Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Grundlegende Informationen; Sicherheitshinweise - TBi Industries TBi PP-TX Betriebsanleitung

Push-pull schweißbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung TBi PP-TX Schweißbrenner

1 Wichtige grundlegende Informationen

1.1 Sicherheitshinweise

Gefahr!
Nichtbeachtung der Informationen und Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung kann
zu Verletzungen oder dem Tod von Personen und/oder Sachschäden an Anlagen,
Bauteilen und am Produkt führen. Alle Personen, die Arbeiten am Produkt oder mit dem
Produkt ausführen, müssen vor Beginn dieser Arbeiten diese Betriebsanleitung
vollständig durchgelesen haben und alle Hinweise beachten.
1. Bitte die Betriebsanleitung für späteres Nachschlagen gut aufbewahren und mit dem Produkt
weiterreichen.
2. Von einem Schweißsystem gehen verschiedene Gefahren für den Menschen aus. Das Produkt darf
nur von ausgebildetem Fachpersonal verwendet werden, dies gilt auch für Installation,
Inbetriebnahme und Instandhaltung. Dabei sind die Hinweise dieser Betriebsanleitung, sowie der
Betriebsanleitungen der verbundenen Geräte wie Stromquelle zu beachten.
3. Die Unfallverhütungsvorschriften und die sicherheitsrelevanten Bestimmungen des jeweiligen
Betriebes und Landes sind strikt einzuhalten.
4. Bei eingeschalteter Stromquelle keine spannungsführenden Teile des Brenners berühren.
5. Den Brenner immer vom Körper weg halten und nicht auf andere Personen richten! Gefahr durch
austretenden Draht! Bei Wartungsarbeiten am Brenner nötigenfalls Augenschutz tragen.
6. Teile des Brenners, besonders im vorderen Bereich, können im Betrieb sehr hohe Temperaturen
erreichen. Den Brenner nur am Handgriff halten und ihn vor Wartungsarbeiten abkühlen lassen. Den
heißen Brenner nicht auf hitzeempfindliche Gegenstände ablegen.
7. Alle Kabel und Leitungen sind vor Beschädigung zu schützen. Der Zustand des Werkzeuges ist
regelmäßig von einer Fachperson zu überprüfen. Beschädigungen sind vor der weiteren
Verwendung fachgerecht instand zu setzen.
8. Beim Ablegen des Brenners ist darauf zu achten, dass der Schalter nicht versehentlich betätigt wird.
Es wird die Verwendung von geeigneten Brennerhalterungen empfohlen.
9. Schweißrauchgase sind gesundheitsschädlich. Nur in gut belüfteten Räumen bzw. mit einer
ausreichend dimensionierten Absauganlage arbeiten. Besondere Vorsicht ist bei lackierten
Oberflächen oder Rückständen von Reinigungsmitteln geboten. Hier ist vor dem Schweißen eine
geeignete Oberflächenvorbereitung nötig, um die Bildung giftiger Gase zu verhindern.
10. Niemals in der Nähe von entflammbaren oder explosiven Materialien schweißen. Brandgefahr!
11. Bei Arbeiten in geschlossenen, feuchten oder engen Räumen sind besondere
Sicherheitsvorschriften zu beachten. Dazu ist der Sicherheitsbeauftragte für den betroffenen
Arbeitsplatz beizuziehen.
12. Beim Schweißen treten Gefahren für Augen, Haut und Gehör auf, immer vollständige
Schweißerschutzausrüstung tragen. Dazu zählen insbesondere Handschuhe, Arbeitsschürzen sowie
ein Gesichts- und Augenschutz. Beim Schweißen entsteht sehr helles Licht sowie UV-Strahlung, die
das ungeschützte Auge und Haut verletzen kann. Es muss sichergestellt werden, dass beistehende
Personen durch Arbeitsbereichabtrennungen (z.B. Schweißvorhänge) ebenfalls geschützt sind.
13. Vor Installations- und Wartungsarbeiten ist die Spannungsversorgung der Anlage zu unterbrechen.
Es muss sichergestellt werden, dass die gesamte Anlage für die Dauer der Arbeiten ausgeschaltet
bleibt. Es besteht das Risiko eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags, sowie von
Verbrennungen und Stichverletzungen durch den Draht.
14. Bei wassergekühlten Brennersystemen ist darauf zu achten, dass kein Kühlwasser in das Innere des
Brenners gelangen kann. Bei einem Brennerhalswechsel oder Transport/ Lagerung ist besondere
Vorsicht geboten. Bei Nichtbeachtung besteht das Risiko eines lebensgefährlichen elektrischen
Schlags und Beschädigung des Brenners. Wassergekühlte Brenner sollen immer mit Brennerhals
oder einer geeigneten Transportsicherung ausgerüstet sein.
15. Eigenmächtige Modifikationen des Brenners sind nicht zulässig und lassen die CE-Konformität
erlöschen.
Technische Änderungen vorbehalten.  2020 TBi Industries GmbH
TBi Industries GmbH
Seite 3 / 63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis