Betrieb
Funktion Magnetventil Lufteinlass
Das Magnetventil des Lufteinlasses reduziert die Bremszeit, die die Pumpe braucht, um zum Atmo-
sphärendruck zu gelangen. Wenn Absperrventile auf dem Pumpeneinlass und -auslass installiert
sind, wird die Effizienz der Verlangsamung des Rotors verbessert.
► Wenn die Pumpe durch eine plötzliche Luftzufuhr gestoppt wurde, begrenzen Sie die Anzahl an
► Wenn die Pumpe ohne Luftzufuhr gestoppt wurde, ist die Anzahl an Neustarts nicht begrenzt.
► Bitte kontaktieren Sie uns für Auskünfte zum Magnetventil des Lufteinlasses.
Pumpenstopp aufgrund von Stromausfall
Bei einem Stromausfall schwebt der Rotor weiterhin aufgrund der Energie, die von der Gegen-EMK des
Motors abgegeben wird, bis die Rotordrehzahl klein genug ist, dass der Rotor auf den Hilfslagern auflie-
gen kann, ohne beschädigt zu werden.
Wenn die Stromversorgung wieder hergestellt wird, bevor die Mindestdrehzahl erreicht wird, nimmt die
Pumpe ihre anfängliche Geschwindigkeit ohne jede Unterbrechung wieder auf. Der Zähler der Kugella-
ger zählt nicht herunter.
Andernfalls, wenn die Mindestdrehzahl erreicht wird, bevor die Stromversorgung wieder hergestellt
wird:
● Die Pumpe setzt auf ihren Hilfslagern auf.
● Die Antriebselektronik wird ausgeschaltet, keine Kontrollleuchte leuchtet.
● Der Zähler der Kugellager zählt herunter (siehe Kapitel „Wartungsintervalle").
Die Pumpe gemäß dem Standardstartverfahren starten, wenn die Stromversorgung wieder hergestellt
wurde.
6.3.2 Ausschalten
1. Die Pumpe ausschalten, indem den Netzschalter 48 VDC auf die Position O gestellt wird:
2. Das Netzkabel der Pumpe von der Antriebselektronik trennen.
6.3.3 Längerer Stillstand
Bei längerer Nichtverwendung der Pumpe befolgen Sie das Verfahren für das Abschalten der Pumpe
(siehe Kapitel „Abschaltung für längere Zeit").
6.4 Überwachung des Betriebs
Wenn ein Problem auftritt, wird der Benutzer gewarnt durch:
● Aktivierung der LED Fehler/Warnung
● Akustische Warnung auf der HHR (wenn aktiviert)
● Aktivierung der Fehlerkontakte auf dem Anschluss „Remote"
● Pumpenunterbrechung, wenn der Befehl ‚Stop' nicht aktiviert wurde
● Fehler-/Warnmeldungen, die auf der HHR angezeigt werden
● Eine Meldung über die serielle Schnittstelle RS-232 oder RS-485
● Eine Meldung über den Feldbus
Die Fehlermeldungen werden im Kapitel „Störungen" aufgelistet.
44/84
Neustarts auf 2 pro Stunde.
Das Trennen der Stromzufuhr ist nicht das normale Vorgehen, um die Pumpe zu stoppen:
● Immer einen Befehl ‚Stop' über das Steuerpult senden und bis die Pumpe stillsteht
warten, bevor Arbeiten am Produkt durchgeführt werden.
– Alle LEDs auf der Antriebselektronik sind aus.
– Warten, bis der Rotor vollständig stillsteht.
HINWEIS