Betrieb
5.8
Meldungen
Meldungen werden in der Meldezeile des Displays als Klartext mit den unten angegebenen Codes angezeigt. Falls mehrere Meldungen
anliegen, kann innerhalb dieser mit den Steuerungstasten „up"/ „down" geblättert werden.
Alle Meldungen/Störungen werden, falls sie sich wieder beheben lassen, von selbst zurückgesetzt. Sie werden jedoch im Fehlerspeicher
erfasst und können dort abgefragt werden.
Die Meldungen Er 01, Er 04, Er 08, Er 09, und alle Fehler die mit der Nachspeisung zusammenhängen, müssen von Hand mit der „quit"-
Taste quittiert werden, da dort eine Überprüfung der Ursachen notwendig ist.
Die Meldungen lassen sich nur quittieren, wenn der Fehler nicht mehr ansteht.
ER-Code
Fehler-Art
01
Min. Druck p0
unterschritten (Alarm)
02.1
Trockenlaufschutz bei Betrieb
02.2
von Pumpe 1
von Pumpe 2
nur bei Variomat 2-2/...
03
Max. Wasserstand
überschritten
04.1
Pumpe/Pumpen Störung
04.2
z. B. Motorschutz ausgelöst
Störung Pumpe 1
Störung Pumpe 2
nur bei Variomat 2-2/...
(Alarm)
05
Pumpenlaufzeit
überschritten
Standard: 30 min
06
Nachspeisezeit
überschritten
Standard: 20 min
07
Nachspeisezyklen
überschritten
Standard: 3 je 2 h
08
Druckmessung
Störung (DMU druckseitig)
(Alarm)
09
Niveaumessung
Störung (DMU Öldose)
(Alarm)
10
Max. Druck p
überschritten
11*
Nachspeisemenge innerhalb
eines Nachspeisezyklusses
überschritten
32 — Deutsch
Fehler-Ursache
–
Wasserverlust in der Anlage
–
Störung Pumpe, z. B. Motorschutz
Pumpe ausgelöst
–
Nachspeisung nicht angeschlossen
–
Schmutzfänger in Nachspeiseleitung
verstopft
–
Nachspeise-Magnetventil öffnet nicht
–
große Gasmengen in der Anlage
–
Nachspeisung defekt
–
Überspeisung per Hand
–
Leck in bauseitigem Wärmeübertrager
–
VG Grundgefäß zu klein
–
Pumpe/Pumpen fest
–
Motor/Motoren defekt
–
Schraubsicherung 10 A defekt
–
Motorschutz (Klixon) falls
angeschlossen ausgelöst
–
Wasserverlust in Anlage
–
Kappenventil saugseitig geschlossen
–
Luft in der Pumpe
–
Magnetventil Überströmung schließt
nicht
–
Wasserverlust in Anlage
–
Nachspeisung nicht angeschlossen
–
zu geringe Wassermenge aus
Nachspeiseleitung
–
Leck in Anlage
–
DMU defekt, Kabelbruch, Fehler in der
Verkabelung
–
DMU defekt, Kabelbruch, Fehler in der
Verkabelung
–
Magnetventil (Überströmer) öffnen nicht
max
–
Magnetventil defekt
–
Schmutzfänger (Sieb) verschmutzt
–
größere Leckage in der Anlage
–
Nachspeisemenge nicht ausreichend
für angeschlossene VG/ VF-Behälter
Variomat — 2014-04-17
Fehler Suche /- Behebung
– Leck beseitigen
– Fehler quittieren („quit"-Taste)
–
Wasser ablassen
–
Wärmeübertrager überprüfen
–
Gefäßauslegung prüfen
–
Motorachse mittels
Schraubendreher über Lüfterrad
andrehen (nach längerer
Stillstandszeit erforderlich!)
–
Fehler quittieren („quit"-Taste)
–
Reflex-Servicedienst
benachrichtigen
–
Leck beseitigen
–
Absperrungen überprüfen
–
Pumpe überprüfen
–
ÜS-Magnetventil über „hand"
prüfen
–
Leck beseitigen
–
Nachspeisung von Hand über
Schlauch ins VG Grundgefäß
–
Fehler quittieren („quit"-Taste)
–
Leck beseitigen
–
Fehler quittieren („quit"-Taste)
–
Verkabelung prüfen
–
Reflex-Servicedienst
benachrichtigen
–
Fehler quittieren („quit"-Taste)
–
Verkabelung prüfen
–
Reflex-Servicedienst
benachrichtigen
–
Fehler quittieren („quit"-Taste)
–
Reflex-Servicedienst
benachrichtigen
–
Schmutzfänger (Sieb) reinigen
–
Leckage beseitigen;
Fehlermeldung quittieren
–
Nachspeisehysterese verkleinern;
Nachspeiseleistung erhöhen