Seite 2
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung Informationen zum Warenzeichen LAUNCH ist in China und anderen Ländern ein eingetragenes Warenzeichen von LAUNCH TECH. Weder LAUNCH noch angegliederte CO., LTD. (Kürzel für LAUNCH). Alle sonstigen Unternehmen können Käufer dieses in diesem Handbuch genannten Warenzeichen, Geräts...
Kabelverbindungen. Ziehen Sie die Schrauben der Farbbildschirm. Es basiert auf den Funktionen einer Steckverbindungen an, um ein ungewolltes Trennen offenen Diagnoseplattform in der Art, wie von LAUNCH der Verbindung zu vermeiden. entwickelt. Es befindet sich auf dem aktuellen Stand - Gehen Sie vorsichtig mit dem Gerät um, schützen der Technik und ist auch für zukünftige Entwicklungen...
X-431TOOL Bedienungsanleitung Übersicht X-431TOOL Das X-431TOOL besteht aus fünf Teilen: Das Hauptgerät, das DIAGTool (auch Diagnosebox oder Smartbox), den Zubehörkoffer, den kleinen Adapterkoffer und den großen Adapterkoffer. Die Kommunikation der beiden Geräteteile geschieht über Bluetooth. Das Hauptgerät kann unabhängig vom DIAGTool als PDA genutzt werden. Das DIAGInfinite dient ausschließlich der Fahrzeugdiagnose.
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung Übersicht Zubehör Zur Fahrzeugdiagnose wird verschiedenes Zubehör, besonders Adapter und Kabel, benötigt, siehe Abb. 2-4: Name Beschreibung X-431TOOL Hauptgerät Mit dem Hauptgerät lässt sich die Diagnose steuern, der Bildschirm zeigt Tastenfelder, Testergebnisse, Hinweise, usw. an Smartbox (auch DIAGInfinite)
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung Bedienung Drucker Abb. 2-5 zeigt die Rückseite des X-431TOOL Hauptgerätes, nachdem es aus der Kunststoffschale genommen wurde: Abb. 2-5 Druckerpapier einlegen Für den Minidrucker wird Thermopapier der Größe Ø30 x 57mm (Innenloch Ø7mm) benötigt. Zum Einlegen des Papiers beachten Sie bitte Abb.
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung Vorgehensweise II: 1. Öffnen Sie die Kunststoffschutzhülle und nehmen Sie das Gerät heraus. 2. Öffnen Sie die Abdeckung des Druckers, siehe Abb. 2-6a. 3. Nehmen Sie die Achse heraus und schieben Sie die Papierrolle auf die Achse. Setzen Sie die Achse mit der Papierrolle richtig herum in den Drucker ein, siehe Abb.
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung Startmenü, indem Sie die Hauptfunktionen des X- Erste Inbetriebnahme des X-431TOOL 431TOOL finden. Einschalten ] Programme: Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, werden die aktiven Programme angezeigt. Sie Schließen Sie das Netzteil an das Hauptgerät an und können dann auch durch anklicken zu einem dieser...
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung Die vier Funktionstasten in der Mitte oben dienen zur Steuerungen Steuerung des Cursors nach links, rechts, oben und unten. Kästchen Die Taste unten links auf dem Tastaturfeld ist die „Shift“ Taste (Umschalttaste). Klicken Sie hier zum Umschalten zwischen Groß- und Kleinbuchstaben, bzw.
Bedienung Diagnoseschnittstellen an verschiedenen Positionen im Fahrzeug. Siehe Anhang . Immer mehr Fahrzeuge und deren Systeme lassen sich mit dem X-431TOOL prüfen. Bitte laden Sie unter Anschluss www.x431.com regelmäßig die aktuellste Software für Ihr X-431TOOL herunter. - Stecken Sie die CF-Karte in den Kartenschacht des Hauptgerätes.
Seite 13
- „Nächstes Bl“: Eine Seite weiterblättern - „Hilfe“: Öffnet das Hilfe-Menü Klicken Sie auf „OK“, um die zuvor ausgewählte Version zu starten. Das X-431TOOL beginnt nun mit Wenn Sie nun auf das Volkswagen Zeichen klicken, der Rückstellung und der Überprüfung des DIAGInfinite erscheint die Anzeige wie in Abb.
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung Vorgang beendet, erscheint folgende Anzeige, siehe Abb. 3-6: Abb. 3-7 Tastenbeschreibung: Abb. 3-6 - „Home“: Zu der Startseite der Fahrzeugdiagnose zurückkehren. Tastenbeschreibung: - „Zurück“: Zum vorherigen Menü zurückkehren. - „OK“: Zum Starten der Diagnosesoftware. - „Hilfe“: Zum Anzeigen des Hilfe-Menüs.
X-431TOOL Bedienungsanleitung Klicken Sie auf „01 Motorelektronik“. Wenn die 16. System Login Kommunikation aufgebaut ist, zeigt der Bildschirm des 17. Fahrgestellnummer berichtigen X-431TOOL die Steuergeräteversion an, siehe Abb. 3- 18. Bereitschaft Abb. 3-11 Abb. 3-9 Tastenbeschreibung: - „Nächstes Bl.“: Eine Seite weiterblättern.
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung Abb. 3-14 Abb. 3-16 Klicken Sie auf „OK“, um zum Diagnosemenü zurückzu- Tastenbeschreibung: - „Home“: Zur Startseite der Fahrzeugdiagnose kehren. zurückkehren. - „Zurück“: Zum vorherigen Menü zurückkehren. Messwerteblock lesen - „Drucken“: Zum Ausdrucken der angezeigten Fehler. Messwerte von Volkswagen Systemen auslesen Klicken Sie auf „Drucken“, um die angezeigten Fehler...
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung Wird zum Beispiel der Kanal 1 eingegeben, werden die Istwerte von Kanal 1 angezeigt, siehe Abb. 3-18: Abb. 3-20 Abb. 3-18 Hinweis: - Sie können zur tabellarischen Anzeige der Werte Hinweis: Hilfe Kanalnummern zurückkehren, indem Sie auf „Digital“ klicken.
Wie in Abb. 3-22 zu sehen, werden die ausgewählten Fehler löschen Systeme, deren Istwerte angezeigt werden sollen, dunkel unterlegt. Klicken Sie auf „Fehler löschen“ im Diagnosemenü. Das X-431TOOL löscht nun die im Steuergerät gespeicherten Fehler. Der Fehlerspeicher kann nun erneut ausgelesen werden, siehe Abb. 3-24: Abb. 3-22 Tastenbeschreibung: - „Nächstes Bl.“: Eine Seite weiterblättern.
Nummer der Gruppe ein, in der die Grundeinstellung durchgeführt werden soll, siehe Abb. 3-26: Haben Sie den richtigen Kanal eingegeben, klicken Sie auf „OK“. Das X-431TOOL fordert Sie nun auf, die passenden Daten einzugeben, siehe Abb. 3-28: Abb. 3-26 Tastenbeschreibung: Abb.
Klicken Sie auf „Einzelnen Messwert auslesen“ im Komponenten aktivieren Diagnosemenü. Es erscheint folgende Anzeige, siehe Abb. 3-31: Klicken „Komponenten aktivieren“ Diagnosemenü. Das X-431TOOL zeigt nun folgende Informationen an, siehe Abb. 3-33: Abb. 3-31 Tastenbeschreibung: - „OK“: Eingegebenen Kanal bestätigen. Abb. 3-33 - „Abbrechen“: vorherigen Menü...
Steuergerät Codieren Klicken „Steuergerät Codieren“ Diagnosemenü. Im folgenden Eingabefenster fordert das X-431TOOL den Code des Steuergerätes, siehe Abb. 3-35: Abb. 3-37 Hinweis: Diese Daten sind vom Steuergerät des Fahrzeugs. Bei Fragen bezüglich der Fahrzeug- diagnose wenden Sie sich bitte an die X-431 Hotline unter 0700 9875 0000.
72417km / 36 Monate OIL, IN1 bevor Steuergeräteprogrammierung, 84487km / 42 Monate Adaption, usw. durchführen wollen. 96556km / 48 Monate OIL, IN1, IN2 Wenn Sie Ihr Passwort eingegeben haben, klicken Sie auf „OK“. Das X-431TOOL meldet sich nun an. Ist die...
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung Werkstattcode einstellen Einige Funktionen Volkswagen Audi Fahrzeugen lassen sich nur durchführen, wenn Sie den Werkstattcode einstellen. Klicken Sie im Diagnosemenü auf „Händlercode einstellen“, siehe Abb. 3-43: Abb. 3-45 Klicken Sie auf „OK“, um die gespeicherten Daten anzuzeigen, siehe Abb. 3-46: Abb.
Position Diagnoseschnittstelle Zuletzt wird schließlich Pinbelegung Das X-431TOOL bietet eine Beschreibung zur Lage der Schnittstelle angezeigt, siehe Abb. 3-51: Diagnoseschnittstelle im Fahrzeug. Wählen Sie „Lage Diagnoseanschluss“ (o. ä.) im Menü der ausgewählten Fahrzeugmarke (Hersteller-, nicht Fahrzeugspezifisch). Sie können die Ansicht durch klicken in eines der angezeigten Kästchen schrittweise vergrößern, siehe...
Sie bitte mit der linken Maustaste in dem aufklappenden Menü auf „Ordner“, siehe Abb. 3-52: Abb. 3-55 „Launch China“ bezeichnet einen Server, der in China steht, „Other Area“ einen Server in den USA. Sie können nun einen der beiden Server auswählen, indem Sie mit der linken Maustaste auf den entsprechenden Link klicken (im folgenden ausgewählt: Launch China).
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung Sie können nun einzelne Software herunterladen, indem Sie in der rechten Spalte der gewünschten Marke auf „herunterladen“ klicken. Bitte vergessen Sie nicht, die „System Data“ und das „Display Program“ (am Anfang der Liste) ebenfalls herunter zu laden.
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung neuen Fenster „Auf Diskette/Festplatte speichern“ und klicken Sie anschließend auf „OK“, siehe Abb. 3-65: Abb. 3-65 Klicken Sie in folgendem Fenster bitte doppelt auf den Ordner „X-431“ und anschließend auf speichern, siehe Abb. 3-66: Abb. 3-62 Sie sehen nun in allen darunter liegenden Kästchen ein grünes Häkchen.
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung Software löschen Wenn Sie Software auf der Karte löschen möchten, klicken Sie bitte in dem „Update-Tool“ auf den Papierkorb unterhalb der Ferngläser, siehe Abb. 3-70: Abb. 3-67 Links unten sollte als Quellverzeichnis der „X-431“ Ordner angegeben sein, in dem die Software gespeichert wurde.
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung PDA Funktionen In dem Startmenü des X-431TOOL finden Sie verschiedene PDA Funktionen, siehe Abb. 4-1. Eine Übersicht dieser Funktionen finden Sie in der folgenden Tabelle. Abb. 4-1 Übersicht PDA Funktionen Einstellung Benutzernamens, Firma Benutzerinformation Telefonnummer, usw. Systeminformation Seriennummer Hauptgerätes,...
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung Systeminformationen Tools Das X-431TOOL verfügt über einige praktische Benutzerinformation Hilfsprogramme. - Klicken Sie auf [Start] Die Benutzerinformation wird von dem Benutzer - Wählen Sie in dem Startmenü [Tools] ausgefüllt. Durch die Registrierung werden Rechte und - Wählen Sie ein Programm aus der Liste Interessen des Benutzers gesichert, siehe Abb.
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung Weltzeit Abb. 4-5 Abb. 4-8 - Wählen Sie den Punkt „Weltzeit“ in dem Menü „Tools“, um das Weltzeit Programm zu starten - Klicken Sie in das Feld unter „Ortszeit“, um Ihre gegenwärtige Region auszuwählen - Klicken Sie in das Feld unter „Weltzeit“, um eine Region, von der die Uhrzeit angezeigt werden soll, auszuwählen...
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung Bildansicht - Klicken Sie in dem Menü „Tools“ auf „Ansicht“. - Klicken Sie in dem Programm auf das Symbol [ in der Werkzeugleiste, siehe Abb. 4-10 - Wählen Sie nun das Verzechnis aus, in dem das Bild gespeichert ist und klicken Sie schließlich auf „OK“,...
