Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise Und Zertifizierungen; Datum Der Geräteherstellung - MSA SOLARIS Betriebsanleitung

Multigas detektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLARIS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1
1. Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise und Zertifizierungen
Der SOLARIS Multigas Detektor ist zum Gebrauch durch geschultes und qualifiziertes Personal entwik-
kelt und gebaut worden. Er ist für die Verwendung im Rahmen einer Gefahrenabschätzung entwickelt
worden, um: die mögliches Auftreten von brennbaren und giftigen Gasen und Dämpfen zu beurteilen, da-
vor zu warnen und die notwendige und geeignete Gas- und Dampfüberwachung für einen Arbeitsplatz
zu bestimmen.
Der SOLARIS Multigas Detektor kann für folgende Messungen ausgerüstet werden:
- Brennbare Gase und bestimmte brennbare Dämpfe
- Sauerstoffmangel oder Sauerstoffüberschuss
- Spezielle toxische Gase, für die ein Sensor installiert ist
Allgemeiner Hinweis!
Lesen Sie folgende Sicherheitseinschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig durch, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen. Die Minimalkonzentration eines brennbaren Gases in Luft, die sich entzün-
den kann, ist als Untere Explosionsgrenze (UEG, im Display als LEL, „Lower Exposive Limit" angezeigt).
Eine Anzeige bezüglich brennbarem Gas von „100" oder „5,00" weist daraufhin, dass die Atmosphäre
oberhalb von 100 % LEL (UEG), bzw. 5,00 Vol.-% CH
chen Fällen wird die LockAlarm Funktion des Geräts aktiviert. Verlassen Sie sofort den kontaminierten
Bereich.
- Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig.
- MSA empfiehlt in Übereinstimmung mit EN 50073 Kapitel 7.2.1 eine Routineüberprüfung vor der
Verwendung vorzunehmen.
- Überprüfen Sie die Kalibrierung häufiger, wenn die Sensoren organischen Silikonverbindungen,
Silikaten, bleihaltigen Substanzen, Schwefelwasserstoff über 200 ppmoder starken
Kontaminierungen ausgesetzt ist.
- Überprüfen Sie die Kalibrierung nach starker mechanischer Belastung (Fall, Schlag o. Ä.).
- Verwenden Sie das Gerät nur für Gase/Dämpfe, für die ein Sensor installiert ist.
- Verwenden Sie es nicht um brennbaren Staub oder Nebel aufzuspüren.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in reduzierender Atmosphäre oder Hochofenschächte.
- Vergewissern Sie sich, dass ausreichend Sauerstoff vorhanden ist.
- Blockieren Sie die Sensoren nicht oder drücken Sie nicht auf die Sensorfläche, da dies den Sensor
beschädigen könnte.
- Verwenden Sie dieses Gerät nicht zum Aufspüren von brennbaren Gasen in Atmosphären mit
Flüssigkeitsdämpfen mit hohem Entflammungspunkt (oberhalb von 38 °C, 100 °F), da dies zu
fehlerhaften niedrigen Anzeigewerten führen kann.
- Lassen Sie eine unterwiesene und qualifizierte Person den Messwert beurteilen.
- In gefährlicher Umgebung dürfen Sie die Li ION Batterie weder aufladen noch austauschen.
- Verwenden Sie ausschließlich das in dieser Gebrauchsanleitung beschriebene Ladegerät von MSA.
- Entsorgen Sie die Batterien in Übereinstimmung mit den örtlichen Abfall- und Sicherheitsbestimmun-
gen.
- Nehmen Sie keinerlei Veränderung oder Reparatur an dem Gerät vor, da es beschädigt werden
könnte.
1.1 Datum der Geräteherstellung
Das Datum der Herstellung Ihres SOLARIS Multigas Detektors ist in der Geräteseriennummer verschlüs-
selt.
- Die letzten drei Stellen repräsentieren den Monat (der Buchstabe) und das Jahr (die zweistellige Zahl).
- Der Buchstabe entspricht dem Monat angefangen mit A für den Januar, B für den Februar usw.
4
liegt, und dass Explosionsgefahr besteht. In sol-
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis