Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Und Reparaturen; Regelmäßige Kontrollen - TBi Industries TBi PP-TX Betriebsanleitung

Push-pull schweißbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung TBi PP-TX Schweißbrenner
5
Instandhaltung
Gefahr!
Verbrennungsgefahr!
Gasdüse und Brennerkopf werden beim Schweißen sehr heiß. Lassen Sie den Brenner vor
dem Austausch von Verschleißteilen immer erst abkühlen!
5.1 Regelmäßige Kontrollen
Um einen störungsfreien und sicheren Betrieb des Systems zu gewährleisten, sollen regelmäßig folgende
Kontrollen durchgeführt werden:
Generell
Täglich
Technische Änderungen vorbehalten.  2020 TBi Industries GmbH
und Reparaturen
Vor Beginn der Arbeiten am System muss die Energieversorgung zur Anlage
ausgeschaltet werden. Beachten Sie dazu die Sicherheitshinweise am Anfang
dieser Anleitung!
Beschädigte Brenner oder Schlauchpakete dürfen nicht verwendet werden!
Festgestellte Mängel müssen durch Fachpersonal repariert werden.
Brenner und Schlauchpaket vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen
untersuchen. Festgestellte Mängel dürfen nur durch ausgebildetes Fachpersonal
repariert werden. Dies gilt besonders für Beschädigungen an der elektrischen
Isolation des Brenners.
Spätestens wenn sich die Schweißeigenschaften verändern oder die
Schweißleistung abnimmt, müssen Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten
durchgeführt werden.
Die Stromdüse sollte ersetzt werden, wenn die innere Bohrung ausgerieben ist
oder Zündprobleme auftreten.
Bei Transportschwierigkeiten des Schweißdrahtes Stromdüse und
Führungsspirale austauschen. Dabei die ordnungsgemäße Installation der neuen
Spirale beachten.
Bei jedem Wechsel der Drahtführung den Brenner mit Pressluft ausblasen um
Drahtabrieb zu entfernen. (mit trockener und ölfreier Luft)
Bei wassergekühlten Schweißbrennern auf die Sauberkeit der Kühlflüssigkeit im
System achten, bei Bedarf wechseln. Verschmutzungen im Kühlwasser können
die Wasserleitungen im System verstopfen.
Der Einsatz von Spritzerschutzspray oder Paste, erhöht die Gebrauchsdauer der
Verschleißteile deutlich.
Abgenutzte und beschädigte Teile des Brenners sind umgehend durch Original-
TBi Ersatz- und Verschleißteile zu ersetzen.
Sichtprüfung auf Beschädigungen wie Bruch- und Rissstellen.
Reinigung / Wartung des Brenners:
Stromdüse und Gasdüse reinigen, sobald deutliche Spritzeranhaftungen sichtbar
sind. Es muss unbedingt vermieden werden, dass sich im Brenner ein
Kurzschluss zwischen Stromdüse und Gasdüse bildet, der Brenner könnte
beschädigt werden.
Die Gasdüse sollte regelmäßig innen gereinigt werden, damit anhaftende
Schweißspritzer keine Gasverwirbelungen erzeugen können.
Am Antrieb (Antriebsrolle, Antriebswelle und Gegendruckrolle) können sich
Verschmutzungen und Drahtabrieb ablagern. Als vorbeugende Wartung den
Antrieb täglich mit trockener, ölfreier Druckluft reinigen. Bei jedem Antriebsrollen-
Wechsel die Antriebswelle mit einem sauberen Tuch abwischen.
Hinweis: Den Antrieb (Antriebsrolle, Antriebswelle und Gegendruckrolle) nicht
ölen oder einfetten!
TBi Industries GmbH
Seite 25 / 63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis