5.3 Fehlerbeseitigung
Der SOLARIS Multigas Detektor wird über Jahre zuverlässig funktionieren, wenn er sorgfältig behandelt
und gewartet wird. Bei Störungen des Gerätes, können Sie sich an die nächste MSA Vertretung wenden.
5.4 Wartung
5.4.1 Sensorwechsel
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Entfernen Sie das Frontgehäuse.
3. Heben Sie den auszutauschenden Sensor vorsichtig heraus und entsorgen Sie ihn ordnungsgemäß.
- Entfernen Sie den CO oder H
Schraubenzieher oder ähnlichem Werkzeug, indem Sie gegen die Sensorhalterlasche drücken und
den Sensor herausnehmen:
- Die CO-Sensorhaltelasche ist in der oberen linken Ecke
- Die H
S-Sensorhaltelasche ist in der oberen rechten Ecke
2
- Entfernen Sie den Ex- oder Sauerstoffsensor nur mit bloßen Fingern.
ACHTUNG: Entfernen und setzen Sie Sensoren vorsichtig ein, damit die Bauteile nicht beschädigt
werden. Beschädigungen können den Explosionsschutz des Geräts beeinträchtigen und/oder falsche
Messungen verursachen.
1. Stellen Sie sicher, dass die Abstandshalterfür Ex- und Sauerstoffsensor installiert sind.
HINWEIS: Die Sensorpositionen dürfen nicht verändert werden:
-
Der CO-Sensor muss im roten Sensorhalter eingesetzt werden. Beachten Sie, dass die CO-
Dichtung im Sensor ebenfalls rot ist.
- Der H
S-Sensor muss im blauen Sensorhalter eingesetzt werden. Beachten Sie, dass die H
2
Dichtung im Sensor ebenfalls blau ist.
1. Richten Sie die Kontakte des neuen Sensors sorgfältig mit den Kontaktstiften der Fassung auf der
Leiterplatte aus.
2. Drücken Sie den neuen Sensor fest in seinen Sitz.
- Legen Sie den CO-Sensor zunächst unter die Sensorhaltelasche bevor Sie ihn festdrücken (die
CO-Sensorhaltelasche befindet sich in der linken oberen Ecke des Sensorhalters).
- Legen Sie den H
2
H
S-Sensorhaltelasche befindet sich in der rechten oberen Ecke des Sensorhalters). Wenn kein
2
CO- oder H
S-Sensor installiert werden soll, stellen Sie sicher, dass an deren Stelle eine „Dummy"-
2
Zelle ordnungsgemäß eingesetzt wird.
3. Setzen Sie Sensordichtung und -filter wieder in das Frontgehäuse ein.
4. Setzen Sie die Schrauben wieder ein.
5. Überprüfen Sie die Anzeigen mit Kalibriergasgemisch und kalibrieren Sie, falls erforderlich, neu.
S Sensor mit einem nichtleitenden oder nichtmetallischen flachen
2
S-Sensor zunächst unter die Sensorhaltelasche bevor Sie ihn festdrücken (die
Kapitel 5
S-
2
17