LAUNCH
Erste Inbetriebnahme des X-431TOOL
Einschalten
Schließen Sie das Netzteil an das Hauptgerät an und
drücken Sie auf den Ein- / Ausschalter [
Sie nun den Touch-Screen kalibrieren, Drücken Sie
bitte die Hotkey-Taste. Andernfalls warten Sie bitte bis
der Startbildschirm erscheint (Abb. 2-7).
Abb. 2-7
Taskleiste
Die Taskleiste ist am unteren Bildschirmrand. Hier
finden Sie folgende Symbole (siehe Abb. 2-8):
Abb. 2-8
[
]: Der Gebrauch des Startmenüs
entspricht dem in Windows. Nachdem Sie mit dem
Eingabestift auf „Start" geklickt haben, erscheint das
Startmenü, indem Sie die Hauptfunktionen des X-
431TOOL finden.
[
klicken, werden die aktiven Programme angezeigt. Sie
können dann auch durch anklicken zu einem dieser
Programme wechseln.
]. Möchten
[
Anzeige um 180° drehen.
[
Tastaturfeld zur Eingabe von Texten einblenden und
ausblenden.
Uhrzeit: Anzeige der aktuellen Uhrzeit, siehe Kapitel
Uhrzeit.
Eingabe
Hinweis: Zur Texteingabe blenden Sie bitte das
Tastaturfeld ein und verwenden Sie für die
nachfolgend
Eingabestift.
Benutzung des Tastaturfeldes
- Ein- und Ausblenden
Klicken Sie zum Ein- und Ausblenden des
Tastaturfeldes auf das Tastatur-Symbol in der
Taskleiste.
- Eingabe über das Tastaturfeld
Sie können zwischen zwei Arten der Eingabe wählen:
Entweder Sie geben die Buchstaben über das
Tastaturfeld ein, indem Sie mit dem Eingabestift auf
die Buchstaben klicken, oder Sie schreiben den Text
mit dem Eingabestift in das Eingabefeld (englisch
und chinesisch). Hierzu klicken Sie bitte mit dem Stift
auf [EN], um zu dem Eingabefeld zu gelangen. Durch
klicken auf [HW] gelangen Sie zurück.
- Die Funktionstasten
Auf dem Tastaturfeld oben rechts finden Sie vier
Funktionstasten. Von links nach rechts: SBC / DBC,
Satzzeichen, Umschalten zwischen Tastatur und
Eingabefeld und Position des Tastaturfeldes oben
oder unten (siehe Abb. 2-9).
10
X-431TOOL Bedienungsanleitung
] Programme: Wenn Sie auf dieses Symbol
] Drehen: Durch anklicken können Sie hier die
] Tastatur: Mit diesem Zeichen lässt sich das
beschriebenen
Abb. 2-9
Schritte
den