Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CAME FA7024CB Montageanleitung Seite 19

Drehtorantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F6
Totmannbetrieb
F7
Schaltbefehl [2-7]
F8
Schaltbefehl [2-3P]
Hinderniserfassung bei
F9
stehendem Motor
Ausgang Anzeige Tor
F10
offen oder Aktivierung
des Elektroschlosses
F11
Encoder
F12
Langsamer Anlauf
F13
Druckstoß im Zulauf
F14
Sensortyp
F16
Druckstoß
F18
Zusatzleuchte
Aufhaltezeit vor
F19
Autozulauf
Aufhaltezeit vor
Autozulauf nach
F20
Teilöffnung oder
Fußgängerauflauf
F21
Vorblinkdauer
F22
Betriebszeit
Torflügelverzögerung
F23
im Auflauf
Tor öffnet und schließt durch ständigen Tasterdruck. Auf-Taster auf Kontakt 2-3P und Zu-Taster auf
Kontakt 2-7. Alle anderen Befehlsgeräte, auch Funkbefehlsgeräte sind gesperrt.
OFF (Werkseinstellung) / ON
Über das an 2-7 angeschlossene Befehlsgerät wird der Schritt-Schritt-Betrieb (auf-zu-Reversierung)
oder der sequentielle Betrieb (auf-stopp-zu-stopp) aktiviert.
0 = Schritt-Schritt-Betrieb (Werkseinstellung) / 1 = Sequentieller Betrieb / 2 = Auf / 3 = Zu
Über das an 2-3P angeschlossene Befelsgerät wird der Fußgängerauflauf (der von M2 angetriebene
Torflügel öffnet sich vollständig) oder die Teilöffnung (der von M2 angetriebene Torflügel öffnet
sich teilweise - die Öffnung entspricht dem während der Laufwegeinstellung (F36) eingestellten
Prozentsatz) aktiviert.
0 = Fußgängerauflauf (Werkseinstellung) / 1 = Teilöffnung / 2 = Auf
Bei geschlossenem und offenem Tor bzw. nach einem Notstopp bleibt der Motor stehen, wenn die
Sicherheitsgeräte (Lichtschranken bzw. Sicherheitsleisten) ein Hindernis erfassen.
OFF (Werkseinstellung) / ON
Zeigt den Torstatus an. Das Anzeigegerät ist auf 10-5 angeschlossen, alternativ dazu wird das am
17 V Ausgang des Trafos und auf der Klemme 5 angeschlossene Elektroschloss aktiviert.
0 = leuchtet auf bei offenem und auf-/zulaufendem Tor (Werkseinstellung) / 1 = blinkt beim
Auflauf mit Einschaltdauer von 0,5 Sekunden, beim Zulauf mit Einschaltdauer von einer Sekunde;
leuchtet bei offenem Tor auf ohne zu blinken und ist bei geschlossenem Tor ausgeschaltet / 2 =
Elektroschloss ist aktiviert
Steuerung der Langsamläufe, der Hinderniserfassung und der Empfindlichkeit.
 Bei deaktivierter Funktion die Betriebszeit von Funktion F22 auf diese Art und Weise regeln, die
Getriebemotoren führen die Betriebszyklen mit reduzierter Geschwindigkeit aus.
OFF / ON (Werkseinstellung)
Nach jedem Auf- oder Zulaufbefehl fährt das Tor einige Sekunden lang langsam an.
OFF (Werkseinstellung) / ON
Im Endlauf bei Zulauf drücken die Motoren kurz gegen den Toranschlag.
OFF (Werkseinstellung) / 1 = min. Druck / 2 = mittlerer Druck / 3 = max. Druck
Einstellung des zur Steuerung des Antriebs verwendeten Zusatzgerätes.
0 = Befehl mit Sensor Transponder oder Magnetkartenleser / 1 = Befehl mit Codeschloss
(Werkseinstellung)
Vor jedem Auf- oder Zulauf drücken die Torflügel gegen den Anschlag, damit das Elektroschloss
besser ausrastet. Die Dauer des Druckstoßes wird mit F26 eingestellt.
OFF (Werkseinstellung) / ON
Ausgang für den Anschluss der Zusatzleuchte 10-E.
Blinklicht: blinkt während des Auf- und Zulaufs des Tores.
Betriebszyklusleuchte: Frei positionierbare Außenleuchte, sorgt für eine bessere Beleuchtung des
Fahrbereichs. Sie bleibt für die gesamte Dauer des Auf- und Zulaufs und die Aufhaltezeit vor dem
Autozulauf eingeschaltet.
0 = Blinklicht (Werkseinstellung) / 1 = Zyklus
Die Aufhaltezeit vor Autozulauf beginnt ab Erreichen der Endlage im Auflauf und kann von 1 Sek.
bis 180 Sek. eingestellt werden. Der Autozulauf wird nach Eingriff der Sicherheitsgeräte aufgrund
Hinderniserfassung, nach einem Notstopp oder bei Stromausfall nicht aktiviert.
OFF (Werkseinstellung) / 1 = 1 Sek. /... / 180 = 180 Sek.
Die Aufhaltezeit vor Autozulauf beginnt nach einem Teilöffnungsbefehl und kann von 1 bis 180
Sekunden eingestellt werden.
Der Autozulauf wird nach Eingriff der Sicherheitsgeräte aufgrund Hinderniserfassung, nach einem
Notstopp oder bei Stromausfall nicht aktiviert.
OFF (Werkseinstellung) / 1 = 1 Sek. /... / 180 = 180 Sek.
Einstellung der Vorblinkdauer der an 10-E angeschlossenen Blinkleuchte, vor jedem Torlauf. Die
Blinkdauer kann von 1 bis 10 Sekunden eingestellt werden.
OFF (Werkseinstellung) / 1 = 1 Sek. /... / 10 = 10 Sek.
Betriebsdauer der Motoren im Auf- und Zulauf. Kann von 5 bis 180 Sekunden eingestellt werden.
5 = 5 Sek. /.../ 120 = 120 Sek. (Werkseinstellung) /.../ 180 = 180 Sek.
Nach einem Auflaufbefehl startet der Motor M1 später. Die Anlaufverzögerung kann von 1 bis 10
Sekunden eingestellt werden.
0 = Deaktiviert /.../ 2 = 2 Sek. (Werkseinstellung) /.../ 10 = 10 Sek.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fst23dlc

Inhaltsverzeichnis