Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstelle Rs-485 - Reflex Variomat VS 2-1 Betriebsanleitung

Druckhaltestation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7

Schnittstelle RS-485

Über diese Schnittstelle werden folgende Informationen bekannt gegeben:
Stetige Informationen über Druck und Niveau
Informationen über die Betriebszustände der Pumpen
Informationen über die Betriebszustände der Magnetventile für die Überströmung
Informationen über den Betriebszustand des Magnetventils für die Nachspeisung
Informationen über den addierten Wert des Kontaktwasserzählers
Informationen über alle Meldungen
Informationen aus dem Fehlerspeicher
Verbindung der Schnittstelle mit der übergeordneten Leitzentrale o. ä.
Die Schnittstelle ist an der Anzeigeplatine in der Schaltschranktür an der linken unteren Ecke angeordnet. Für den Anschluss der
Schnittstelle ist ein 4-poliger Stecker (steckbare LP-Klemme, Raster 3,81 mm, 4-polig, Typ 8813B/04OB) notwendig. Der Stecker
kann über den Reflex-Servicedienst bezogen werden.
Die Schnittstelle sollte mit einem paarweise verdrillten bzw. verseilten, geschirmten Kabel verbunden werden, z. B. LJYCY (TP),
4 x 2 x 0,8 (max. Gesamt-Bus Länge = 1000 m).
Bei Einsatz einer Leitzentrale o. ä., welche nicht mit einer Schnittstelle RS-485, sondern z. B. mit einer Schnittstelle RS-232
ausgerüstet sind, ist ein entsprechender Schnittstellenumsetzer einzusetzen.
Bei Verwendung des Kommunikationsmoduls (Option) wird die Schnittstelle durch Anschluss des Kommunikationsmoduls belegt.
Das Protokoll der Schnittstelle RS-485 fordern Sie bitte bei Bedarf vom Reflex-Servicedienst an.
Variomat — 2014-04-17
Betrieb
Deutsch — 31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Variomat vs 2-2

Inhaltsverzeichnis