Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MSA ALTAIR 4XR Gebrauchsanleitung

MSA ALTAIR 4XR Gebrauchsanleitung

Gasmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALTAIR 4XR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung
®
ALTAIR
4XR
Gasmessgerät
Bestell-Nr.: 10175896/00
MSAsafety.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSA ALTAIR 4XR

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung ® ALTAIR Gasmessgerät Bestell-Nr.: 10175896/00 MSAsafety.com...
  • Seite 2 Dieses Produkt enthält drahtlose Bluetooth Technologie. Die Wortmarke Bluetooth und die Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von MSA unter Lizenz genutzt. Andere Marken und Handelsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. 1000 Cranberry Woods Drive Cranberry Township, PA 16066 Tel.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitsvorschriften ........5 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 4 3.10 Kalibrierung..........37 Frischluftabgleich und Nullkalibrierung .
  • Seite 5: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gasmessgerät ALTAIR 4XR ist nur von geschultem und qualifiziertem Personal einzusetzen. Das Gerät wurde für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen konzipiert und dient zur: • Beurteilung der potenziellen Gefährdung von Arbeitskräften durch brennbare oder toxische Gase und Dämpfe sowie Sauerstoffmangel.
  • Seite 6: Haftungsausschluss

    Deutung der Gerätemesswerte bezüglich der spezifischen Umgebungen, der industriellen Anwendung und der Belastungsgrenzen geschult und qualifiziert ist. Funktion überprüfen Täglich vor dem Einsatz die Funktion des Geräts überprüfen ( Kapitel 3.7 "Funktionstests"). MSA empfiehlt, das Gerät täglich vor dem ersten Einsatz einer Routineprüfung zu unterziehen. Bluetooth Betrieb Der Bluetooth Betrieb ist abhängig von der Verfügbarkeit der Signale des oder der Drahtloswerk-...
  • Seite 7: Sensorwartung

    Sicherheitsvorschriften folgenden Stoffe enthält, die den Sensor unempfindlich gegen brennbare Gase machen und seine Messwerte verringern können: • Organisches Silikon • Silikate • Bleihaltige Verbindungen • Belastungen durch Schwefelwasserstoff von über 200 ppm oder Belastungen von über 50 ppm während einer Minute. Minimale Konzentration eines brennbaren Gases in der Luft überprüfen Die minimale Konzentration eines brennbaren Gases in der Luft, die sich entzünden kann, wird als die UEG oder die "Untere Explosionsgrenze"...
  • Seite 8 Sicherheitsvorschriften Korrekte Akkupflege beachten Nur Akkuladegeräte verwenden, die bei MSA zur Verwendung mit diesem Gerät erhältlich sind. Andere Ladegeräte können den Akku und das Gerät beschädigen. Akkus müssen in Übereinstimmung mit den örtlichen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften entsorgt werden. ® Die Verwendung der automatischen Kalibrier- und Prüfstation MSA GALAXY GX2 ist eine weitere bewährte Methode zum Aufladen von ALTAIR 4XR Geräten.
  • Seite 9: Garantie

    Sicherheitsvorschriften Garantie ARTIKEL GARANTIEZEITRAUM Gehäuse und Elektronik Vier Jahre Alle Sensoren, wenn nicht anders angegeben Vier Jahre XCell EX-H-Sensor Ein Jahr Spezifische Akkubetriebszeit über Temperatur fällt nicht unter die Garantie. Filter, Sicherungen usw. sind von der Garantie ausgeschlossen. Mit dem Alter des Akkus nimmt die Einsatzdauer des Geräts ab.
  • Seite 10: Beschreibung

    Diese Änderungen können auch über die Prüfstation GALAXY GX2 oder die Software MSA Link vorgenommen werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie die aktuelle Version der Firmware für die GALAXY GX2 oder der Software MSA Link von der Website von MSA, www.msasafety.com, heruntergeladen haben.
  • Seite 11: Hardware-Schnittstellen Des Geräts

    Wenn das Gerät einen Kurztest nicht besteht oder der 24-Stunden-Zeitraum (Kurztest-LED) abgelaufen ist, blinkt die rote LED alle 15 Sekunden. Diese Option kann über die Prüfstation MSA GALAXY GX2 oder die Software MSA Link abgeschaltet werden. Die roten Alarm-LEDs sind optische Anzeigen für einen Alarmzustand oder (Alarm-LED) irgendeine Art Fehler des Geräts.
  • Seite 12: Hintergrundbeleuchtung

    Die Hintergrundbeleuchtung wird automatisch aktiviert, sobald eine Taste auf der Vorderseite des Geräts gedrückt wird. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt während der Dauer der vom Benutzer ausge- wählten Zeitverzögerung aktiv. Diese Dauer kann über die Prüfstation MSA GALAXY GX2 oder die Software MSA Link eingestellt werden.
  • Seite 13: Pflege Der Akkus

    Beschreibung Zeigt eine erforderliche Interaktion an. Akkuladezustand – Zeigt den Ladezustand des Akkus an. COMB/EX Sensoranzeigen. Kalibrierungseinstellung Prüfgasflasche – Zeigt an, dass Prüfgas zugeführt werden muss. Keine Gasflasche – Zeigt an, dass kein Kalibriergas zugeführt werden sollte und das Gerät an die frische Luft gebracht werden muss. Sanduhr –...
  • Seite 14: Akkuabschaltung

    Beschreibung Die Nennbetriebszeit des Geräts beträgt bei Raumtemperatur 24 Stunden. Die Betriebszeit mit einer aktiven Bluetooth Verbindung beträgt ca. 22 Stunden. Die Betriebszeit des Geräts bei -20 °C/- 4 °F beträgt ca. 14 Stunden. Die tatsächliche Betriebszeit variiert je nach Umgebungstemperatur und Alarmzuständen. Die Alarmschwellen für die einzelnen Gase sind werkseitig eingestellt und können über das Einstel- lungsmenü...
  • Seite 15: Anzeigen Zusätzlicher

    Beschreibung Laden des Akkus WARNUNG! Explosionsgefahr: Das Gerät darf nicht in Gefahrenumgebungen aufgeladen werden. WARNUNG! Die Verwendung eines anderen als des im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Ladegeräts kann den Akku beschädigen oder ungenügend aufladen. Das Ladegerät kann einen völlig leeren Akku in einer normalen Umgebung mit Raumtemperatur in weniger als vier Stunden laden.
  • Seite 16 10-minütige Belastung von 35 ppm und 5-minütige Belastung von 5 ppm: (10 Minuten x 35 ppm) + (5 Minuten x 5 ppm) = 25 ppm 15 Minuten Diese Seite kann über die Prüfstation MSA GALAXY GX2 oder die Software MSA Link deaktiviert werden. ® ALTAIR...
  • Seite 17 12-stündige Belastung von 100 ppm: (12 Stunden x 100 ppm) = 150 ppm 8 Stunden Diese Seite kann über die Prüfstation MSA GALAXY GX2 oder die Software MSA Link deaktiviert werden. Uhrzeitanzeige Die aktuelle Uhrzeit erscheint in der Anzeige standardmäßig im 12-Std.-Format.
  • Seite 18: Alarm Für Einen Fehlenden Sensor

    Beschreibung Seite "Discovery Mode" (Discoverymodus) Ermöglicht dem Benutzer, das Gerät in den Bluetooth Discoverymodus zu setzen, um es mit einem anderen Gerät zu koppeln. Diese Seite kann über die Seite BT SETUP (BT-Einstellung) deaktiviert werden. Aktivierung des Bewegungsalarms Um die Bewegungsalarmfunktion zu aktivieren oder zu deaktivieren, die -Taste drücken, während die Seite zur Aktivierung des Bewegungsalarms angezeigt wird.
  • Seite 19: Überwachen Der Sauerstoffkonzentration

    Beschreibung Das Gerät verfügt über vier Gasalarme für jedes toxische Gas: • Hauptalarm (HIGH) • Voralarm (LOW) • KZW-Alarm (STEL) • MAK-Alarm (TWA) Wenn die Gaskonzentration eine dieser Alarmschwellen erreicht oder überschreitet, geschieht Folgendes: • die Hintergrundbeleuchtung wird eingeschaltet, • der Vibrationsalarm wird ausgelöst, •...
  • Seite 20: Nachweisen Von Brennbaren Gasen

    Beschreibung Der Voralarm (Sauerstoffmangel) ist selbsthaltend und wird nicht automatisch zurückge- setzt, wenn die O -Konzentration über die Voralarmschwelle (LOW) ansteigt. Um den Alarm zurückzusetzen, drücken Sie die -Taste. Falls der Grund für den Alarm weiter besteht, hebt die -Taste den Alarm nur für fünf Sekunden auf. Im Fall von extremen Veränderungen des Luftdrucks oder der Umgebungstemperatur kann es zu einem Sauerstofffehlalarm kommen.
  • Seite 21 Beschreibung WARNUNG! Ein Messwert für ein brennbares Gas von “100” oder “5” zeigt an, dass die Umgebungsluft bei über 100 % UEG oder 5,00 Vol.-% CH liegt und dass Explosionsgefahr besteht. Verlassen Sie unverzüg- lich den Gefahrenbereich. In solchen Fällen wechselt das Gerät in einen Sperralarmzustand. Überprüfen Sie die nationalen Standardwerte für 100 % UEG (EN60079-20-1).
  • Seite 22: Bedienung

    Bedienung Bedienung Die Bedienung des Geräts ist dialoggesteuert und erfolgt über das Display mit Hilfe von drei Funkti- onstasten (siehe Abb. 1 "Übersicht über das Gerät"). Umgebungsbedingungen Einige Umgebungsbedingungen wie z. B. Veränderungen des Luftdrucks, der Feuchtigkeit und der Temperatur können sich auf die Gassensorwerte auswirken. Veränderungen von Luftdruck und Feuch- tigkeit beeinflussen die tatsächlich in der Atmosphäre vorhandene Sauerstoffmenge.
  • Seite 23: Einschalten Und Frischluftabgleich

    Bedienung Einschalten und Frischluftabgleich Die Bedienung des Geräts ist dialoggesteuert und erfolgt über das Display mit Hilfe von drei Funkti- onstasten (siehe Abb. 1 "Übersicht über das Gerät"). Weitere Informationen dazu finden Sie in den Flussdiagrammen in Kapitel 7 "Anhang". Das Gerät mit der q-Taste einschalten.
  • Seite 24: Geräte-Selbsttest

    Bedienung Bildschirmanzeigen während der Inbetriebnahme Während des Einschaltvorgangs werden die Zeitverzögerungen für alle automatischen Zeitanzeigen auf ein Intervall von 2 bis 4 Sekunden eingestellt. Während des Einschaltvorgangs laufen mehrere Sequenzen ab und es werden verschiedene Bild- schirme angezeigt: Geräte-Selbsttest Das Gerät führt einen Selbsttest durch. Gerätebezeichnung und Softwareversion Softwareversion und Gerätebezeichnung werden angezeigt.
  • Seite 25 Die Alarmschwellen für alle installierten und aktivierten Sensoren werden ange- zeigt. Die Voralarmschwellen (LOW) werden angezeigt, gefolgt von den Hauptalarm- schwellen (HIGH). HINWEIS: Die Alarmschwellen können manuell über das Einstellungsmenü, die Prüfstation MSA GALAXY GX2 oder die MSA Link Software geändert werden. ® ALTAIR...
  • Seite 26 Datum der letzten Kalibrierung (Last CAL Date) und der nächsten fälligen Kalibrierung (CAL Due) HINWEIS: Diese Anzeigeoptionen können über die Prüfstation MSA GALAXY GX2 oder die Software MSA Link eingestellt werden. Falls diese Opti- onen nicht eingestellt sind, werden diese Bildschirme nicht angezeigt. • Standardmäßig ist Last Cal aktiviert.
  • Seite 27: Frischluftabgleich (Fas)

    Bedienung Frischluftabgleich (FAS) Der FAS-Bildschirm wird aufgerufen. Frischluftabgleich (FAS) Der FAS dient dem automatischen Nullabgleich des Geräts. Der FAS hat Grenzen. Der Nullwert eines Sensors außerhalb dieser Grenzen wird nicht über den FAS- Befehl eingestellt. WARNUNG! Den Frischluftabgleich nur dann aktivieren, wenn Sie ganz sicher sind, dass Sie sich in einer Umge- bung mit nicht kontaminierter Frischluft befinden, da es sonst zu ungenauen Messwerten kommen kann, die fälschlicherweise angeben, dass ein Gefahrenbereich sicher ist.
  • Seite 28: Messmodus [Normalbetrieb]

    Bedienung Wenn diese Option aktiviert ist, zeigt das Gerät "FAS?" an und fordert den Benutzer dazu auf, einen Frischluftabgleich durchzuführen. Drücken Sie die -Taste, um den Frischluftabgleich zu überspringen.  Der Frischluftabgleich wird übersprungen und das Gerät wechselt zur Messseite (Hauptseite). Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die q-Taste, um den Frischluftabgleich durchzuführen.
  • Seite 29: Geräte-Einstellung

    Die q-Taste drücken, um auf die Konfigurationsmenüs zuzugreifen.  Nach zwei falschen Kennworteingaben wechselt das Gerät in den Normalbetriebsmodus.  Richtiges Kennwort: Gerät fährt fort/gibt einen Piepton aus. Das Kennwort kann über die Prüfstation MSA GALAXY GX2 oder die Software MSA Link geändert werden. ® ALTAIR...
  • Seite 30: Sensoreinstellungen

    Bedienung Im Einstellungsmodus: • Die q-Taste drücken, um den eingestellten Wert zu speichern oder zur nächsten Seite zu gehen. • Die -Taste drücken, um die Werte um 1 zu erhöhen oder eine Auswahl ein- oder auszublenden. Die -Taste drücken und diese gedrückt halten, um einen Wert um 10 zu erhöhen. •...
  • Seite 31: Alarmeinstellung

    Bedienung Es besteht auch die Möglichkeit: • auszuwählen, ob der Bildschirm zur Angabe des Datums der nächsten fälligen Kalibrierung (Cal Due) angezeigt werden soll, • die Anzahl der verbleibenden Tage bis zur nächsten fälligen Kalibrierung einzustellen, • auszuwählen, ob der Bildschirm für das Gerätekennwort angezeigt werden soll, um Kurztest- und Kalibriervorgänge zu schützen.
  • Seite 32: Einstellung Für Uhrzeit Und Datum

    Bedienung Abb. 6 Alarmeinstellung Um diese Einstellung zu überspringen, die -Taste oder die -Taste drücken, andernfalls den Vorgang wie folgt fortsetzen. Die q-Taste drücken, um auf das Untermenü zuzugreifen. Alarme durch Drücken der -Taste oder der -Taste ein- oder ausschalten. Die q-Taste drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 33: Bluetooth Betrieb Aktivieren

    Bedienung Abb. 7 Einstellung für Uhrzeit und Datum Um diese Einstellung zu überspringen, die -Taste oder die -Taste drücken, andernfalls den Vorgang wie folgt fortsetzen. Die q-Taste drücken, um auf das Untermenü zuzugreifen. Den Monat durch Drücken der -Taste oder der -Taste einstellen. Die q-Taste drücken, um den Monat zu bestätigen.
  • Seite 34 Bedienung Discoverymodus Mit diesem Gerätemodus wird ein Bluetooth Host für die erste Kopplung mit dem Gerät aktiviert, oder wenn vorher ein anderer Bluetooth Host mit dem Gerät verbunden war. Beachten Sie, dass das Gerät nach dem Einschalten automatisch für fünf Minuten in den Discoverymodus wechselt, wenn Bluetooth aktiviert wurde.
  • Seite 35: Datenaufzeichnung

    Anschließen des Geräts an einen PC Das Gerät einschalten und den Datalink Communication-Port (Datenübertragungsport) am Gerät auf die IR-Schnittstelle des PCs ausrichten. Die Software MSA Link auf dem PC starten und die Verbindung durch Klicken auf das Verbin- dungssymbol herstellen. Funktionstests Alarmtest Gerät einschalten.
  • Seite 36: Ausrüstung

    Bedienung Eine CSA-Anforderung (22.2, Nr. 152) sieht vor, dass die Empfindlichkeit von Sensoren für brennbare Gase täglich vor dem Einsatz mit einer bekannten Methankonzentration, die 25 bis 50 % des gesamten Messbereichs entspricht, geprüft werden muss. DIE GENAUIGKEIT MUSS ZWISCHEN 0 UND +20 % DES TATSÄCHLICHEN WERTS LIEGEN.
  • Seite 37: Kalibrierung

