen Sender und Empfangsteil keine Gegenstände befinden.
  • Seite 16: Montage Und Installation

    RKL-350-ECO 5 Montage und Installation Montage- und Geräteaufstellanweisung Das Gerät wird an dem gewünschten Ort, mit der Austrittsseite zum Raum, aufgestellt. Beachten Sie bei der Aufstellung die folgenden Hinweise: Lassen Sie das Gerät nach dem Auspacken mindestens 5 Minuten auf seinen Transportrollen stehen, bevor Sie es einschalten.
  • Seite 17: Ableiten Der Warmen Abluft

    RKL-350-ECO Ableiten der warmen Abluft HINWEIS Der Abluftschlauch ist immer mit Steigung in Luftrichtung zu verlegen und darf nicht verlängert werden! Das Gerät erzeugt im Kühlbetrieb feuchtwarme Abluft, die aus dem zu kühlenden Raum abgeleitet werden muss. Aus diesem Grund ist es erforderlich, den mitgelieferten Abluftschlauch auf die Austrittsöffnung an der Rückseite des Gerätes zu stecken.
  • Seite 18 RKL-350-ECO Installationsschema der Wanddurchführung (Zubehör) Montagebeispiel 1: Außengitter 3: Rückstauklappe 2: Teleskoprohr 4: Verschlussdeckel Installationsanweisung 1. Erstellen Sie ein Kernloch in der Außenwand (Wanddicke 270-480 mm) mit einem Durchmesser von 135 mm. Beachten Sie mögliche Versorgungsleitungen in diesem Bereich! 2. Setzen Sie das Schieberohr in den erstellten Wanddurchbruch so ein, dass sich das äußere Rohr (großer Durchmesser) auf der Wandinnenseite befindet.
  • Seite 19: Elektrisches Anschlussschema

    RKL-350-ECO 8 Elektrischer Anschluss Elektrisches Anschlussschema PCB1: Bedientableau Farbcode: PCB2: Steuerplatine Schwarz Swing-Motor Braun Ventilatormotor (Verdampfer) Blau Ventilatormotor (Verflüssiger) Grau Kondensatpumpe Orange Kompressor CX1: Kondensator (M1) Weiß CX2: Kondensator (M2) Gelb CX3: Kondensator (CM) Temperatursensor MS1: Mikroschalter (Tank voll)
  • Seite 20 Ort. Schützen Sie das Gerät eventuell mit einer Kunststoffhülle gegen Staub. Unbefristete Außerbetriebnahme Die Deinstallation der gesamten Anlage kann unter umwelttechnischen Gesichtspunkten nur durch eine Fachfirma ausgeführt werden. Die KRONE Kälte+Klima Vertriebs-GmbH oder Ihr zuständiger Vertriebspartner nennen Ihnen gerne einen Kältefachbetrieb in Ihrer Nähe.
  • Seite 21: Störungsbeseitigung Und Kundendienst

    RKL-350-ECO 9 Störungsbeseitigung und Kundendienst Das Gerät wurde unter Einsatz modernster Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf seine einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte das Gerät nach unten stehender Liste. Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht einwandfrei arbeitet, benachrichtigen Sie bitte Ihren nächsten Fachhändler.
  • Seite 22: Pflege Und Wartung

    RKL-350-ECO 10 Pflege und Wartung Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger Grundvoraussetzungen gewährleisten einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer des Gerätes. GEFAHR Vor allen Arbeiten an dem Gerät muss die Spannungsversorgung unterbrochen werden und gegen Wiedereinschalten gesichert sein! Umluftfilterentnahme Reinigen Sie die Geräte mit einem angefeuchteten Tuch.
  • Seite 23: Gerätedarstellung Und Ersatzteilliste

    RKL-350-ECO 11 Gerätedarstellung und Ersatzteilliste Gerätedarstellung Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
  • Seite 24 RKL-350-ECO Ersatzteilliste WICHTIG Zur Sicherstellung der korrekten Ersatzteilauslieferung geben Sie bitte immer den Gerätetyp mit der entsprechenden Seriennummer (s. Typenschild) an. Bezeichnung RKL-350-ECO Vorderwand Griffmulde Abdeckung Bedientableau Austrittsgitter Lamellen Verstellhebel Lamellen Rückwand Luftfilter Umluft Geräteboden Transportrolle Ventilatorgehäuse (Verflüssigerventilator) Ventilatorrad (Verflüssigerventilator) Ventilatormotor (Verflüssigerventilator)
  • Seite 25 RKL-350-ECO Bezeichnung RKL-350-ECO Lamellenmotor Filter Abluft Netzzuleitung mit Stecker Kondensator Kompressor Kondensator (Verdampferventilator) Auf Anfrage unter Angabe der Seriennummer Kondensator (Verdampferventilator) Abluftschlauch kpl. Infrarot-Fernbedienung Sensor Lufteintritt Ersatzteile ohne Abbildung Kondensatauffangwanne Auf Anfrage unter Angabe der Seriennummer Zubehör Wanddurchführung Auf Anfrage unter Angabe der Seriennummer...
  • Seite 26 Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer autorisierten Recycling-Stelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.

Inhaltsverzeichnis