Hinweise zur Serviceanleitung Die elektrische Verkabelung der Geräte ist von einem Fachmann nach den gültigen nationalen und örtlichen Vorschriften auszuführen. Der Master-Slave-Betrieb ist nur von autorisierten Personen der Firma Reflex Winkelmann GmbH zu installieren. Hinweis! Diese Serviceanleitung ist vor der Installation sorgfältig zu lesen und anzuwenden.
Übersicht Funktion In einem Verbund von mehreren Geräten wird in den Ausdehnungsgefäßen das Niveau der Wasserstände überwacht und gehalten. Die Master-Anlage übernimmt die Drucksteuerung der Slave-Anlagen. Über die RS-485 Signalleitung überträgt die Master-Anlage ihren aktuellen Niveauwert an die Slave-Anlagen. Ist die Differenz der Wasserstände zwischen der Master-Anlage und der Slave-Anlage zu groß, wird der Wasserstand in der Slave-Anlage reguliert.
Anschluss Anschluss Schließen Sie die RS-485 Signalleitung für den Master - Slave-Betrieb auf den Grundplatinen der Steuerungen an. Der Anschluss darf nur von einem Fachmann (Elektrofachkraft) nach den nationalen und örtlichen Vorschriften ausgeführt werden. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Geräte freischalten. 2.
Anschluss Anschluss der RS-485-Verbindung mit der Steuerung Control Basic Gefahr – Stromschlag! • Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag. Auf Teilen der Platine des Gerätes kann auch nach dem Abziehen des Netzsteckers von der Spannungsversorgung eine Spannung von 230 V anliegen. – Trennen Sie vor dem Abnehmen der Abdeckungen die Steuerung des Gerätes komplett von der Spannungsversorgung.
Anschluss Anschluss der RS-485-Verbindung mit der Steuerung Control Touch Gefahr – Stromschlag! • Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag. Auf Teilen der Platine des Gerätes kann auch nach dem Abziehen des Netzsteckers von der Spannungsversorgung eine Spannung von 230 V anliegen. – Trennen Sie vor dem Abnehmen der Abdeckungen die Steuerung des Gerätes komplett von der Spannungsversorgung.
Steuerung Steuerung Handhabung des Bedienfelds 5.1.1 Control Basic Bedienfeld der Steuerung Control Basic. Error Auto Qui t Menu Auto Manual Stop 7 6 5 000088_001_R001 Error-LED Wechsel im Menu „zurück“ • Die Error-LED leuchtet bei einer Störmeldung Display Auto • Für den Dauerbetrieb Auto-LED Wechsel im Menu „vorwärts“...
Steuerung 5.1.2 Control Touch Bedienfeld der Steuerung Control Touch. ST OP ST OP AUT O AUT O 000039_001_R001 Meldezeile Anzeigewert Schaltfläche „Handbetrieb“ Schaltflächen „▼“/ „▲“ • Für Funktionsprüfungen. • Ziffern einstellen. Schaltfläche „Stoppbetrieb“ Schaltflächen „“/ „“ • Für die Inbetriebnahme. •...
Steuerung Einstellen der Parameter in der Steuerung 5.2.1 Control Basic Beispielhafte Darstellung der Steuerung Control Basic. Für die Eingabe der Parameter gehen Sie wie folgt vor: 1. Wechseln Sie über die Taste „Manual“ in den Handbetrieb. 0 bar XXX XXX XXX XXX 2.
Seite 12
Steuerung 8. Wechseln Sie zum nächsten Listenpunkt „Maximale Druckabweichung“. Max. Druckabw: – In der Master-Anlage ist der Parameter ohne Bedeutung und muss nicht dPmaxSL = 1,0 bar eingegeben werden. – In den Slave-Anlagen den Parameter eingeben. – Einstellbereich 0,1 – 5,0 bar. –...
Steuerung 5.2.2 Control Touch Darstellung der Steuerung Control Touch am Beispiel der Variomat mit einer Pumpe. Für die Eingabe der Parameter gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie die Steuerung am Hauptschalter des Bedienteils Variomat VS 2.1 ein. 2. Betätigen Sie die Schaltfläche „Setup Menü“.
Seite 14
Steuerung Einstellungen > Service 5. Navigieren Sie mit dem Bildlauf bis zur Funktion „Master/ Slave“. 6. Betätigen Sie die Funktion „Master/ Slave“ Master/ Slave > – Die Steuerung wechselt in den gewählten Bereich. Verbundsteuerung > SD-Karte > 2.9 bar Master/ Slave > 7.
Seite 15
Steuerung Einstellungen>Service>Master-Slave 9. Stellen Sie die jeweilige Adresse für die Master- oder Slave- Funktion ein. (240) Adresse – Mit den Schaltflächen die Adressennummer eingeben. – Mit der Schaltfläche „OK“ die Eingabe bestätigen. 2.9 bar Hinweis! Auswahl der Adressen am Beispiel von fünf Geräten. Die Adressennummern dürfen nur einmal vergeben werden. –...
Seite 16
Steuerung Einstellungen>Service>Master-Slave 12. Betätigen Sie die Schaltfläche „Anzahl Slaves“. (240) Adresse (241) Master/ Slave Nein (242) Anzahl Slaves (243) Max. Druckabweichung 1 bar 2.9 bar Einstellungen>Service>Master-Slave 13. Geben Sie die Anzahl der Slave-Anlagen ein. – In der Master-Anlage die Anzahl der Slave-Anlagen (242) Anzahl Slaves eingeben.
Seite 17
Steuerung Einstellungen>Service>Master-Slave 15. Geben Sie den Wert für die maximale Druckabweichung der Anlage ein. (243) Max. Druckabweichung – In der Master-Anlage ist der Parameter ohne Bedeutung und muss nicht eingegeben werden. – In den Slave-Anlagen den Parameter eingeben. – Einstellbereich 0,1 – 5,0 bar. –...
Seite 18
Steuerung Einstellungen>Service>Master-Slave 18. Betätigen Sie die Schaltfläche „Max. Niveauabweichung“. (244) Zuschaltverzögerung (245) Max. Niveauabweichung (246) Meldung 29 PFK sperren? Nein 2.9 bar Einstellungen>Service>Master-Slave 19. Geben Sie den Wert der maximalen Niveauabweichung für die Gefäße der Anlagen ein. (245) Max. Niveauabweichnug –...
Seite 19
Steuerung 21. Wählen Sie die gewünschte Funktion an: Einstellungen>Service>Master-Slave • „Nein“ (246) Meldung 29 PFK sperren? – Diese Funktion für die Master-Anlage auswählen. – Die Meldung „29 Kommunikationsstörung“ wird Nein auf den potentialfreien Kontakt ausgegeben. • „Ja“ – Diese Funktion für die Slave-Anlagen auswählen. –...
Slave-Anlagen. Die Druckhaltung der Slave-Anlagen wird von der Steuerung der Master-Anlage übernommen. Hinweis! Variomate sind nur in der Slave-Funktion aktiv, wenn die Druckhaltung im Betrieb ist. Führt eine Variomat die Entgasung durch, ist während des Entgasungszyklus die Slave-Funktion gesperrt. 20 — Deutsch...
Meldungen der Steuerung Meldungen der Steuerung Werden von der Master-Anlage für länger als ca. 5 Sekunden keine Daten an die Slave-Anlagen übertragen, schalten alle Slave-Anlagen in den Einzelbetrieb, um die Funktion des gesamten Anlagensystems sicherzustellen. Wenn eine Slave-Anlage nach 5 Wiederholungen des Datenabrufbefehls der Master-Anlage nicht antwortet, wird im Display der Steuerung der Master-Anlage die Meldung „Kommunikation 29“...
Meldungen der Steuerung Control Touch An der Master-Anlage wird die Meldung „Achtung Störung 29 Variomat VS 2.1 Kommunikation“ angezeigt. Gehen Sie wie folgt vor: 800l 1. Betätigen Sie die Schaltfläche „Fehlermeldung“. Achtung 2.9 bar Störung Kommunikation System 1 Fehlermeldung(en) 2. Betätigen Sie die Schaltfläche „29 Kommunikation“.
Seite 23
Meldungen der Steuerung Aktuelle Meldungen Die Auswahl zur Aufhebung der Fehlermeldung wird angezeigt. 4. Prüfen Sie die Anlage gemäß der Auswahl. 29 Kommunikation Behebung: – Einstellung Konfiguration prüfen – Kabel zum Modul prüfen – Modul ggf. tauschen 2.9 bar Ist die Störung behoben worden, kann die Fehlermeldung Aktuelle Meldungen quittiert werden.