Herunterladen Diese Seite drucken
MSA M1 Basic-Gebrauchsanleitung

MSA M1 Basic-Gebrauchsanleitung

Überdruck-lungenautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M1:

Werbung

„Basic"-Gebrauchsanleitung
M1-Lungenautomat
Überdruck-Lungenautomat
Bestellnummer: D2018702-DE/00
MSA Europe GmbH
Schlüsselstrasse 12
8645 Rapperswil-Jona
Schweiz
www.MSAsafety.com
1
Sicherheitsvorschriften
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der M1-Lungenautomat, in diesem Handbuch auch als Gerät bezeichnet,
ist ein Lungenautomat für einen Pressluftatmer oder ein Druckluft-
Schlauchgerät. Er ist zwischen Druckluftversorgung und Vollmaske
angeschlossen und steuert die Einatemluft.
Die Baureihe der M1-Lungenautomaten ist nur für bestimmte
Systemkomponenten zugelassen.
WARNUNG!
Das Gerät ist kein eigenständiges Atemschutzgerät. Es darf ausschließlich
an einer Vollmaske und einem Pressluftatmer / einem Druckluft-
Schlauchgerät montiert zum Einsatz kommen.
Das Gerät ist nicht zum Tauchen geeignet.
WARNUNG!
Dieses Produkt ist eine lebensrettende bzw. gesundheitserhaltende
Schutzvorrichtung. Unsachgemäße Verwendung, Wartung oder
Instandhaltung des Geräts kann die Funktion des Geräts beeinträchtigen
und dadurch Menschenleben ernsthaft gefährden.
Vor dem Einsatz muss die Funktionsfähigkeit des Produkts überprüft
werden. Das Produkt darf nicht eingesetzt werden, wenn der Funktionstest
nicht erfolgreich war, Beschädigungen bestehen, eine fachkundige
Wartung / Instandhaltung fehlt oder wenn keine MSA-Originalersatzteile
verwendet wurden.
1.2
Haftungsausschluss
In Fällen einer nicht bestimmungsgemäßen oder nicht sachgerechten
Nutzung des Geräts übernimmt MSA keine Haftung. Auswahl und Nutzung
des Geräts liegen in der ausschließlichen Verantwortung der handelnden
Personen.
Produkthaftungsansprüche, Gewährleistungsansprüche und Ansprüche aus
etwaigen von MSA für dieses Gerät übernommenen Garantien verfallen,
wenn es nicht entsprechend der Gebrauchsanleitung eingesetzt, gewartet
oder instand gehalten wird.
1.3
Baureihe
Diese Anleitung gilt für folgende Lungenautomaten der M1-Baureihe:
AS (Steckanschluss / Schnellanschluss)
• M1-AS-Lungenautomat, kurz
• M1-AS-Lungenautomat, lang
• M1-AS-Lungenautomat, fest
M45x3 (Ausführung mit Gewinde)
• M1-AE-Lungenautomat M45x3, kurz
• M1-AE-Lungenautomat M45x3, lang
• M1-AE-Lungenautomat M45x3, fest
ESA (Steckanschluss / Schnellanschluss nach DIN 58600)
• M1-ESA-Lungenautomat, kurz
• M1-ESA-Lungenautomat, lang
AS-B (Steckanschluss / Schnellanschluss mit Bypass)
• M1-AS-B-Lungenautomat, kurz
• M1-AS-B-Lungenautomat, lang
Erläuterungen der Typenbezeichnung
DE
AS:
Überdruck, Steckanschluss, passend zu PS-MaXX-Vollmasken
AE:
Überdruck, Gewindeanschluss M45x3 entsprechend
DIN EN 148-3, passend zu -PF-Vollmasken
ESA:
Überdruck, Steckanschluss nach DIN 58600, passend zu
ESA-Vollmasken
AS-B:
Überdruck, Bypass für konstanten Luftstrom
2
Bezeichnung
5
6
M1-AS-
Lungenautomat
1
Spülknopf
2
Abdeckung
3
Überdruckfeder
4
Membran
5
Ventilbaugruppe (mit Gehäuse)
3
Gebrauch
3.1
Vorbereitung des Geräts
WARNUNG!
Der Lungenautomat darf nur in geprüftem und umfassend gewartetem
Zustand zum Einsatz kommen. Sollten Sie vor dem Einsatz Fehlfunktionen
oder Beschädigungen erkennen, dürfen Sie den Lungenautomaten auf
keinen Fall verwenden. Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu
schweren Personenschäden oder zum Tod führen.
Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Fachwerkstatt prüfen und
reparieren.
Ausschalten des Geräts
Vor dem Anschließen des Geräts an den Mitteldruck drücken Sie zum
Vorbeugen vor unbeabsichtigter Luftabgabe den roten Bedienknopf, um das
Gerät abzuschalten.
3.2
Anschließen des Geräts
1. Stecken Sie den Stecknippel des Geräts in die Kupplung des
Mitteldruckschlauchs eines zugelassenen Pressluftatmers, bis er spürbar
einrastet (nicht für feste Lungenautomaten).
2. Legen Sie die Vollmaske an und führen Sie eine Dichtprüfung
entsprechend der Masken-Gebrauchsanleitung durch.
3. Öffnen Sie das/die Flaschenventil(e) vollständig.
4. Schrauben Sie das Gerät in die Maske (M1-AE) oder stecken Sie es in
den Adapter der Maske, bis es spürbar (M1-AS, M1-AS-B, M1-ESA).
Hilfe beim Anlegen
MSA empfiehlt, das Gerät von einer zweiten Person an der Maske anbringen
und die Verbindung überprüfen zu lassen.
3.3
Inbetriebnahme des Geräts
Zum Aktivieren des Geräts atmen Sie einmal kräftig ein oder drücken Sie auf
den Spülknopf.
WARNUNG!
Wenn Sie den Spülknopf benutzen, erhöht das den Druckluftverbrauch.
Drücken Sie im Notfall den Spülknopf, um Rauch und Gase aus der
Maske auszuspülen.
1
2
3
4
7
8a
8b
M1-AE-
M1-ESA-
Lungenautomat
Lungenautomat
6
Staubkappe
7
Mitteldruckschlauch
8a
Lange / kurze
Kupplungsausführung
8b
Feste Ausführung
9
Bypass
9
M1-AS-B-
Lungenautomat

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MSA M1

  • Seite 1 • M1-AS-Lungenautomat, lang 3. Öffnen Sie das/die Flaschenventil(e) vollständig. • M1-AS-Lungenautomat, fest 4. Schrauben Sie das Gerät in die Maske (M1-AE) oder stecken Sie es in M45x3 (Ausführung mit Gewinde) den Adapter der Maske, bis es spürbar (M1-AS, M1-AS-B, M1-ESA).
  • Seite 2 Der Lagerraum muss kühl, trocken, staubfrei und mäßig belüftet sein. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen +15 °C und 25 °C. Die optimale relative Luftfeuchtigkeit liegt unter 65 %. Fehlfunktion Bei Fehlfunktionen muss das Gerät von MSA oder von geschultem Wartungspersonal überprüft und nötigenfalls repariert werden.

Diese Anleitung auch für:

M1-asM1-aeM1-esaM1-as-b