DE
Kennzeichnung
1
M18 x 1,5
2
z. B. EN 12245
3
LAND
4
HERST.
5
SERIENNR.
6
CE.....
7
...KG
8
...L
9
TS: -40 °C / +60 °C
10
O-Ring 18 x 2,65
Atemschutzgeräte-Baugruppe
11
CE 2266
Termine für
12
Wiederholungsprüfungen der
Druckluftflasche
13
FP 300 bar bei 15 °C
14
TS: -50 °C bis 60 °C
15
2016/04
16
PT/PH 450 BAR
17
2021
18
PSmax: 374 BAR bei 60 °C
19
FIN 2031/04
20
AA...
Schadstoffsymbol und UN
21
1002
22
Atemluft (EN 12021)
Drehmoment für das Ventil:
23
70 ±10 Nm
24
Montagedatum
25
2D-Code
26
Strichcode 128 (Typ B)
Erklärung
Gewindebezeichnung
Angewandte Norm für die Druckluftflaschenkonstruktion.
Entspricht dem Druckluftflaschentyp und dem
verwendeten Material. Näheres siehe
Druckluftflaschenetikett.
Ursprungsland
Hersteller
Seriennummer
Druckluftflaschen-Herstellerkennzeichnung nach
Richtlinie 2014/68/EU
Gewicht (leere Druckluftflasche ohne Ventil und
Schutzkappen), kg
Wasseraufnahmevermögen, l
Betriebstemperatur (Druckluftflasche und
Ventilbaugruppe)
Abmessung des Dichtrings zwischen Druckluftflasche
und Ventil
CE-Kennzeichnung für die Druckluftflasche und Ventil-
oder Druckmindererbaugruppe gemäß Richtlinie
2014/68/EU
Termine für Wiederholungsprüfungen der Druckluftflasche
Betriebsdruck bei 15 °C
Betriebstemperatur (Druckluftflasche ohne Ventil)
Erstprüfungsdatum der Druckluftflasche
Prüfdruck (1,5 x Fülldruck)
Datum der ersten Wiederholungsprüfung der
Druckluftflasche
Maximal erlaubter Druck bei 60 °C
Flaschennutzungsdauer in Jahren und Monaten (bei
beschränkter Nutzungsdauer der Flasche)
Aluminiumlegierung
In Übereinstimmung mit der GGVSE/ADR
(Gefahrgutverordnung Straße und Eisenbahn,
Deutschland und Europa)
Druckgasqualität für Atemschutzgerät
Zulässiges Drehmoment der Druckluftflasche und
Ventilbaugruppe
Montagedatum (Druckluftflasche und Ventilbaugruppe)
Format: Jahr (und Monat und Tag)
2D-Datenmatrixcode für Seriennummer und
Herstellungsdatum
Strichcode für Seriennummer und Herstellungsdatum
9 Etikett und Kennzeichnungen
22