Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften Bestimmungsgemäße Verwendung Das – nachstehend als „Gerät“ bezeichnete – M1 von MSA ist ein druckgesteuerter Press- luftatmer, der unabhängig von der Umgebungsluft arbeitet und bei der Brandbekämpfung in unmittelbar gesundheits- oder lebensgefährdenden Atmosphären eingesetzt wird. In Kombination mit einem zertifizierten Atemanschluss (Vollmaske) schützt das Gerät den Träger vor dem Einatmen gefährlicher Stoffe und Gemische, vor biologischen Schadstoffen und vor...
Kontaktinformation Bei Anliegen hinsichtlich des Produkts nehmen Sie bitte mit der örtlichen MSA-Vertragswerkstatt oder dem örtlichen MSA-Vertriebspartner Kontakt auf. Diese werden MSA die zur Lösung des Problems notwendige Information weiterleiten. Auf MSAsafety.com finden Sie Information zu den MSA-Vertragswerkstätten und -Vertriebspartnern, denen Sie ernste Bedenken melden oder Fragen zum Produkt stellen können.
Beschreibung Beschreibung Das M1 ist ein druckgesteuerter Pressluftatmer, der unabhängig von der Umgebungsluft arbeitet und in unmittelbar gesundheits- oder lebensgefährdenden Atmosphären eingesetzt wird. Die Atemluft wird dem Benutzer aus einer Druckluftflasche über ein Druckmindererventil, einen Lungenautomaten nach EN 137:2006 und eine Vollmaske nach EN 136:1998 zugeführt (siehe Gebrauchsanleitungen Lungenautomat und Vollmaske).
Seite 7
Beschreibung Abb. 2 Beispiel des Pressluftatmers M1 mit SingleLine Flaschenhalteband Trageplatte SingleLine Handgriff Flaschenbandspanner Hüftgurt Schultergurt Druckminderer Kombimanometer (hier SingleLine SCOUT) Modulares Pressluftatmersystem M1...
Der Aufbau des Pressluftatmers basiert auf einem modularen Konzept. Auf diese Weise kann der Anwender den Pressluftatmer entsprechend seinen jeweiligen Bedürfnissen aus den verfügbaren Modulen zusammenstellen. Vollmaske Der Pressluftatmer M1 kann mit G1-Atemanschluss, 3S und Ultra-Elite-Vollmaske verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Gebrauchsanleitung. Abb. 4 G1-Atemanschluss...
Sie löst ein ununterbrochenes Warnsignal aus, wenn der Flaschendruck unter 55 5 bar fällt. Abhängig von der Pneumatik kann sich die Warneinrichtung für zu niedrigen Druck am M1-Druck- minderer neben dem Zylinder befinden, der an einen Schlauch an der Rückenoberseite des Benutzers angeschlossen ist (Abb.
Seite 12
Elektronische Konfiguration Abb. 10 Übersicht SingleLine SCOUT Zweitanschluss (optional) Batteriestandsanzeige Manometer Warneinrichtung (Warnpfeife) Manometerbeleuchtung Kupplung Lungenautomat Buddylights Alarmtaste Tonkanal und Sicherheitsschlüsselaufnahme 10 Datenübertragung aktiv mit Sicherheitsschlüssel (links) Weitere Informationen sind in der Gebrauchsanleitung von SingleLine SCOUT zu finden. Modulares Pressluftatmersystem M1...
Beschreibung 2.2.3 Lungenautomat Der Pressluftatmer M1 kann mit den folgenden Lungenautomaten verwendet werden: Abb. 11 Lungenautomat M1-AE M45x3 Abb. 12 Lungenautomat M1-AS Abb. 13 Lungenautomat M1-ESA Abb. 14 Lungenautomat M1-AS-B Weitere Informationen finden Sie in der Gebrauchsanleitung des Lungenautomaten. 2.2.4 Druckluftflaschen Die Flasche speichert Luft unter Hochdruck, der anschließend so gemindert wird, dass der...
Die QuickFill-Kupplung ist ein männlicher QuickFill-Einlass für Schnelleinsatzteams zum Nach- füllen im Notfall. Das System umfasst ein sich automatisch zurücksetzendes Sicherheitsventil. Weitere Informationen sind in der QuickFill-Gebrauchsanleitung zu finden. 2.2.8 Zubehör Das folgende Pneumatik-Zubehör ist erhältlich: • Respi-Hood Modulares Pressluftatmersystem M1...
„Basic“ – Der „Basic“-Gurt (mit Kunststoff- oder Metallschnallen erhältlich) ist nicht gepolstert und kann nur zusammen mit dem „Basic“-Hüftgurt verwendet werden. Abb. 16 „Basic“-Gurt • „Advanced“ – Dieser anspruchsvolle Gurt (mit Kunststoff- oder Metallschnallen erhältlich) ist zusätzlich gepolstert. Abb. 17 „Advanced“-Gurt Modulares Pressluftatmersystem M1...
Seite 16
Abb. 18 „eXXtreme“-Gurt • „eXXtreme“ Schutztunnel – Der „eXXtreme“-Gurt kann mit einem zusätzlichen Schutztunnel ausgestattet werden, der den Gurt und die Schläuche vor hohen Temperaturen und Flammen schützt (z. B. Hitzetraining). Abb. 19 „eXXtreme“-Gurt-Schutztunnel (links und rechts) Modulares Pressluftatmersystem M1...
Brustgurt • Befestigungspunkte für Zubehör • alphaBELT • Rettungsgriff – Der Rettungsgriff dient bei Rettungseinsätzen zum Herausziehen des bewe- gungsunfähigen Pressluftatmerträgers aus einer Gefahrenzone. • Stoßschutzpolsterung – Die Stoßschutzpolsterung verhindert bei unsanftem Abstellen eine Beschädigung des Ventils. Modulares Pressluftatmersystem M1...
WARNUNG! Wenn der Pressluftatmer eine der im Abschnitt „Sichtprüfungen“ aufgeführte Beeinträchtigung aufweist, muss er außer Betrieb genommen werden. Sorgen Sie dafür, dass ein von MSA geschulter und zertifizierter Reparaturtechniker die Beeinträchtigung behebt, bevor Sie den Pressluftatmer wieder in Betrieb nehmen.
WARNUNG! Nehmen Sie den Pressluftatmer außer Betrieb, wenn er nicht alle Funktionsprüfungen besteht. Sorgen Sie dafür, dass ein von MSA geschulter und zertifizierter Reparaturtechniker die Beein- trächtigung behebt, bevor Sie den Pressluftatmer wieder in Betrieb nehmen. Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Personenschäden oder zum Tod führen.
Wenn der Pressluftatmer nicht wie in diesem Abschnitt beschrieben ordnungsgemäß funktio- niert, muss er außer Betrieb genommen und vor weiterer Verwendung von einer von MSA geschulten oder geprüften Reparaturfachkraft geprüft und instand gesetzt werden. Die Vollmaske schafft an Ihrem Gesicht möglicherweise keine ordnungsgemäße Abdichtung, ...
Hüftgurt eingerastet ist. Vorgehensweise beim Anlegen des Pressluftatmers Führen Sie den rechten Arm durch den rechten Schul- tergurt. Führen Sie den linken Arm durch den linken Schulter- gurt. a) Kontrollieren Sie die richtige Ausrichtung des Schul- tergurts. Modulares Pressluftatmersystem M1...
Seite 22
Halten Sie den Lungenautomaten fest und drücken Sie auf die seitlichen Tasten, um den Lungenautomaten aus der Lungenautomatenaufnahme zu lösen. Vergewissern Sie sich, dass der Lungenautomat ausgeschaltet ist, bevor Sie das Flaschenventil öffnen. Greifen Sie nach hinten und öffnen Sie das/die Flaschenventil(e) vollständig. Modulares Pressluftatmersystem M1...
Seite 23
Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Personenschäden oder zum Tod führen. WARNUNG! Wenn die primäre Niederdruck-Warnvorrichtung keinen Alarm auslöst, nehmen Sie den Press- luftatmer außer Betrieb. Sorgen Sie dafür, dass ein von MSA geschulter und zertifizierter Repa- raturtechniker die Beeinträchtigung behebt, bevor Sie den Pressluftatmer wieder in Betrieb nehmen.
das Produkt beschädigt ist, Service oder Wartung nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurden oder keine Original-MSA-Ersatzteile verwendet wurden. Beachten Sie folgende Faktoren, die sich auf die Einsatz- oder Nutzungsdauer auswirken können: die Intensität der körperlichen Tätigkeit des Benutzers;...
Stellen Sie bei der Reinigung des Pressluftatmers sicher, dass kein Wasser in den Lungen- automaten oder in den Druckminderer gelangt. Trocknen Sie die Vollmaske und den an der Vollmaske montierten Lungenautomaten gründ- lich nach jeder Reinigung oder Desinfektion. Stellen Sie sicher, dass die QuickFill-Schutzkappe (gegebenenfalls) vor der Einlagerung angebracht ist. Modulares Pressluftatmersystem M1...
Nach der Verwendung Nach der Verwendung Pressluftatmer abnehmen Drücken Sie die beiden Tasten des Lungenautomaten gleichzeitig. Ziehen Sie den Lungenautomaten aus der Vollmaske. Schließen Sie das/die Flaschenventil(e) vollständig. Drücken Sie die Entlüftungstaste und machen Sie das System drucklos. Modulares Pressluftatmersystem M1...
Seite 27
Aufbewahrungskoffer oder an einen geeigneten Aufbewahrungsort, sodass er im Notfall leicht aufzufinden ist. (Siehe Aufbewahrungsanweisungen.) Wenn mehrere Benutzer einen Pressluftatmer gemeinsam nutzen, muss der Lungenautomat mit einem Desinfektionsmittel gereinigt und desinfiziert werden, um gegenseitige Kontaminierung zu vermeiden. Modulares Pressluftatmersystem M1...
Schließen Sie die Kupplung durch Zusammendrücken mit geringem Kraftaufwand. VORSICHT! Kupplungssystem keinesfalls gewaltsam zusammendrücken. Ziehen Sie das Flaschenhalteband am freien Ende an. Prüfen Sie die Position der Druckluftflasche und ziehen Sie sie nötigenfalls fest. Klappen Sie den Flaschenbandspanner nach unten, bis er einrastet. Modulares Pressluftatmersystem M1...
Seite 29
Bevor Sie die Gewindehandräder installieren, prüfen Sie, dass die O-Ringe in der Anschluss- mutter des Handrads am Druckminderer und am T-Stück vorhanden, sauber und unbeschä- digt sind. Wenn die O-Ringe beschädigt sind, müssen sie vor Verwendung des Pressluftatmers ausgetauscht werden. Modulares Pressluftatmersystem M1...
Seite 30
HINWEIS: Wenn sich die Flaschen lose anfühlen, prüfen Sie, dass die Verriegelung im richtigen Schlitz am Halteband eingerastet ist. Stellen Sie sicher, dass die Verriegelung ganz angezogen ist. Verwenden Sie den Pressluftatmer nicht, wenn die Flaschen nicht sicher am Tragegurt befes- tigt sind. Modulares Pressluftatmersystem M1...
Wartung und Pflege des Pressluftatmers Dieses Produkt ist regelmäßig durch Fachpersonal zu kontrollieren und zu warten. Über die Inspektionen und Wartungen ist Protokoll zu führen. Es sind ausschließlich Originalteile von MSA zu verwenden. Instandsetzungen und Wartungen dürfen nur von berechtigten Werkstätten oder von MSA durch- geführt werden.
Aufbewahrungsort, sodass er im Notfall leicht aufzu- finden ist. • Entfernen Sie vor längerer Lagerung des Pressluftatmers (gegebenenfalls) alle Batterien aus allen elektronischen Bauteilen und Gehäusen, um Batteriekorrosion zu vermeiden. Lagern Sie die Geräte an einem kühlen, trockenen Ort. Modulares Pressluftatmersystem M1...
Die Funktion der elektronischen Bauteile wurde bei der Zertifizierung nach der Verordnung (EU) 2016/425 nicht bewertet, da auch bei einem voll- ständigen Ausfall aller elektronischen Bauteile der Atemschutz des MSA M1 unverändert bleibt. 0158 DEKRA Testing and Certification GmbH, Dinnendahlstraße 9,...
Seite 34
II 1G Ex ia IIC T4 Ga, staub- SingleLine SCOUT eine Kupplung dicht Vollmaske: Siehe Gebrauchsanleitung zur Vollmaske und zur Masken-Helm-Kombination. Die ATEX-Klasse anderer mit diesem Gerät verwendeter Ausrüstungsteile muss ebenfalls berücksichtigt werden. Die niedrigste Klasse gibt den Ausschlag. Modulares Pressluftatmersystem M1...
Für dieses Produkt wurden die Bestellnummern durch einen ATO-Code (Assemble To Order) ersetzt. Beispiel: Ein mit folgendem ATO-Code gekennzeichnetes Gerät RE-C4-BSO-DN-SP-AP-GN-C1-IN-J2-KN-L2-HS-NN-DE-PN ist ein Pressluftatmer M1 mit folgender Konfiguration: • Ausführung mit abnehmbarer zweiter Stufe (RE) • nach EN137 (C4) •...
Seite 36
MN – Ohne Lungenautomatenauf Lungenautomatenaufnah Lungenautomatena Zubehör nahme – AS me – AE-ESA-N ufnahme – AE M1-Zubehör NN – Ohne NH – Respi-Hood NC – S-Cap EN – Englisch FI – Finnisch M1-Gebrauc DE – Deutsch FR – Französisch NO – Norwegisch hsanleitung, ON –...
Seite 37
For local MSA contacts, please visit us at MSAsafety.com Because every life has a purpose...