Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung, Technische Daten; Allgemeiner Anwendungsbereich Und Funktionen; Anwendungsbereich; Funktion - TBi Industries TBi PP-TX Betriebsanleitung

Push-pull schweißbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung TBi PP-TX Schweißbrenner
TBi Industries GmbH

2 Produktbeschreibung, Technische Daten

2.1 Allgemeiner Anwendungsbereich und Funktionen

2.1.1 Anwendungsbereich

Die TBi PP-TX Schweißbrenner wurden entwickelt, um auf einfachem Wege vorhandene MIG/MAG
Schweißstromquellen zu einem leistungsfähigen Push-Pull System aufzurüsten.
Mit dem Push-Pull Brenner können bedeutend längere Schlauchpakete verwendet werden. Durch den
zusätzlichen Drahtantrieb im Brennerhandgriff können auch schwierig zu verarbeitende Drähte, wie z.B. AlMg-
Drähte, problemlos über Distanzen bis 12 m gefördert werden. Der Schweißprozess bleibt auf Grund der
gleichmäßigen Drahtfördergeschwindigkeit stabil.
Der kraftvolle Drahtantrieb mit großer Förderrolle bietet optimale Leistung bei gleichzeitiger Schonung des
Drahtes.
Die TBi PP-TX Schweißbrenner sind mit sehr einfach wechselbaren Brennerhälsen ausgestattet. So kann der
Brenner optimal an wechselnde Arbeitsaufgaben angepasst werden. Auch bei einem Defekt eines Halses kann
mit einem Ersatzhals sofort weiter gearbeitet werden.
Zusätzlich ist der Hals in der Aufnahme drehbar. Dies erleichtert viele Arbeitsaufgaben zusätzlich.
Der Handgriff wurde in 2-Komponenten-Technik hergestellt und bietet eine ansprechende, ergonomische Form
mit optimierter Rutschfestigkeit in der Hand. Durch den großen Deckel ist der Antriebsmechanismus gut
zugänglich. Die Anpresskraft der Förderrolle kann in einem weiten Bereich eingestellt werden.
Optional ist der Brenner mit zwei gut zugänglichen, eingebauten Potentiometern erhältlich. Diese können an die
Fernsteuerschnittstelle der Stromquelle angeschlossen werden.

2.1.2 Funktion

Der im Handgriff integrierte Drahtantrieb des TBi PP-TX Brenners unterstützt das Hauptvorschubgerät der
Stromquelle bei der Drahtförderung. Die Reibung des Drahtes im Schlauchpaket wirkt sich damit nicht mehr
direkt auf die Drahtgeschwindigkeit aus, der Draht wird mit konstanter Geschwindigkeit gefördert.
In der Antriebseinheit wird der Draht von einer glatten Andruckrolle in die Nut der angetriebenen Förderrolle
gepresst. Dadurch kann eine hohe Förderkraft ohne Verformung des Drahtes übertragen werden.
Der Push-Pull Motor wird im einfachsten Fall mittels der mitgelieferten Steuerplatine parallel zum
Hauptantriebsmotor geschaltet. Dadurch wird die Geschwindigkeit des Push-Pull Antriebs automatisch
angepasst. Alternativ sind mittels zusätzlicher Steuerungen auch andere Anschlussarten möglich.
Die optionalen Fernsteuerungspotentiometer können über die Brennersteuerleitung an die Fernregelschnittstelle
der Stromquelle angeschlossen werden. Je nach Funktionsumfang der Stromquelle können dann verschiedene
Schweißparameter komfortabel direkt am Brenner verändert werden.
Technische Änderungen vorbehalten.  2020 TBi Industries GmbH
Seite 6 / 63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis