Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Inspektion; Lager; Lager Mit Dauerschmierung - KNF Process N630 Original - Betriebs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Process N630:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausrichten bei Kupplungsbetrieb
Bei Kupplungsbetrieb sind die Wellen axial und radial gegeneinander auszurichten. Das Einstellen der
Luft zwischen den Kupplungshälften ist nach den Angaben der Kupplungshersteller vorzunehmen.
Nur Kupplungen verwenden, die mittenversatz-, winkel-, längs- und drehelastisch sind. Starre
Kupplungen sind nicht zulässig und nur in Ausnahmefällen nach Absprache mit dem Hersteller
einsetzbar.
Vor Inbetriebnahme ist mindestens zu prüfen ob:
der Läufer ohne anzustreifen gedreht werden kann,
der Motor ordnungsgemäß ausgerichtet und montiert ist,
die Abtriebselemente richtige Einstellbedingungen haben,
alle elektrischen Anschlüsse, Verbindungselemente sowie Befestigungsschrauben
ordnungsgemäß angezogen und ausgeführt sind,
vorhandene Zusatzeinrichtungen (z.B. Bremse) funktionsfähig sind,
die Kühlmittelzuführung nicht beeinträchtigt ist,
Berührungsschutzmaßnahmen für bewegte und spannungsführende Teile getroffen sind.
4

Instandhaltung

Installationen und Arbeiten nur bei spannungsfrei geschaltetem Gerät
(allpolig vom Netz getrennt) durchführen und Motor stillsetzen.
Tod, Herzrhythmusstörungen
► 5 Sicherheitsregeln einhalten, siehe Kapitel Auflistung der Sicherheits-
4.1

Inspektion

Je nach Schmutzbefall sind die Motoren regelmäßig entlang der gesamten Oberfläche zu säubern.
Erste Inspektion im Normallfall nach ca. 500 Betriebsstunden, spätestens 1 Jahr durchführen. Weitere
Folgeinspektionen sollten je nach Einsatzbedingungen in geeigneten Intervallen, wie z.B.
Nachschmier- bzw. Fettwechselfristen, mindestens jedoch einmal im Jahr durchgeführt werden.
Es ist ebenfalls darauf zu achten, dass die auftretende Staubablagerung von Zeit zu Zeit entfernt wird.
Bei Inspektion ist zu prüfen, dass
die technischen Daten laut Typenschild eingehalten werden,
keine Leckagen (Öl, Fett, Wasser) vorhanden sind,
sich die Laufgeräusche der Lager sowie die Laufruhe des Motors nicht verschlechtert haben,
alle Befestigungsschrauben für elektrische und mechanische Verbindungen fest angezogen sind,
Kabelverschraubungen am Anschlusskasten auf festen Sitz des Anschlusskabels kontrollieren.
Bei gelockerten Kabelverschraubungen ist die Zugentlastung (wenn vorhanden) zu lösen und
anschließend die Kabelverschraubung anziehen, bis sich das Kabel nicht mehr bewegt. Ein
anziehen bis es zu Einschnürungen am Kabel kommt ist unbedingt zu vermeiden. Nach
erfolgreichem Anziehen ist die Zugentlastung (wenn vorhanden) wieder zu befestigen.
bei Kupplungsbetrieb die Ausrichtung des Motors in den zulässigen Toleranzen liegt.
die Staubablagerung entfernt wird.
4.2

Lager

4.2.1 Lager mit Dauerschmierung

Die Lager der Motoren mit Fettdauerschmierung sind unter normalen Betriebsbedingungen 10000 bis
20000 Betriebsstunden, längstens jedoch 3 Jahre wartungsfrei.
Gefahr
und Installationshinweise auf der Seite 5
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis