Seite 1
B E T R I E B S A N L E I T U N G TiM361S Sicherheitsgerichteter 2D-LiDAR-Sensor...
Seite 2
Germany Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG ist untersagt.
Seite 3
Passwörter ................... 27 Bearbeiten von Feldern ................27 5.5.1 Betriebsarten / Zustände ............28 5.5.2 Digitale Ein-/Ausgänge ............... 30 5.5.3 Funktions- und Statusanzeigen ..........33 Fehlerverhalten ..................34 Allgemein....................... 34 8022184/130W/2018-10-26 | SICK SICHERHEITSGERICHTETER 2D-LIDAR-SENSOR | TIM361S Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 4
Transport und Lagerung ................39 Reparatur....................... 39 Demontage und Entsorgung ................ 39 10 Technische Daten ..................40 10.1 Allgemeine Technische Daten ..............40 10.2 Sicherheitsgerichtete Technische Daten ............ 41 11 Konformitätserklärung ................43 SICHERHEITSGERICHTETER 2D-LIDAR-SENSOR | TIM361S 8022184/130W/2018-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 5
(nachfolgend auch TiM361S, Gerät oder Sensor genannt) mit der Artikelnummer 1090608 und den dazugehörigen Sicherheitshinweisen Artikelnummer 8018793. Der TiM361S ist mit der ihm bestätigten Konformität für den Einsatz im Geltungsbereich der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und den herangezogenen Normen und Standards (siehe auch Kapitel 2.5) vorgesehen.
Seite 6
ZU DIESEM DOKUMENT Zielgruppe Spezielle Kapitel dieser Betriebsanleitung Betreiber Bediener des Geräts / Parametrierung des Sensors, Geräte-Parametrierer Seite 22 Instandhaltungspersonal Regelmäßige Prüfungen, Seite 38 Zubehör, Seite 13 SICHERHEITSGERICHTETER 2D-LIDAR-SENSOR | TIM361S 8022184/130W/2018-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 7
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise nicht erkannt. Der TiM361S wirkt als indirekte Schutzmaßnahme und kann weder vor herausgeschleuderten Teilen noch vor austretender Strahlung schützen. Gegenstände innerhalb der Blindzone und außerhalb des sicherheitsgerichteten Detektionsbereichs sowie durchsichtige Gegenstände werden nicht erkannt.
Seite 8
Plattformen im industriellen Umfeld, sowie in stationären Anwendungen zur Zugangsabsicherung und Anwesenheitskontrolle im industriellen Umfeld. Anforderungen an die Qualifikation des Personals Der sicherheitsgerichtete Laserscanner TiM361S darf nur von dazu befähigten Personen projektiert, montiert, angeschlossen, in Betrieb genommen und instand- gehalten werden. Projektierung Für die Projektierung gilt eine Person als befähigt, wenn sie Fachwissen und Erfahrung...
Seite 9
Nur Elektrofachkräfte dürfen Arbeiten an elektrischen Anlagen durchführen. Hinweise in der Betriebsanleitung beachten. Erdung des Produktes und der Anlage gemäß den nationalen und örtlichen Vorschriften errichten. 8022184/130W/2018-10-26 | SICK SICHERHEITSGERICHTETER 2D-LIDAR-SENSOR | TIM361S Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 10
Sicherheit von Maschinen – Anordnung von Schutzeinrichtungen im Hinblick auf Annäherungsgeschwindigkeiten von Körperteilen DIN CLC/TS 62046:2009 Sicherheit von Maschinen – Anwendung von Schutzausrüstungen zur Anwesenheitserkennung von Personen SICHERHEITSGERICHTETER 2D-LIDAR-SENSOR | TIM361S 8022184/130W/2018-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 11
TiM361S-2134101 inklusive Befestigungssatz 1 (zwei Befestigungslaschen, 2 Schrauben M3 x 4 mm) Gedruckte Sicherheitshinweise mit Hinweis auf Betriebsanleitung in Deutsch und Englisch (ggf. in weiteren Sprachen) via Website der SICK AG Ggf. optional bestelltes Zubehör Typenschild 8022184/130W/2018-10-26 | SICK SICHERHEITSGERICHTETER 2D-LIDAR-SENSOR | TIM361S Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 12
Anschluss 4-pol. M12-Dose: nicht belegt Bereich, in dem sich beim montierten Gerät keine reflektierende Fläche befinden darf Peilmarkierung zur Unterstützung der Ausrichtung (90°-Achse) Öffnungswinkel 270° (Sichtbereich) Internes Referenzziel Messursprung SICHERHEITSGERICHTETER 2D-LIDAR-SENSOR | TIM361S 8022184/130W/2018-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 13
PRODUKTBESCHREIBUNG Zubehör Für die sicherheitsgerichtete Verwendung ist in Verbindung mit dem TiM361S das nachfolgend aufgeführte Zubehör zulässig. Befestigungssatz mit Feinjustage (2086761) Der Befestigungssatz dient als Halterung inkl. Feinjustagemöglichkeit der Scanebene sowie als Rammschutz. Der Sensor kann auch ohne Adapterplatte direkt an der Halterung befestigt werden (nur mechanischer Kollisionsschutz).
Seite 14
NPN: NPN: IN DC 9 V … 28 V gemeinsames Bezugspotential aller Eingänge IN 3 Schalteingang 3 Violett (Feldsatzauswahl) IN 4 Schalteingang 4 Grau-pink (Feldsatzauswahl) N. c. Rot-blau Schirm SICHERHEITSGERICHTETER 2D-LIDAR-SENSOR | TIM361S 8022184/130W/2018-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 15
Umgebung kreisförmig in einem Segment von 270°ab. Die Messungen werden dabei intern von einem Winkelcodierer in regelmäßigen Winkelschritten ausgelöst. Der TiM361S arbeitet mit einer Scanfrequenz von 15 Hz (15 Messungen pro Sekunde). Sicherheitsgerichtete Funktion Der Sensor ist für den Einsatz in Personenschutzeinrichtungen zur Erkennung sicherheitsrelevanter Objekte in mobilen und stationären Anwendungen im...
Seite 16
PRODUKTBESCHREIBUNG Der TiM361S erfüllt dabei die Anforderungen eines Performance Level b (PL b), Kategorie B, nach EN ISO 13849 und kann innerhalb seines Anwendungsbereichs zur Risikominderung entsprechend seiner Eigenschaften eingesetzt werden. Sicherheitskennwerte Der sicherheitsgerichtete Laserscanner TiM361S hat gemäß EN ISO 13849-1:2015...
Seite 17
Den sicherheitsgerichteten Laserscanner TiM361S gemäß optional erhältlichem Montagezubehör (siehe Kapitel 3.4 „Zubehör“) anbringen. Den TiM361S an eine vorbereitete Halterung montieren. Den Sensor möglichst erschütterungs- und schwingungsfrei befestigen und betreiben. Der TiM361S kann, abhängig vom Anwendungszweck, in beliebiger Lage montiert ...
Seite 18
Er wird über geschirmte Leitungen an die Peripheriegeräte (Stromversorgung, Steuerung, Aktoren) angeschlossen. Der Leitungsschirm z. B. der Versorgungsleitung liegt dabei am Metallgehäuse des TiM361S auf. Das Gerät kann entweder über den Leitungsschirm oder über die beiden Befestigungslaschen geerdet werden. Falls die Peripheriegeräte über ein Metallgehäuse verfügen und die Leitungsschirme ebenfalls an deren Gehäuse aufliegen, wird davon ausgegangen, dass alle beteiligten...
Seite 19
Erdungspunkten 1 und 2. Über die geschirmten Leitungen/ Metall- gehäuse schließt sich die Stromschleife. Gefahr Verletzungsgefahr/Beschädigungsgefahr durch elektrischen Strom! Potentialausgleichsströme zwischen dem TiM361S und anderen geerdeten Geräten in der Anlage können ggf. folgende Auswirkungen haben: Gefährliche Spannungen am Metallgehäuse ...
Seite 20
Erdschleifen werden, selbst bei hohen Erdpotentialdifferenzen wirksam verhindert. Dadurch fließen keine Ausgleichsströme mehr über die Leitungsschirme und Metallgehäuse. Wichtig! Die Stromversorgung für den sicherheitsgerichteten Laserscanner TiM361S sowie die angeschlossene Peripherie müssen dann ebenfalls die erforderliche Isolation gewährleisten. Unter Umständen kann zwischen den isoliert montierten Metallgehäusen und dem örtlichen Erdpotential ein berührbares Potential entstehen.
Seite 21
Mit dem Button Schließen (Close) wird die Installation abgeschlossen und SOPAS ET gestartet. 5.3.2 Installation des Gerätetreibers Die Installation des Gerätetreibers für das Gerät TiM361S erfolgt automatisch beim erstmaligen Aufbau einer Verbindung zwischen SOPAS ET und dem Gerät. 8022184/130W/2018-10-26 | SICK SICHERHEITSGERICHTETER 2D-LIDAR-SENSOR | TIM361S...
Seite 22
Stellen Sie vor Aufbau einer Verbindung zwischen SOPAS ET und dem sicherheitsgerichteten Laserscanner TiM361S und vor Beginn einer Parametrierung sicher, dass sich die Maschine, Anlage, Applikation an welcher der TiM361S als Teil einer Sicherheitsfunktion beteiligt ist in einem Sicheren Zustand befindet. 5.4.1 Aufbau der Verbindung Vor dem Start von SOPAS ET ist mit einer geeigneten Leitung (siehe Kapitel 3.4 „Zubehör“) eine USB-Verbindung zwischen der Parametrier-Schnittstelle des...
Seite 23
Anwendung überprüft und dokumentiert werden. Stellen Sie vor Beginn einer Parametrierung sicher, dass sich die Maschine, Anlage, Applikation an welcher der TiM361S als Teil einer Sicherheitsfunktion beteiligt ist in einem Sicheren Zustand befindet. Bitte beachten: Auf den Seiten unterhalb des Knotens „Parameter“ im Navigationsbaum können die einzelnen Parameter des Geräts geändert werden.
Seite 24
Die maximale Ausgangsverzögerung (Duration Time) wirkt einem sofortigen Wiederanlauf hierdurch entgegen. Wichtig! Eine dauerhafte Wiederanlaufsperre mit Reset - Funktion muss durch den Anwender in der Applikation realisiert werden. SICHERHEITSGERICHTETER 2D-LIDAR-SENSOR | TIM361S 8022184/130W/2018-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 25
Objektdetektion eingestellt. Objektempfindlichkeit Default: Maximale "Empfindlichkeit" (Blanking Size) für Objektdetektion Mit der kleinsten einstellbaren Ausblendgröße von 10mm (Blanking Size) wird die größtmögliche Objektdetektion (d. h. das kleinste detektierbare Objekt) eingestellt. 8022184/130W/2018-10-26 | SICK SICHERHEITSGERICHTETER 2D-LIDAR-SENSOR | TIM361S Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 26
Zustand angewendet. Index Signal Default: Index Signal (Index Signal) „aktiv“ Das Index Signal (Index Signal) kann als „live-signal“ des sicherheitsgerichteten Laserscanner TiM361S durch eine nachgeschaltete Steuerung verwendet werden. SICHERHEITSGERICHTETER 2D-LIDAR-SENSOR | TIM361S 8022184/130W/2018-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 27
Beginn an aktiv (aktiv low) sind. Bei gelöschten Feldpunkten werden im Feldeditor keine Schutzfelder angezeigt! 5.4.6 Passwörter Der Softwarezugriff auf den TiM361S ist durch unterschiedliche Passwörter geschützt. Nach jeder erfolgreichen Konfiguration muss das entsprechende Passwort geändert werden, damit es seine Schutzfunktion erfüllen kann. Benutzerlevel...
Seite 28
(siehe auch Betriebsmäßige Funktion) Wird vom TiM361S automatisch eingenommen, nachdem er die Betriebsbereitschaft erreicht hat und der Ausgang „Device Ready“ (OUT4) den Zustand „high“ eingenommen hat. Der TiM361S darf sich dabei nicht im Konfigurations-/Parametriermodus befinden. (s. Konfigurations-/Parametriermodus) Konfigurations-/Parametriermodus Wenn der Sensor über die USB-Schnittstelle mit der Parametriersoftware SOPAS verbunden wird, kann der Sensor parametriert werden.
Seite 29
(15 Scans) ein und den definierten Zustand 3 in einer Reaktionszeit von kleiner gleich 3000ms (15 Scans) ein. Schutzfeldauswertung Der TiM361S meldet in seiner betriebsmäßigen Funktion (Überwachungsmodus) mit einer Winkelauflösung von 0,33° in seinem Detektionsfeld (Erfassungsbereich) das Eindringen oder die Anwesenheit von detektierten Objekten in seinen aktiven Schutzfeldern.
Seite 30
Schutzfelder wird über die Eingänge IN1, IN2, IN3, IN4 getroffen. 5.5.2 Digitale Ein-/Ausgänge Der TiM361S hat folgende sicherheitsgerichteten Schnittstellen, deren Zustände erst nach Betriebsbereitschaft (s. a. Betriebsarten/Betriebszustände) gültig sind: Digitale Eingänge Der Sensor verfügt über 4 digitale PNP Schalteingänge (IN 1-4), welche über die Auswahl der entsprechenden binären Kombination (siehe nachfolgende Tabelle), einen...
Seite 31
OUT 1 OUT 2 OUT 3 Feld 1, 2 und 3 Aktiv Aktiv Aktiv verletzt Feld 2 und 3 Inaktiv Aktiv Aktiv verletzt Feld 3 verletzt Inaktiv Inaktiv Aktiv 8022184/130W/2018-10-26 | SICK SICHERHEITSGERICHTETER 2D-LIDAR-SENSOR | TIM361S Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 32
Wichtig! Längere Anschlussleitungen an den Schaltausgängen des Geräts sind aufgrund des auftretenden Spannungsfalls zu vermeiden. Dieser berechnet sich wie folgt: ΔU = 2 x Länge x Strom / Leitwert x Querschnitt Leitwert für Kupfer 56 m/Ω mm SICHERHEITSGERICHTETER 2D-LIDAR-SENSOR | TIM361S 8022184/130W/2018-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 33
INBETRIEBNAHME UND KONFIGURATION 5.5.3 Funktions- und Statusanzeigen Status (rot) (grün) Leuchtet Gerät bereit / Überwachungsmodus Leuchtet Leuchtet Verletzung Feld/Felder Blinkt Fehler Gerät ohne Versorgungsspannung 8022184/130W/2018-10-26 | SICK SICHERHEITSGERICHTETER 2D-LIDAR-SENSOR | TIM361S Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 34
Zustand 1 noch in den definierten Zustand 2 und/oder 3 wechselt. Erkannte Fehler Der TiM361S erkennt lediglich zur Verbesserung seiner Verfügbarkeit und Unterstützung der Fehlersuche im Störungsfall eine Reihe interner Fehler. Der Sensor hat gemäß EN ISO 13849-1 PL b einen Diagnosedeckungsgrad (DC) von null.
Seite 35
• Blindzone: Objekte, insbesondere verdeckende Objekte, die sich innerhalb der Blindzone von 0,05m ab dem Messursprung des TIM361S befinden, mit der Folge dass diese Objekte die Detektionsfähigkeit beeinträchtigen, herabsetzten oder diese vollständig verloren geht und das Gerät die sicherheitsgerichtete Funktion nicht mehr wahrnehmen kann.
Seite 36
Sicherheitsvorschriften). Abgesehen von den in diesem Dokument beschriebenen Vorgehensweisen dürfen die Komponenten des Geräts nicht geöffnet werden. Der TiM361S darf nicht manipuliert oder verändert werden. Die unsachgemäße Reparatur des Geräts kann zum Verlust der sicherheits- ...
Seite 37
PROJEKTIERUNG GEFAHR Gefahr durch optische und elektromagnetische Umgebungsbedingungen Optische und elektromagnetische Umgebungsbedingungen können den TiM361S in seiner Funktion beeinträchtigen. Dies kann den Verlust der sicherheitsgerichteten Funktionen zur Folge haben. Beachten Sie folgende Hinweise: Vermeiden Sie starke elektrische Felder in der Umgebung des Laserscanners.
Seite 38
Schutzfeld ein geeigneter Prüfkörper im Durchmesser und Remission des geforderten Detektionsvermögens an mehreren Stellen entlang des wirksamen Schutzbereichs positioniert wird und der Sensor diesen dann erkennt. SICHERHEITSGERICHTETER 2D-LIDAR-SENSOR | TIM361S 8022184/130W/2018-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 39
UMGANG MIT DEM PRODUKT Umgang mit dem Produkt Wartung und Pflege Der sicherheitsgerichteten Laserscanners TiM361S enthält keine Bauteile, die zu warten sind. Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Ebenso ist keine Wartung erforderlich, um die Einhaltung der Laserklasse 1 zu gewährleisten.
Seite 40
Ca. 250 g ohne Leitungen Elektr. Sicherheit Nach IEC 61010-1 (ed.3) Schutzklasse III, nach EN 61140; IEC 60010-1 (ed.3) Fremdlichtunempfindlichkeit 60.000 lx (indirekt) Umgebungstemperatur -10°…50°C Temperaturwechsel Prüfung N gemäß EN 60068-2-14 SICHERHEITSGERICHTETER 2D-LIDAR-SENSOR | TIM361S 8022184/130W/2018-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 41
(Scanbereich von 270°) vom Messursprung bis zu einer Entfernung von 0,05 m werden keine Objekte detektiert Ansprechzeit Reaktion der Schaltausgänge bei Detektion eines Objekts Max. 134 ms (2 Scans); typisch 67 ms (1 Scan) 8022184/130W/2018-10-26 | SICK SICHERHEITSGERICHTETER 2D-LIDAR-SENSOR | TIM361S Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 42
Schweißanlagen, starke Infrarotquellen, thermische Konvektion, fluoreszierende und Stroboskop-Lichtquellen, Schnee, Regen, Verschmutzung) liegt eine Eignung nicht vor oder muss gegebenenfalls noch erbracht werden. Der TiM hat systembedingt eine interne Verzögerungszeit von 67 ms SICHERHEITSGERICHTETER 2D-LIDAR-SENSOR | TIM361S 8022184/130W/2018-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 43
Normen und/oder technischen Spezifikationen zugrunde gelegt sind. Vollständige EU-Konformitätserklärung zum Download Sie finden die EU-Konformitätserklärung und die aktuelle Betriebsanleitung des Produkts, indem Sie auf www.sick.com im Suchfeld die Artikelnummer eingeben. (Artikelnummer: siehe Typenschildeintrag im Feld „P/N“). 8022184/130W/2018-10-26 | SICK SICHERHEITSGERICHTETER 2D-LIDAR-SENSOR | TIM361S Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 44
Phone +386 591 78849 Phone +36 1 371 2680 E-Mail office@sick.si Further locations at www.sick.com E-Mail ertekesites@sick.hu South Africa India Phone +27 (0)11 472 3733 Phone +91-22-6119 8900 E-Mail info@sickautomation.co.za E-Mail info@sick-india.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...