Herunterladen Diese Seite drucken
MSA M1 Gebrauchsanleitung

MSA M1 Gebrauchsanleitung

Modulares pressluftatmersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M1:

Werbung

„Basic"-Gebrauchsanleitung
Modulares
Pressluftatmersystem M1
Bestellnummer: D2018701-DE/02
MSA Europe GmbH
Schlüsselstrasse 12
8645 Rapperswil-Jona
Schweiz
www.MSAsafety.com
1
Sicherheitsvorschriften
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der – nachstehend als „Gerät" bezeichnete – M1 von MSA ist ein
druckgesteuerter Pressluftatmer, der unabhängig von der Umgebungsluft
arbeitet und bei der Brandbekämpfung in unmittelbar gesundheits- oder
lebensgefährdenden Atmosphären eingesetzt wird.
In Kombination mit einem zertifizierten Atemanschluss (Vollmaske) schützt das
Gerät den Träger vor dem Einatmen gefährlicher Stoffe und Gemische, vor
biologischen Schadstoffen und vor Sauerstoffmangel.
Aus einer Druckluftflasche wird der Benutzer über einen Druckminderer, einen
Lungenautomaten und einen Atemanschluss mit Atemluft gemäß EN 12021
versorgt. Die Ausatemluft entweicht direkt in die Atmosphäre.
GEFAHR!
Dieses Gerät ist ein reines Gasschutzgerät. Es ist nicht zum Tauchen
geeignet.
WARNUNG!
Die Nutzung des Geräts ist nur geschulten Personen zu gestatten, nachdem
sichergestellt ist, dass sie mit dem Anlegen und dem allgemeinen Einsatz
des Geräts ausreichend vertraut sind. Die Nichtbeachtung dieser Warnung
kann zu schweren Personenschäden oder zum Tod führen.
WARNUNG!
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor Einsatz des Geräts sorgfältig.
Das Gerät funktioniert nur bestimmungsgemäß, wenn es entsprechend
den Herstelleranweisungen eingesetzt und gewartet wird. Anderenfalls
funktioniert das Gerät möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Dies kann zu
schweren gesundheitlichen Schäden oder zum Tod führen.
Vor dem Einsatz ist die Funktionsfähigkeit des Produkts zu überprüfen.
Das Produkt darf nicht eingesetzt werden, wenn der Funktionstest nicht
erfolgreich war, Beschädigungen bestehen, eine fachkundige Wartung/
Instandhaltung fehlt oder wenn keine MSA Originalersatzteile verwendet
wurden.
1.2
Haftungsausschluss
In Fällen einer nicht bestimmungsgemäßen oder nicht sachgerechten Nutzung
des Geräts übernimmt MSA keine Haftung. Auswahl und Nutzung des Geräts
liegen in der ausschließlichen Verantwortung der handelnden Personen.
Produkthaftungsansprüche, Gewährleistungsansprüche und Ansprüche aus
etwaigen von MSA für dieses Gerät übernommenen Garantien verfallen, wenn
es nicht entsprechend der Gebrauchsanleitung eingesetzt, gewartet oder
instand gehalten wird.
1.3
Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen
• Das Gerät ist über die Spezifikationen der EN 137:2006 hinaus für den
Temperaturbereich zwischen -40 °C und +60 °C als Typ-2-Gerät (Anwendung
in der Brandbekämpfung) zugelassen. Falls der Atemanschluss für
einen anderen (geringeren) Temperaturbereich zertifiziert ist, muss dies
dementsprechend berücksichtigt werden.
• Das Gerät darf in explosionsgefährdeten Bereichen derjenigen Klasse
eingesetzt werden, die in der Gebrauchsanleitung des modularen
Pressluftatmersystems M1 angegeben ist.
• Die ATEX-Klasse anderer mit diesem Gerät verwendeter Ausrüstungsteile
muss ebenfalls berücksichtigt werden. Die niedrigste Klasse gibt den
Ausschlag.
• Wenn das Gerät in einem explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt wird,
müssen ableitfähige Kleidung und Schuhe getragen werden und ableitfähige
Böden vorhanden sein. Beim Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
muss ein direkter Kontakt zwischen Kopfbänderung der Maske und Kopf
bestehen. Es darf keine Kopfbedeckung (z. B. Kopfschutzhaube) unter der
Kopfbänderung getragen werden.
• Kompatibilität mit anderen Arten von persönlicher Schutzausrüstung, die
während des Einsatzes des Geräts getragen wird (z.B. Bekleidung und
Helme), ist gemäß Richtlinie 89/656/EC gewährleistet.
• Der Einsatz des Geräts in einer Umgebung, in der starke elektrostatische
Aufladungen in explosionsgefährdeten Bereichen erzeugt werden, ist nicht
zulässig.
• Setzen Sie das Gerät keinen Stoffen aus, die Teile des Pressluftatmers
angreifen und dazu führen, dass der Pressluftatmer nicht wie vorgesehen und
zugelassen funktioniert.
Es darf nur Atemluft in einer Qualität gemäß EN 12021 und anderen
geltenden nationalen Vorschriften verwendet werden.
2
Bezeichnung
Die Atemluft wird dem Benutzer aus einer Druckluftflasche über ein
Druckmindererventil, einen Lungenautomaten nach EN 137:2006 und eine
Vollmaske nach EN 136:1998 zugeführt (siehe Gebrauchsanleitungen
Lungenautomat und Vollmaske). Die Ausatemluft entweicht direkt in die
Atmosphäre.
Der Pressluftatmer M1 kann mittels ATO-Code mit SingleLine,
„Classic"-Pneumatik oder fester Pneumatik konfiguriert werden (siehe
Gebrauchsanleitung zum modularen Pressluftatmersystem M1).
Die folgende Übersicht zeigt alle Optionen für die Konfigurationen SingleLine
und „Classic":
DE
3
1
4
2
AS/NZS 1716:2012 Lic:
BMP No 713832
A
A
Konfiguration mit SingleLine
1
SingleLine und Warnsignal
2
Anschluss für Kaskaden-
Druckluftflaschen**
3
QuickFill
4
Rettungsleitung
5
Druckminderer
5a/b SingleLine-Anschlüsse
(Mitteldruck und Hochdruck)
5c/d (Nur) Mitteldruckanschlüsse
*
Wenn die Option zum Anschluss von Kaskaden-Druckluftflaschen gewählt
wurde und das Warnsignal verwendet wird, muss die Rettungsleitung
entfernt werden.
**
Bei Anwendungen mit Kaskaden-Druckluftflaschen muss ein Schlauch mit
Rückschlagventilnippel verwendet werden.
Die dargestellten Optionen können spiegelbildlich konfiguriert werden. Es
können maximal drei Mitteldruckkupplungen verwendet werden.
1
Flaschenhalteband
2
SingleLine
3
Flaschenbandspanner
4
Schultergurt
5
Kombimanometer
(hier SingleLine SCOUT)
Die Trageplatte besteht aus einer anatomischen Platte aus antistatischem
Kunststoff mit Handgriffen zum einfachen Tragen des Geräts. Der
Druckminderer befindet sich am unteren Teil der Trageplatte. Am oberen Teil
der Trageplatte ist eine Flaschenauflage mit integrierter Schlauchhalterung
befestigt. Die Schultergurte und der Hüftgurt sind in der Länge verstellbar.
In der Flaschenauflage können eine oder zwei Druckluftflaschen aufgenommen
werden. Das Flaschenhalteband ist beliebig anpassbar und wird nach dem
Einführen der Druckluftflasche(n) mit Hilfe des Flaschenbandspanners
festgezogen und gesichert.
Der Aufbau des Pressluftatmers basiert auf einem modularen Konzept. Auf
diese Weise kann der Anwender den Pressluftatmer entsprechend seinen
jeweiligen Bedürfnissen aus den verfügbaren Modulen zusammenstellen.
Der Pressluftatmer M1 kann mit G1-Atemanschluss, 3S und Ultra-Elite-
Vollmaske verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in der
entsprechenden Gebrauchsanleitung.
Der Pressluftatmer M1 kann mit den folgenden Lungenautomaten
verwendet werden: Lungenautomat M1-AE M45x3, Lungenautomat M1-AS,
Lungenautomat M1-ESA, Lungenautomat M1-AS-B. Weitere Informationen
finden Sie in der Gebrauchsanleitung des Lungenautomaten.
3
Gebrauch
3.1
Sichtprüfung
Führen Sie bei Erhalt eine Sichtprüfung durch.
WARNUNG!
• Überprüfen Sie den Pressluftatmer NICHT, bevor er dekontaminiert,
gereinigt und desinfiziert ist, wenn die Gefahr der Einwirkung
gefährlicher Verunreinigungen besteht. Halten Sie sich an die geltenden
Dekontaminationsverfahren, reinigen und desinfizieren Sie den
Pressluftatmer und untersuchen Sie ihn anschließend.
• Wenn der Pressluftatmer Schäden, Abnutzung oder eine der im Abschnitt
„Sichtprüfungen" aufgeführten Beeinträchtigungen aufweist, nehmen Sie
den Pressluftatmer außer Betrieb und schicken Sie ihn an einen von MSA
geschulten und zertifizierten Reparaturtechniker.
• Teile dürfen niemals ersetzt, verändert, hinzugefügt oder weggelassen
werden. Verwenden Sie nur genau diejenigen Ersatzteile, die von MSA für
die Konfiguration vorgegeben sind.
Die Nichtbeachtung dieser Warnungen kann zu schweren Personenschä-
den oder zum Tod führen.
WARNUNG!
Wenn der Pressluftatmer eine der im Abschnitt „Sichtprüfungen"
aufgeführte Beeinträchtigung aufweist, muss er außer Betrieb genommen
werden. Sorgen Sie dafür, dass ein von MSA geschulter und zertifizierter
Reparaturtechniker die Beeinträchtigung behebt, bevor Sie den
Pressluftatmer wieder in Betrieb nehmen.
Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Personenschäden
oder zum Tod führen.
5a
5b
5c
5d
7
1
5
4
6
2
B
B
„Classic"-Konfiguration
1
Vordere Warnsignalleitung und
Mitteldruckkupplung mit SingleLine-
Kombimanometer oder Warnsignal
am Druckminderer
2
Anschluss für Kaskaden-
Druckluftflaschen (Option)*, **
4
Rettungsleitung*
5
Druckminderer
5a/b SingleLine-Anschlüsse (Mitteldruck
und Hochdruck)
5c/d (Nur) Mitteldruckanschlüsse
6
Haupt-Mitteldruckleitung*
7
Hochdruckleitung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
6
Trageplatte
7
Handgriff
8
Hüftgurt
9
Druckminderer
WARNUNG!
Teile dürfen niemals ersetzt, verändert, hinzugefügt oder weggelassen
werden. Verwenden Sie nur genau diejenigen Ersatzteile, die von MSA für
die Konfiguration vorgegeben sind.
Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Personenschäden
oder zum Tod führen.
Sämtliche Bauteile
1. Kontrollieren Sie alle Bauteile auf Verschleiß, Verschmutzung, Sprünge,
Ablagerungen, Risse, Löcher, Klebrigkeit und sichtbare Anzeichen von
Beschädigungen durch Hitze, Chemikalien und dergleichen.
2. Kontrollieren Sie alle Gurte (Schultergurte, Zugbänder, Hüftgurt, Leibgurte,
Bänderung der Vollmaske) auf Risse, Schnitte, Verschleiß, Abrieb, fehlende
Schnallen oder Riemen.
3. Führen Sie alle unten aufgeführten bauteilspezifischen Prüfungen durch.
Druckluftflasche
1. Überprüfen Sie das Prüfdatum auf dem Flaschenzulassungsschild am
Flaschenhals oder auf dem Flaschenetikett.
a. Halten Sie sich an die vor Ort gültigen Regeln bezüglich der Prüffristen.
Stellen Sie sicher, dass die verwendete Flasche als Teil des MSA
M1-Pressluftatmersystems zugelassen ist und laut Flaschenanleitung und
geltenden örtlichen Vorschriften allen Betriebsanforderungen genügt.
3.2
Funktionsprüfung
WARNUNG!
Nehmen Sie den Pressluftatmer außer Betrieb, wenn er nicht alle
Funktionsprüfungen besteht. Sorgen Sie dafür, dass ein von MSA geschulter
und zertifizierter Reparaturtechniker die Beeinträchtigung behebt, bevor Sie
den Pressluftatmer wieder in Betrieb nehmen. Die Nichtbeachtung dieser
Warnung kann zu schweren Personenschäden oder zum Tod führen.
Führen Sie die Funktionsprüfungen durch, nachdem der Pressluftatmer die
Sichtprüfung bestanden hat.
Wenn ein Teil des Pressluftatmers die Funktionsprüfung nicht besteht,
verwenden Sie den Pressluftatmer nicht und übergeben Sie das Gerät einer
geprüften Reparaturfachkraft.
HINWEIS: Die Funktionsprüfungen müssen mit einer gefüllten Flasche
durchgeführt werden. Prüfen Sie vor Beginn der Prüfungen das Manometer am
Flaschenventil um sicher zu sein, dass die Flasche gefüllt ist.
Dichtheitsprüfung des Druckminderers
1. Schließen Sie die Druckluftflasche an.
2. Öffnen Sie das Flaschenventil und kontrollieren Sie den Betriebsdruck am
Manometer.
Der Druckwert muss bei 300 bar-Flaschen mindestens 270 bar betragen.
3. Schließen Sie das Flaschenventil.
Nach 60 Sekunden darf der Druckabfall am Manometer nicht mehr als
10 bar betragen.
4. Prüfung der Warneinrichtung:
a. Schließen Sie den Lungenautomaten an.
b. Öffnen Sie das Flaschenventil und setzen Sie das System unter Druck.
c. Schließen Sie das Flaschenventil.
d. Beobachten Sie das Manometer.
e. Betätigen Sie die Spülfunktion des Lungenautomaten, bis keine Luft
mehr abströmt.
Bei einem 300-bar-System muss die Warnung bei 55 bar ±5 bar ertönen.
WARNUNG!
• Bevor Sie einen Gefahrenbereich betreten, muss das Gerät angelegt
werden.
• Prüfen Sie die elektronischen Geräte des M1 vor dem Betreten des
explosionsgefährdeten Bereichs auf mechanische Beschädigungen.
• Wenn der Pressluftatmer nicht wie in diesem Abschnitt beschrieben
ordnungsgemäß funktioniert, muss er außer Betrieb genommen und
vor weiterer Verwendung von einer von MSA geschulten oder geprüften
Reparaturfachkraft geprüft und instand gesetzt werden.
• Die Vollmaske schafft an Ihrem Gesicht möglicherweise keine
ordnungsgemäße Abdichtung, wenn Sie einen Bart, starke Koteletten
oder Vergleichbares tragen. Durch eine unvollständige Abdichtung
können Schadstoffe in die Vollmaske eindringen und den Atemschutz
verschlechtern oder wirkungslos machen. Verwenden Sie das Gerät in
solchen Fällen nicht.
• Die Abdichtung der Vollmaske muss vor jeder Verwendung geprüft werden.
• Eine Innenmaske muss in der Vollmaske montiert sein.
• Um bei Brillenträgern einen dichten Maskensitz zu gewährleisten, muss
ein Maskenbrillen-Kit getragen werden, da normale Brillen unter der
Vollmaske nicht getragen werden können.
• Nehmen Sie die Vollmaske nur in einer sicheren, ungefährdeten, ungiftigen
Atmosphäre ab.
• Benutzer müssen geeignete Schutzkleidung tragen und
Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, damit das Gerät nicht Atmosphären
ausgesetzt wird, die es angreifen könnten.
Die Nichtbeachtung dieser Warnungen kann zu schweren
Personenschäden oder zum Tod führen.
3.3
Vorbereitung
Das Gerät muss vor der Verwendung alle Sicht- und Funktionsprüfungen
bestanden haben (siehe obige Kapitel).
1. Stellen Sie sicher, dass die Flasche vollständig gefüllt ist.
2. Prüfen Sie den Flaschenanschluss:
Gewindeanschluss:
• Prüfen Sie, dass das Handrad handfest sitzt (ohne Werkzeug).
alphaCLICK 2 (Schnellanschluss):
• Prüfen Sie den sicheren Anschluss, indem Sie an der
Schnellanschlusskupplung ziehen.
3. Ziehen Sie an der Flaschenhalteband-Baugruppe, um sicherzustellen, dass
das Flaschenhalteband sicher befestigt ist.
4. Lockern Sie Schultergurt und Hüftgurt vollständig.
5. Stellen Sie die Höhe des Hüftgurts ein (falls er mit Höheneinstellung
ausgestattet ist):
a. Ziehen Sie den Hebel an der Trageplatte und schieben Sie sie je nach
gewünschter Anpassung nach oben oder unten.
b. Lassen Sie die Lasche los und ziehen Sie nach oben oder unten um
sicherzustellen, dass der Hüftgurt eingerastet ist.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MSA M1

  • Seite 1 Anschluss für Kaskaden- Anschluss für Kaskaden- geltenden örtlichen Vorschriften allen Betriebsanforderungen genügt. Druckluftflaschen** Druckluftflaschen (Option)*, ** Der – nachstehend als „Gerät“ bezeichnete – M1 von MSA ist ein druckgesteuerter Pressluftatmer, der unabhängig von der Umgebungsluft QuickFill Rettungsleitung* Funktionsprüfung arbeitet und bei der Brandbekämpfung in unmittelbar gesundheits- oder...
  • Seite 2 Die Funktion der elektronischen Bauteile wurde bei der Zertifizierung nach der Verordnung (EU) 2016/425 nicht ACHTUNG! bewertet, da auch bei einem vollständigen Ausfall aller elektronischen Bauteile der Atemschutz des MSA M1 Kupplungssystem keinesfalls gewaltsam zusammendrücken. unverändert bleibt. 1. Öffnen Sie den Flaschenbandspanner am Flaschenhalteband und lösen Sie 0158 so die Spannung;...