®
Das PASCAL
Synthesis Ophthalmic Scanning Laser System ist eine Lasersystemkonsole
mit integrierter Spaltlampe. Das System gibt Laserenergie über den Beleuchtungs-
strahlengang der Spaltlampe ab. Das System eignet sich für standardmäßige
Einzelspotmuster für Photokoagulation und Laser-Scanning.
Das System automatisiert die Abgabe des Laserlichts, wodurch der Arzt mehrere Laserspots
mit nur einer Betätigung des Fußschalters über das System abgeben kann. Der Zielstrahl
bildet das Muster ab, das der Arzt an die entsprechende Position bringt.
Das System ist für den Einsatz durch entsprechend geschulte Ophthalmologen vorgesehen
und dient zur Diagnostizierung und Behandlung von Augenerkrankungen. Das System ist
für die Photokoagulation der Netzhaut, die panretinale Photokoagulation (PR) und die
intravitreale Endophotokoagulation bei Gefäß- und Strukturanomalien von Netz- und
Aderhaut im posterioren Segment vorgesehen, z. B.:
(532 nm)
•
proliferative und nicht proliferative diabetische Retinopathie
•
Makulaödem
•
choroidale Neovaskularisierung mit feuchter altersbedingter Makuladegeneration
•
altersbedingte Makuladegeneration
•
Gitterdegeneration
•
Netzhautrisse und -ablösungen (577 nm)
•
proliferative und nicht proliferative diabetische Retinopathie
•
Makulaödem
•
choroidale Neovaskularisierung mit feuchter altersbedingter Makuladegeneration
•
altersbedingte Makuladegeneration
•
Gitterdegeneration
•
Netzhautrisse und -ablösungen
Das System ist für die Behandlung von Augenerkrankungen im anterioren Segment
vorgesehen, z. B.: (532 nm und 577 nm)
•
Iridotomie
•
Trabekuloplastik
®
PASCAL
Synthesis Ophthalmic Scanning Laser Systeme
88292-DE, Rev. D
EINFÜHRUNG
VERWENDUNGSZWECK/INDIKATIONEN
Seite 5 von 148