Seite 1
Partner in Sachen Klima Installations- und Bedienungsanleitung Lokale Raumklimageräte in Split-Ausführung RKL-495-R32 | RKL-495-EDV Kältemittel Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Seite 2
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch. Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung! Kältemittel Technische Änderungen sowie Änderungen in Form, Farbe und Gewicht vorbehalten!
Inhalt Spezifikationen ............................................................. Sicherheits- und Anwenderhinweise ................................................Kältemittel R32 ............................................................Sicherheitsbewusstes Arbeiten ....................................................Sicherheitshinweise für den Betreiber ..............................................Sicherheitshinweise für Montage-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten ..........................Wichtige Hinweise ..........................................................Aufbau und Funktion / Gerätebeschreibung ............................................Bedienung ................................................................Infrarot-Fernbedienung ........................................................ontage und Installation ......................................................
RKL-495 Sicherheits- und Anwenderhinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes oder deren Komponenten diese Anleitung aufmerksam durch. Sie enthält nützliche Tipps, Hinweise sowie Warnhinweise zur Gefahrenabwendung von Personen und Sachgütern. Die Missachtung der Anleitung kann zu einer Gefährdung von Personen, der Umwelt und der Anlage oder deren Komponenten und somit zum Verlust möglicher Ansprüche führen.
RKL-495 Sicherheitsbewusstes Arbeiten Alle die in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und die bestehenden nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Betriebes, sind zu beachten. Sicherheitshinweise für den Betreiber Die Betriebssicherheit der Geräte und Komponenten ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung und im komplett montiertem Zustand gewährleistet.
Seite 7
Voraussetzungen für eventuelle Gewährleistungsansprüche sind, dass der Besteller oder sein Abnehmer im zeitlichen Zusammenhang mit Verkauf und Inbetriebnahme die dem Gerät beigefügte „Gewährleistungsurkunde” vollständig ausgefüllt an die KRONE Kälte+Klima Vertriebs-GmbH zurückgesandt hat. Die Gewährleistungsbedingungen sind in den „Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen“ aufgeführt. Darüber hinaus können nur zwischen den Ver- tragspartnern Sondervereinbarungen getroffen werden.
RKL-495 Aufbau und Funktion Gerätebeschreibung Das Gerät eignet sich besonders für den flexiblen Einsatz, es kann aber auch stationär montiert werden. Das lokale Raumklimagerät verfügt über ein Innengerät zur Fußbo- den-Aufstellung im Innenbereich und ein Außenteil zur Wand- oder Bodenmontage im Freien. In der Betriebsart „Kühlen“passt sich die erzeugte Leistung des Kompres- sors exakt an den Bedarf an und regelt so die Solltempe- ratur mit minimalen Temperaturschwankungen.
RKL-495 4 Bedienung Die Bedienung kann über das am Gerät befindliche Bedienungstableau oder über die serienmäßige Infrarot- Fernbedienung erfolgen. Die Funktionsbedienung der Tasten untereinander ist identisch, die Bezeichnung kann Unterschiede aufweisen. Vor Inbetriebnahme der Infrarot-Fernbedienung sind die Batterien korrekt einzusetzen. REMOTE DRAIN WATER TIMER...
RKL-495 Infrarot-Fernbedienung Kühlbetrieb 1. Schalten Sie das Gerät mit der Taste „I / 0“ ein. 2. Stellen Sie mit der Temperaturwahl-Taste die gewünschte Solltemperatur ein. 3. Wählen Sie mit der „MODE“ Taste die gewünschte Ventilator-Geschwindigkeit AUTO (Fernbedienung „FUZZY“), HI, MED oder LO. FUZZY ON/OFF Umluftbetrieb...
RKL-495 Aufstellung auf dem Boden Montage Montageanweisung Das betriebsfertig gelieferte Gerät ist serienmäßig mit einer 3,0 m langen Verbindungsleitung, nutzbare Länge 2,3 m, zwischen Innengerät und Außenteil ausgerüstet und somit betriebsbereit. 20 cm Im Lieferumfang ist verschiedenes Zubehör zur Montage des Außenteiles enthalten.
Seite 12
RKL-495 Montage an der Außenwand mit Wandhalterung Befestigen Sie die mitgelieferten Wandhalterungen an der Wand. Hängen Sie das Außenteil in die Wandhalterungen ein, und sichern Sie es mit den mitgelieferten Schrauben M4 (Abb. 8 und Abb. 9). Die Wandhalterungen können mit den mitgelieferten Befestigungselementen (Dübel 6 mm und Schrauben) befestigt werden.
Seite 13
RKL-495 Außenwandmontage mit Befestigungsriemen Die Befestigung des Außenteiles mit Hilfe der Befesti- gungsriemen ist eine weitere Möglichkeit, das Außenteil an einer Wand oder Brüstung im Außenbereich zu mon- tieren. Hängen Sie die Wandhalterungen am Außenteil ein und befestigen Sie diese mit den Schrauben (M4). Hängen Sie ein Ende der Befestigungsriemenmit dem 20 cm Karabinerhaken in die Befestigungsösen am Außenteil...
Seite 14
RKL-495 Verbindungsleitung Folgende Vorgehensweise ist dabei einzuhalten: Die Verbindungsleitung ist werkseitig durch Schnellkupp- 1. Schalten Sie das Gerät aus. lungen mit dem Innengerät verbunden. Diese bieten die Möglichkeit, die Verbindungsleitung zu Montagezwecken 2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose vom Innengerät zu trennen, ohne das Kältemittel verloren geht.
Seite 15
RKL-495 HINWEIS Drehen Sie niemals den starren, oberen Teil. 12. Schrauben Sie kontinuierlich, bis die Verbindung getrennt ist. HINWEIS Sollte Kältemittel unter leichtem Zischen austreten, schrauben Sie auf jeden Fall weiter. 13. Schrauben Sie die im Lieferumfang enthaltenen Schutzkappen auf die 4 Kupplungshälften (Abb. 16). 14.
RKL-495 Störungsbeseitigung und Kundendienst Das Gerät wurde unter Einsatz modernster Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf seine einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte das Gerät nach unten stehender Liste. Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht einwandfrei arbeitet, benachrichtigen Sie bitte Ihren nächsten Fachhändler.
Seite 20
RKL-495 Fehlercode Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache/Fehlerbeseitigung Erscheint der Fehler <1 Minute nach Einschalten des Gerätes, ist der Sensor THOP(PCB 3) defekt. Tauschen Sie diesen aus. Erscheint der Fehler erst nach einiger Betriebs- Sensor Flüssigkeitsleitung defekt zeit, so kann Kältemittelmangel ursächlich sein Übertemperatur Flüssigkeitsleitung oder der Ventilatormotor des Außenteils arbeitet nicht ordnungsgemäß.
RKL-495 Pflege und Wartung Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger Grundvoraussetzungen gewährleisten einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer des Gerätes. Das Gerät sollte nach jedem längeren Einsatz, jedoch mindestens einmal jährlich, durchgesehen und gründlich gereinigt werden. Die gesamte Kälteanlage darf nur von hierfür speziell autorisierten Fachbetrieben gewartet bzw. instand gesetzt werden.
RKL-495 Außerbetriebnahme HINWEIS Schalten Sie das laufende Gerät niemals durch Ziehen des Netzsteckers aus. Befristete Außerbetriebnahme Soll das Gerät für einen längeren Zeitraum auße rBetrieb genommen werden, z. B. über den Winter, so ist wie folgt zu verfahren: 1. Lassen Sie das Gerät 2-3 Stunden im Umluftbetrieb laufen. Dadurch wird Restfeuchtigkeit aus dem Gerät transportiert.
Seite 23
RKL-495 Gerätedarstellung und Ersatzteilliste Gerätedarstellung Innengerät Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
Seite 24
RKL-495 Ersatzteilliste Innengerät WICHTIG Zur Sicherstellung der korrekten Ersatzteilauslieferung geben Sie bitte immer den Gerätetyp mit der entsprechenden Seriennummer (s. Typenschild) an. Bezeichnung RKL-495 Vorderwand Griffmulde Tastaturplatine Tastaturfolie Abdeckung, oben Ausblasgitter Luft-Leitlamellen Kupplung für Swingmotor Swingmotor für Lamellen Halter für Mikroschalter Mikroschalter, Pumpe Schwimmer, Pumpe Mikroschalter, Behälter voll...
Seite 25
RKL-495 Bezeichnung RKL-495 IPM Schutzplatine Kondensatorplatine Verdampferventilator, kpl. Verdampfer Ventilatormotor, Verdampfer Überhitzungsschutz Verdichter Kompressor, kpl.. Bodenplatte, kpl. Kapillarrohr Dichtung Befestigungsschelle Auf Anfrage unter Angabe der Seriennummer Befestigungsschelle Rohrleitung Befestigungsschelle Ummantlung Verbindungsleitung Kupplung, Satz Umluftfilter Rückwand Durchführung Verbindungsleitung Abdeckung Verbindungsleitung Sensor Verdichterendtemperatur Steuerplatine...
Seite 26
RKL-495 Gerätedarstellung und Ersatzteilliste Gerätedarstellung Außenteil Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
Seite 27
RKL-495 Ersatzteilliste Außengerät WICHTIG Zur Sicherstellung der korrekten Ersatzteilauslieferung geben Sie bitte immer den Gerätetyp mit der entsprechenden Seriennummer (s. Typenschild) an. Bezeichnung RKL-495 Rückwand Abdeckung Verschraubungen Durchführung Verbindungsleitung Geräteboden Ventilatormotor, Verflüssiger Befestigung Ventilatormotor Verkleidung Ventilator Auf Anfrage unter Angabe der Seriennummer Befestigungsschelle Ummantelung Verflüssigerventilator Kupplung, Satz...
Seite 28
Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer autorisierten Recycling-Stelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.