    Sie eine Kalibrierung durchführen. HINWEIS: Die Kalibrierung über die Prüfstation GALAXY GX2 ist nicht CSA-zeritifiziert. MSA empfiehlt, unter normalen Einsatzbedingungen mindestens alle 6 Monate eine Kalibrierung vorzunehmen. Viele europäische Länder haben allerdings ihre eigenen Vorschriften. Die nationalen Vorschriften im Verwenderland müssen beachtet werden.
  • Seite 38 Bedienung • Wenn die Kalibriersperrungsoption NICHT akti- viert ist: Der ZERO-Bildschirm (für die Nullkalibrierung) wird angezeigt. Das Gerät in einen Bereich mit frischer, unkon- taminierter Luft bringen und die q-Taste drücken, um den ZERO CAL?-Bildschirm zu bestätigen. Eine Sensoraktualisierung und die Nullkalibrierung finden statt.
  • Seite 39: Den Kalibrieradapter Anbringen

    Bedienung Den Kalibrieradapter anbringen Den Kalibrieradapter auf dem Gerät anbringen:: Die Nase auf dem Kalibrieradapter in den Schlitz auf dem Gerät einführen. Gemäß Abbildung auf den Kalibrieradapter drücken, bis er fest im Gerät sitzt. Die beiden seitlichen Nasen nach unten auf das Gerät drücken, bis sie einrasten.
  • Seite 40 Bedienung • Nach Beendigung der Prüfgaskalibrierung (SPAN) zeigt das Gerät einen Moment lang "SPAN PASS" (Prüfgaskalibrierung bestanden) oder "SPAN ERR" (Prüfgaska- librierungsfehler) zusammen mit der Angabe des Sensors an, der die Kalibrie- rung nicht bestanden hat, und kehrt in den Normalbetriebsmodus zurück.
  • Seite 41: Prüfung Nach Uhrzeit

    Diese Funktion erlaubt es, das Gerät in einem benutzerdefinierten Intervall automatisch zu kalibrieren. Sie wird am häufigsten dafür eingesetzt, dem Benutzer die Konfiguration des ALTAIR 4XR und des GALAXY GX2-Systems für die automatische Kalibrierung eines Geräts vor Beginn der Schicht zu ermöglichen.
  • Seite 42: Wartung

    WARNUNG! Reparaturen oder Veränderungen des Geräts, welche über die in dieser Gebrauchsanleitung beschrie- benen Maßnahmen hinausgehen oder von einer nicht von MSA befugten Person durchgeführt werden, können den korrekten Betrieb des Geräts beeinträchtigen. Verwenden Sie bei der Durchführung der in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Wartungsarbeiten nur MSA Originalersatzteile.
  • Seite 43: Fehlerbehebung

    Gerät außer Betrieb setzen und Akku erschöpft. aufladen. Gerät muss bei 10 °C bis 36 °C geladen werden. Ladefehler ERROR CHARGE An MSA wenden, wenn Problem weiterhin auftritt Überprüfen, ob Sensor korrekt installiert Sensor fehlt SENSOR ERROR Das Gerät lässt sich nicht Schwacher Akku Gerät aufladen...
  • Seite 44: Wartungsmaßnahmen - Auswechseln Und Einsetzen Eines

    Wartung Wartungsmaßnahmen – Auswechseln und Einsetzen eines Sensors WARNUNG! Die Sensoren sorgfältig entfernen und neu installieren; dabei sicherstellen, dass die Komponenten nicht beschädigt sind. Beschädigte Teile können die Eigensicherheit des Geräts beeinträchtigen und fehlerhafte Messwerte verursachen, was zu schweren gesundheitlichen Schäden oder sogar zum Tod führen kann.
  • Seite 45: Reinigung

    Wartung Wenn der ausgetauschte Sensor nicht der gleiche Wenn der ausgetauschte Sensor der gleiche ist ist wie der vorherige Sensor oder der betreffende wie der vorherige Sensor: Sensorkanal deaktiviert wurde: • Das Gerät erkennt automatisch den Unter- schied und zeigt "SENSOR CHANGE" (Sensor geändert) an.
  • Seite 46: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Gewicht 224 g/7,9 oz. (Gerät mit Akku und Clip) Abmessungen 112 x 76 x 33 mm/4,4 x 3,00 x 1,37 Zoll – ohne Befestigungs-Clip (L x B x H) Vier Gasalarm-LEDs, eine Ladezustand-LED, ein akustischer Alarm und ein Alarme Vibrationsalarm Lautstärke des...
  • Seite 47: Werkseitig Eingestellte Alarmgrenzen Und -Schwellen

    Technische Daten Die Umwandlung von ppm auf mg/m³ wird bei 20 °C (68 °F) und bei Luftdruck berechnet. Werkseitig eingestellte Alarmgrenzen und -schwellen Überprüfen Sie die genauen Alarmstufen auf dem Überwachungsgerät oder im Kalibrie- rungszertifikat. Sie können je nach nationaler oder Unternehmensvorschrift voneinander abweichen.
  • Seite 48: Funktion

    Technische Daten Standardkalibriersoll- Min. Kalibriersoll- Sensor Max. Kalibriersollwert wert wert CO (ppm) 1700 NO2 (ppm) SO2 (ppm) Funktion Optionen Gerätekennwort 000-999 Kalibrierfälligkeit Tage 1-180 Methan, Butan, Propan, Pentan, Nonan, Wasser- Art des brennbaren Gases stoff, brennbar Einheiten der Gasmessung • Sensor für brennbare Gase •...
  • Seite 49: Methan-Kalibrierung

    Technische Daten Brennbares Gas – Querverweisfaktoren für Kalibrierung zu allgemeinem Zweck unter Verwendung der Prüfgasflasche (Artikel-Nr. 10053022) Pentansimulant-Kalibrie- Methan-Kalibrierung rung Brennbares Gas 1,45 Vol.-% CH 1,45 Vol.-% CH eingestellt auf 33 % UEG eingestellt auf 58 % UEG Aceton 1,09 0,62 Acetylen 1,07...
  • Seite 50 Technische Daten Es handelt sich um typische Umrechnungsfaktoren. Einzelne Geräte können um ±25 % von diesen Werten abweichen. Die Ergebnisse dienen nur als Richtschnur. Für die genauesten Messungen ein Gerät mit dem untersuchten Gas kalibrieren. Die Umrechnungsfaktoren für den EX-Standardsensor und den spezialisierten EX-H- und EX-M-Sensor sind gleich, außer für EX-H und Nonan und o-Xylol.
  • Seite 51 Technische Daten Zugeführte Konzentration CO-Kanal-% Zugeführtes Prüfgas (ppm) Querempfindlichkeit Chlor (Cl Blausäure (HCN) Ammoniak (NH Toluol Isopropanol Wasserstoff (H Schwefelwasserstoff Bereich 0-200 ppm (0 bis 284 mg/m 1 ppm (1,4 mg/m Auflösung für 3 bis 200 ppm (4,3 bis 284 mg/m ±2 ppm (2,8 mg/m S oder 10 % des Messwerts, je nachdem, welcher höher ist (normaler Temperaturbe-...
  • Seite 52 Technische Daten Untere Konzentration für Schwefelwasserstoff (H2S-LC) Bereich 0-100 ppm H Auflösung 0,1 ppm H ±0,2 ppm H S oder 10 % des Messwerts, je nachdem, welcher Reproduzierbarkeit Wert größer ist (normaler Temperaturbereich) ±0,5 ppm H S oder 20 % des Messwerts, je nachdem, welcher Wert größer ist (erweiterter Temperaturbereich) 90 % des endgültigen Messwerts in weniger als 15 Sekunden Ansprechzeit (typisch)
  • Seite 53: Xcell Sensorpatente

    Technische Daten Wasserstoffbeständig CO (CO-H -RES) Bereich 0-2000 ppm CO Auflösung 1 ppm CO ±5 ppm CO oder 10 % des Messwerts, je nachdem, welcher Reproduzierbarkeit Wert größer ist (normaler Temperaturbereich) ±10 ppm CO oder 20 % des Messwerts, je nachdem, welcher Wert größer ist (erweiterter Temperaturbereich) 90 % des endgültigen Messwerts in weniger als 20 Sekunden Ansprechzeit (typisch)
  • Seite 54: Bestellangaben

    Bestellangaben Bestellangaben Beschreibung Artikel-Nr. Sensor-Ersatz-Kits 10106722 EX-H 10121211 EX-M 10121212 10106729 CO/H2S 10106725 CO/H2S-LC 10121213 CO-H2/H2S 10121214 CO/NO2 10121217 SO2/H2S-LC 10121215 Reparatur-Kits Vorderer Gehäuseteil mit Staubfiltern • Holzkohle 10178360 • Pphosphoreszierend 10178361 LCD-Baugruppe 10179265 Halterclip aus Edelstahl, Schrauben und Sensordichtung 10110062 Halterclip aus Edelstahl 10069894...
  • Seite 55: Anhang

    Anhang GALAXY GX2 und weiteres Zubehör sind auf Anfrage erhältlich. Anhang Inbetriebnahme (Einschalten) Von Einschalten drücken) Normalbetrieb beginnen ® ALTAIR...
  • Seite 56: Frischluftabgleich (Fas)

    Anhang Frischluftabgleich (FAS) Von Inbetriebnahme drücken oder 10 s warten Taste drücken drücken NEIN FAS OK? Normalbetrieb beginnen ® ALTAIR...
  • Seite 57: Anzeigesteuerungen Zurücksetzen

    Anhang Anzeigesteuerungen zurücksetzen Ab Normalbetrieb (Hauptseite) ] 5 s lang ] 3 s gedrückt halten gedrückt halten Gerät AUS Taste? KALIBRIER Auf [ ] drücken KURZTEST- Seite Zur Kalibrierung Auf [ ] drücken Auf [ ] drücken Taste? Auf [ ] drücken KURZTEST Messung...
  • Seite 58 Anhang Von vorhergehender Seite drücken drücken Taste? drücken drücken drücken Taste? drücken drücken drücken Taste? drücken drücken drücken Taste? drücken Hauptseite Normalbetrieb beginnen YES/NO einstellen ein-/ausschalten ® ALTAIR...
  • Seite 59: Kurztest [Bump Test]

    Anhang Kurztest [BUMP TEST] Von Normalbetrieb (Hauptseite) drücken Keine Taste Taste? Taste Normalbetrieb beginnen drücken Normalbetrieb beginnen ® ALTAIR...
  • Seite 60: Einstellen Der Optionen

    Anhang Einstellen der Optionen NEIN Kennwort korrekt? Taste? oder Einstellung Sensoreinstellung Zur KAL.- Einstellung Bluetooth Datums-/Uhrzeit- Einstellung einstellung Alarm- Von KAL.- einstellung Einstellung Normalbetrieb Zu Bluetooth Zur Uhrzeit-/Datums- Zur Alarm- beginnen Einstellung einstellung einstellung ® ALTAIR...
  • Seite 61: Sensoreinstellungen

    Anhang Sensoreinstellungen Sensor mit oder einstellen Sensor mit bestätigen Einstellungs- optionen Brennbare Gase Zur Kalibrierungseinstellung ® ALTAIR...
  • Seite 62: Kalibrierungen

    Anhang Kalibrierungen Von Messseite, wenn 3 s lang gedrückt wird NULLKAL. drücken NEIN drücken NULLKAL. durchführen? drücken PRÜFGASKAL. drücken PRÜFGASKAL. durchführen? drücken Zurück zu KALIBRIERUNG Normalbetrieb BEENDET ® ALTAIR...
  • Seite 63 Anhang Von Einstellungsoptionen Zur Alarmeinstellung ® ALTAIR...
  • Seite 64: Alarmeinstellung

    Anhang Alarmeinstellung Von Einstellungsoptionen Alarme mit oder einstellen Alarme mit bestätigen Alarme ein- oder ausschalten Brennbare Gase Zur Uhrzeit-/Datums- einstellung ® ALTAIR...
  • Seite 65: Einstellung Für Uhrzeit Und Datum

    Anhang Einstellung für Uhrzeit und Datum Von Einstellungsoptionen Uhrzeit/Datum mit oder einstellen Uhrzeit/Datum mit bestätigen Zu BT Einstellung ® ALTAIR...
  • Seite 66: Bluetooth Einstellung

    Anhang 7.10 Bluetooth Einstellung Von Einstellungs- optionen Zu Einstellungen verlassen ® ALTAIR...
  • Seite 67 Anhang ® ALTAIR...
  • Seite 68 For local MSA contacts, please visit us at MSAsafety.com Because every life has a purpose...

Inhaltsverzeichnis