Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drahteinlauf - TBi Industries TBi PP-TX Betriebsanleitung

Push-pull schweißbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung TBi PP-TX Schweißbrenner
4.3

Drahteinlauf

1. Deckel (4) Richtung Schlauchpaket aufklappen, Spannhebelarm (14) aus Verriegelung lösen
und nach oben klappen.
2. Andruckhebel (20) öffnen und seitlich weg klappen.
3. Überprüfen, ob die korrekte Antriebsrolle eingebaut ist.
4. Die ersten 10 cm des einzuführenden Schweißdraht von Hand gerade richten und die Spitze bzw.
Schnittkante des Drahtes so bearbeiten, dass sie gratfrei und möglichst „rund" ist. Die Bearbeitung kann
mit einer Feile oder mit Schmirgelpapier erfolgen.
5. Nun bei gerade ausgelegtem Schlauchpaket den Schweißdraht ca. 20 cm per Hand einführen. Dazu die
Andruckrollen des Hauptantriebs lösen und anschließend wieder anlegen.
6. Schweißdraht mit geringem Vorschub durch das gesamte Schlauchpaket einlaufen lassen, bis er aus
der Einlaufdüse (101) austritt. Schweißdraht in die Führungsrille der Antriebsrolle legen und in den
Haltenippel (102) einlaufen lassen. Vorschub stoppen wenn der Schweißdraht aus der Stromdüse
austritt.
7. Andruckhebel (20) und Spannhebelarm (14) zuklappen und verriegeln. Mit der Stellschraube (14a) die
Andruckkraft des Hebel bzw. der Gegendruckrolle festlegen. Die im Inneren des Spannhebelarms (14)
verbaute Feder bestimmt die Andruckkraft. Durch Drehen der Stellschraube (14a) im Uhrzeigersinn wird
die Andruckkraft vergrößert. Ein Drehen der Stellschraube (14a) gegen den Uhrzeigersinn verringert die
Andruckkraft des geschlossenen Hebels bzw. der Gegendruckrolle.
8. Zum Abschluss Deckel (4) schließen.
Technische Änderungen vorbehalten.  2020 TBi Industries GmbH
TBi Industries GmbH
Seite 23 / 63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis