Inhalt Sicherheitshinweise Umweltschutz und Recycling Gewährleistung Bestimmungsgemäße Verwendung Transport und Verpackung Gerätebeschreibung Bedienung Montageanweisung 9-10 Verbindungsleitung Außerbetriebnahme Störungsbeseitigung und Kundendienst Pflege und Wartung Elektrisches Anschlussschema Gerätedarstellung und Ersatzteillisten 14-17 Technische Daten EG-Konformitätserklärung Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese Betriebsanleitung sorgfältig zu lesen! Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw.
Vorschriften entspre- Sichtkontrollen und Reinigungen „Gewährleistungsurkunde” chen. können vom Betreiber im span- vollständig ausgefüllt an die nungslosen Zustand durchge- KRONE Kälte + Klima Vertriebs ■ Die Geräte zum mobilen Einsatz führt werden. GmbH zurückgesandt hat. sind auf geeigneten Untergrün- Die Gewährleistungsbedingungen den betriebssicher und senkrecht sind in den „Allgemeinen Ge-...
Transport und Verpackung Die Geräte werden in einer Vorderansicht stabilen Transportverpackung Infrarot-Empfänger Luftaustritt geliefert. Überprüfen Sie bitte die Luftleitlamellen Geräte sofort bei Anlieferung und Griffmulde vermerken eventuelle Schäden oder Bedienungstableau fehlende Teile auf dem Lieferschein Lufteintritt Tragegriff und informieren Sie den Spediteur und Ihren Vertragspartner.
Bedienung Die Bedienung kann über das am Gerät befindliche Bedienungstableau oder über die serienmäßige Infrarot- Fernbedienung erfolgen. Die Funktionsbedienung der Tasten untereinander ist identisch, die Bezeichnung kann Unterschiede aufweisen. Vor Inbetriebnahme der Infrarot-Fernbedienung sind die Batterien korrekt einzusetzen. Bedienungstableau Legende Kühlbetrieb LED „DRAIN WATER“...
4. Nehmen Sie den Kondensatab- oder einen Türspalt nach außen Mindestabstand zur Wand laßschlauch an der Rückseite verlegt werden. Die Verbindungs- des Innengerätes aus seiner leitung ist am Innengerät trennbar, Halterung und entfernen Sie und bietet somit zusätzlich die den Stopfen. Möglichkeit durch einen Wand- durchbruch (Ø...
Seite 8
Montage an der Außenwand mit Sollten diese für die Beschaffen- Außenwandmontage mit Wandhalterung heit der Wand nicht geeignet Befestigungsriemen sein, so sind Befestigungs- ■ Befestigen Sie die mitgeliefer- elemente mit ausreichender Die Befestigung des Außenteiles ten Wandhalterungen an der Haltekraft bauseitig zu stellen. mit Hilfe der Befestigungsriemen Wand.
Verbindungsleitung ■ Die Verbindungsleitung ist Das Gerät kann bei ordnungs- HINWEIS durch Schnellkupplungen mit gemäßer Ausführung der Aus dem Kondensatablaß- dem Innengerät verbunden. Arbeiten ca. 7 mal getrennt schlauch kann evtl. noch Diese bieten die Möglichkeit, und wieder verbunden werden, vorhandene Restflüssigkeit die Verbindungsleitung zu ohne das ein nennenswerter...
Seite 10
10. Schrauben Sie kontinuierlich, Abschrauben der linken Überwurfmutter bis die Verbindung getrennt ist. Befestigungsschelle demontieren HINWEIS Sollte Kältemittel unter leichtem Zischen austreten, schrauben Sie auf jeden Fall weiter. 11. Schrauben Sie die rechte Überwurfmutter mit dem lösen beiliegenden Maulschlüssel gegenhalten anziehen SW 24 ab.
Kondenswassers den eine Fachfirma ausgeführt werden. aus dem Gerät transportiert. Stopfen in der Außeneinheit. Die KRONE Kälte + Klima Vertriebs GmbH oder Ihr zuständiger Ver- 2. Nehmen sie das Gerät über die 5. Reinigen Sie den Filter und die tragspartner nennen Ihnen gerne Taste „I / 0“...
Pflege und Wartung Die regelmäßige Pflege und Luftfilter des Innengerätes HINWEIS Beachtung einiger Grundvoraus- Kontrollieren Sie ggf. den setzungen gewährleisten einen Reinigen Sie den Luftfilter, in Verschmutzungsgrad der störungsfreien Betrieb und einem Intervall von längstens Tauscherlamellen. eine lange Lebensdauer 2 Wochen. Reduzieren Sie des Gerätes.