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung - Klicken Sie auf „OK“, um diesen Eintrag zu speichern - Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und der neue Typ und das Menü „Neues Memo“ zu beenden erscheint auch in der Typenliste, siehe Abb. 4-14 - Sie sehen jetzt den neuen Eintrag in der Liste - Zu, Löschen wählen Sie einen Typ aus und klicken...
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung - Um Ihre Änderungen zu speichern, klicken Sie bitte auf „OK“ Abb. 4-15 Neue Adresse hinzufügen Abb. 4-17 - Klicken Sie auf „Neu“ , es erscheint folgendes Adresseintrag löschen Fenster, siehe Abb. 4-16 - Blenden Sie das Tastaturfeld ein und geben Sie die Daten von Freunden, Kunden, usw.
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung - Klicken Sie im „To Do“ Menü auf die Aufgabe, die Sie sich ansehen möchten - Der Inhalt der Aufgabe wird Ihnen nun angezeigt - Klicken Sie auf „OK“, um das Menü wieder zu schließen Aufgabe bearbeiten - Klicken Sie auf die Aufgabe in der Liste, die Sie ändern möchten...
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung - Klicken Sie oben links auf die Schaltfläche „Datum“, Anzeigeoptionen um das Menü zu öffnen, in dem das Datum ausgewählt werden kann. - Klicken Sie im Aufgaben Menü auf [Optionen], um - In der Mitte werden nun alle Termine angezeigt, die das Menü...
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung - Suchen Sie mit Hilfe der Bildlaufleiste nach dem Termin, den Sie ändern möchten und wählen Sie diesen aus. - Es wird nun der Inhalt des Termins angezeigt. - Am unteren Rand lässt sich nun die Wiederholung des Termins ändern.
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung Abb. 4-29 Abb. 4-31 - Löschen einer Gruppe oder eines Unterordners: Anwendungen Wählen Sie die Gruppe oder den Unterordner aus, der gelöscht werden soll und klicken Sie auf Hier lassen sich Informationen [Löschen]. Wird eine Gruppe gelöscht, werden auch Anwendungen des „Start“-Menüs anzeigen, z.
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung Abb. 4-33 Abb. 4-35 - Klicken Sie in der Systemsteuerung auf [Power], um - Klicken Sie rechts neben „Tag“ auf „AM“ oder „PM“, das Power Management Menü zu öffnen. um die gewünschte Einstellung vorzunehmen. Die - Klicken Sie auf die Schaltfläche unterhalb von Auswahl ist dunkel unterlegt.
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung - Nutzen Sie die Bildlaufleiste am rechten Rand, um Ihre Zeitzone zu suchen und dann durch anklicken Systeminformationen auszuwählen. - Klicken Sie auf [OK], um die Zeitzone zu speichern Touch Screen Kalibrierung und das Menü zu beenden.
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung - Hier finden Informationen über Systemsoftware und Hardware, siehe Abb. 4-41. - Klicken Sie auf [OK], um das Menü zu schließen. Abb. 4-41 Ausschalten Klicken Sie im Startmenü auf „Power Off“, um das Gerät herunterzufahren. Sie können auch die Einschalttaste gedrückt halten, um das Gerät...
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung Anhang: Adapter und Diagnoseschnittstellen Modell Adapter Diagnoseschnittstelle* A2, A4 / S4 ab Bj. 2000, A6 / Allroad ab Bj. 1997: Unter der 1. Audi -4 Instrumententafel auf der Fahrerseite 2. OBDII -16C A3 / S3 Bj. 1991-2001: In der Mittelkonsole 3.
Seite 43
LAUNCH X-431TOOL Bedienungsanleitung 5. Benz -14 560SEL W129, 38-polig: Rechts im Motorraum 6. CANBSUII 300SEL W140, 38-polig: Rechts im Motorraum Achtung: Verbinden Sie den Universal -3 Adapter wie folgt: Rot an 12V, schwarz masse, gelb Signalkabel! 1. Mitsubishi / Hyundai -12+16...
Die alleinige Abhilfemaßnahme für jegliche defekte befindet, dann wird es gegen einen gegen einen Fahrzeugsinstrumente ist die Reparatur oder der Festbetrag. repariert und Sie müssen die Rückfracht Austausch und LAUNCH ist nicht verantwortlich für bezahlen. Schicken Sie das Gerät vorbezahlt an: jegliche daraus...