Die Maschine kann optional mit einer Startereinheit oder einem variablen Drehzahlantrieb versehen
werden.
2.4
Optionales Zubehör
2.4.1
Gasballastventil
Das Gasballastventil sorgt für eine Beimischung einer begrenzten Menge von Umgebungsluft zum
Prozessgas, um der Kondensation von Dampf in der entgegenzuwirken.
Das Gasballastventil wirkt sich auf den Enddruck der Maschine aus, siehe Technical Data [➔ 39].
2.4.2
Ansaugfilter
Der Ansaugfilter schützt die Maschine vor Staub und anderen Feststoffen im Prozessgas. Der Ein-
lassfilter ist mit einem Papier oder Polyester erhältlich.
Das geklammerte Design erlaubt eine einfache Positionsänderung der Installation, wobei der O-
Ring die Abdichtung sicherstellt.
2.4.3
Wasser-Öl-Wärmetauscher
Im Fall ungünstiger Umgebungsbedingungen kann ein Wasser-Öl-Wärmetauscher eingesetzt wer-
den.
Siehe Kühlwasseranschluss (optional) [➔ 14].
2.4.4
Temperaturschalter "Öl"
Mit dem Temperaturschalter wird die Öltemperatur der Maschine überwacht.
Er hat zwei Schaltpunkte.
Abhängig vom Öltyp muss die Maschine abgeschaltet werden, wenn das Öl eine bestimmte Tempe-
ratur erreicht, siehe Öl [➔ 41].
2.4.5
Widerstandsthermometer
Vom Widerstandsthermometer wird die Öltemperatur der Maschine überwacht.
Abhängig vom Öltyp müssen Warn- und Auslösesignale eingestellt werden, sieheÖl [➔ 41]
2.4.6
Niveauschalter
Der Niveauschalter überwacht den Ölfüllstand
Die Maschine muss abgeschaltet werden, wenn der Ölstand zu niedrig ist
2.4.7
Druckschalter
Vom Druckschalter wird der Druck im Ölabscheider überwacht.
Die Maschine muss abgeschaltet werden, wenn das Gas einen bestimmten Druck erreicht, siehe
Schaltplan für Druckschalter (optional) [➔ 23].
2.4.8
Drucktransmitter
Vom Drucktransmitter wird der Druck im Ölabscheider überwacht.
Es müssen Warn- und Alarmsignale eingestellt werden, siehe Schaltplan für Drucktransmitter (optio-
nal) [➔ 23].
Instruction Manual R5 RA 0165-0305 D_DE_de
Produktbeschreibung | 2
7 | 44