LAUNCH
Wie in Abb. 3-22 zu sehen, werden die ausgewählten
Systeme, deren Istwerte angezeigt werden sollen,
dunkel unterlegt.
Abb. 3-22
Tastenbeschreibung:
- „Nächstes Bl.": Eine Seite weiterblättern.
- „OK": Weiter zur Anzeige der Istwerte
- „Home": Zur Startseite der Fahrzeugdiagnose
zurückkehren.
- „Zurück": Zum vorherigen Menü zurückkehren.
Klicken Sie nun auf „OK", um die Istwerte der
ausgewählten Systeme auf dem Bildschirm angezeigt
zu bekommen, siehe Abb. 3-23:
Abb. 3-23
Tastenbeschreibung:
- „Home": Zur Startseite der Fahrzeugdiagnose
zurückkehren.
- „Zurück": Zum vorherigen Menü zurückkehren.
- „Drucken": Zum Ausdrucken der angezeigten
Istwerte.
- „Graph-1": Umschalten zur Grafikansicht.
X-431TOOL Bedienungsanleitung
Fehler löschen
Klicken Sie auf „Fehler löschen" im Diagnosemenü.
Das X-431TOOL löscht nun die im Steuergerät
gespeicherten Fehler. Der Fehlerspeicher kann nun
erneut ausgelesen werden, siehe Abb. 3-24:
Tastenbeschreibung:
- „Ja": Fehler lesen.
- „Nein": Zurück zum Diagnosemenü ohne Fehler
auszulesen
Wenn alle Fehler gelöscht wurden, erscheint nach
klicken auf „Ja" folgende Anzeige, siehe Abb. 3-25:
Tastenbeschreibung:
- „OK": Zurück zum Diagnosemenü.
- „Drucken": Zum Ausdrucken der angezeigten
Fehler, bzw. nicht vorhandenen Fehler.
18
Abb. 2-24
Abb. 3-25