3.6.7
Filter
3.6.7.1
Partikelfilter
8024230/1DQS/2021-12-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
1
Object remission in %
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0
5
10
(16.4)
(32.8)
Abbildung 11: Reichweite in Abhängigkeit der Objektremission
Objektremission in Prozent
1
Messbereich in Meter (Fuß)
2
Das Gerät besitzt digitale Filter zur Vorverarbeitung und Optimierung der gemessenen
Entfernungswerte. Hierdurch kann das Gerät auf die spezifischen Anforderungen der
jeweiligen Anwendung eingestellt werden.
Die Filter können uneingeschränkt kombiniert werden. Wenn mehrere Filter aktiv
sind, dann wirken die Filter nacheinander auf das Ergebnis des vorherigen Filters. Die
Verarbeitung entspricht dabei der Reihenfolge:
•
Partikelfilter
•
Medianfilter
•
Mittelwertfilter
Aktive Filterfunktionen beeinflussen die ausgegebenen Messwerte. Es ist nicht mög‐
lich, gefilterte Ausgabewerte wieder auf die ursprünglichen Messwerte zurück zu rech‐
nen. Aus diesem Grund sind bestimmte Kombination von Filtern möglicherweise nicht
zielführend.
Zur Datenreduktion innerhalb eines Scans (Verringerung der Messpunkte) eignet sich
insbesondere die Einschränkung des Scan-Bereichs ("Datenausgabe" > "Ausgabebe‐
reich") oder der Medianfilter.
Der Partikelfilter blendet in staubiger Umgebung und bei Regen oder Schnee kleine,
nicht relevante Reflexionsimpulse aus, die durch Staubpartikel, Regentropfen, Schnee‐
flocken oder Ähnliches erzeugt werden. Dabei werden fortlaufend jeweils aufeinander‐
folgende Scans bewertet, um statische Objekte zu erkennen.
15
20
25
30
(49.2)
(65.6)
(82.0)
(98.4)
Measuring range in m (ft)
PRODUKTBESCHREIBUNG
2
B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM781
3
19