PROline Prosonic Flow 93 C PROFIBUS-DP/-PA
Messprinzip
Messeinrichtung
Messgröße
Messbereich
Messdynamik
Ausgangssignal
Ausfallsignal
Stromaufnahme
Zulässige Speisespan-
nung
FDE (Fault Disconnection
Electronic)
Datenübertragungsge-
schwindigkeit
Signalcodierung
Endress+Hauser
10
Technische Daten
10.1
Technische Daten auf einen Blick
10.1.1
Anwendungsbereich
• Durchflussmessung von Flüssigkeiten in geschlossenen Rohrleitungen.
• Anwendungen in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik zur Kontrolle von Prozessen.
10.1.2
Arbeitsweise und Systemaufbau
Prosonic Flow arbeitet nach dem Laufzeitdifferenz-Messverfahren.
Die Messeinrichtung besteht aus Messumformer und Messsensoren.
Messumformer:
• Prosonic Flow 93
Messrohr Prosonic Flow C mit Messsensoren Prosonic Flow W:
• Prosonic Flow C (für Wasser- und Abwasseranwendungen)
für Nennweiten DN 300...2000
10.1.3
Eingangskenngrößen
Durchflussgeschwindigkeit
(Laufzeitdifferenz proportional zur Durchflussgeschwindigkeit)
Typisch v = 0...10 m/s mit der spezifizierten Messgenauigkeit für Prosonic Flow C
Über 150 : 1
10.1.4
Ausgangskenngrößen PROFIBUS
PROFIBUS-DP/-PA-Schnittstelle:
PROFIBUS-DP/-PA gemäß EN 50170 Volume 2, IEC 61158-2 (MBP), Profil Version 3.0,
glavanisch getrennt
PROFIBUS-DP/-PA-Schnittstelle:
Status- und Alarmmeldungen gemäß PROFIBUS-PA Profil Version 3.0
11 mA
9...32 V, nicht eigensicher
0 mA
PROFIBUS-PA: Unterstützte Baudrate = 31,25 kBaud
PROFIBUS-DP: Unterstützte Baudrate = 9,6 kBaud...12 MBaud
PROFIBUS-PA: Manchester II
PROFIBUS-DP: NRZ-Code
10 Technische Daten
121