Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IRIDEX PASCAL Synthesis SL-PA04 Gebrauchsanweisung Seite 18

Sl-pa04 einzel 532 nm/577 nm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PASCAL Synthesis SL-PA04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die ANSI-Norm Z136.1-2007 definiert die MZB als die Stärke der Strahlung, mit der
eine Person ohne schädliche Auswirkungen oder ohne unerwünschte biologische
Veränderungen des Auges oder der Haut bestrahlt werden kann, die NGZ als den Bereich,
in dem die Stärke der direkten oder der reflektierten Strahlung oder der Streustrahlung
voraussichtlich nicht die anwendbare MZB übersteigt, und den NOHD als den Abstand
entlang der Achse des ungehinderten Strahls vom Laser in das menschliche Auge, ab
dem die Bestrahlungsstärke oder die Strahlenexposition im Betrieb voraussichtlich nicht
die anwendbare MZB übersteigt.
Der NOHD wird ab der Spaltlampe und der Laseraustrittsöffnung des Mustergenerators
gemessen. Die ANSI definiert die Kontrollbereiche als einen Bereich, in dem die
Handlungen und die Aktivität der im Kontrollbereich befindlichen Personen zum Schutz
vor Strahlungsgefahr unter Kontrolle und Aufsicht stehen.
Alle Fachkräfte, die den NOHD unterschreiten, gelten als im Kontrollbereich
befindlich und müssen eine Schutzbrille mit angemessener optischer Dichte tragen.
Die Schutzbrille muss unempfindlich gegenüber physischen Beschädigungen und
Ausbleichen sein. Die minimale optische Dichte (OD) liegt bei 4 bei einer Wellenlänge
von 532 nm oder 577 nm. In europäischen Ländern, in denen die EN 207 Anwendung
findet, muss die Schutzbrille der Schutzklasse L5 bei 532 nm bzw. L4 bei 577 nm
entsprechen.
Behandlungsgerät
Spaltlampe
LIO
HINWEIS
Diese Nennwerte gelten ausschließlich für eine Laserexposition in einer Entfernung von
mehr als 200 mm zur Laseraustrittsöffnung des SLA.
Die empfohlene Art des Augenschutzes für den Arzt, den Patienten und/oder die Fachkräfte
im Behandlungsraum innerhalb der NGZ ist abhängig vom geplanten Verfahren und den
nötigen Geräten für das Verfahren.
Ein Augenschutzfilter ist dem SLA beigelegt und für den sicheren Gebrauch erforderlich.
Der Arzt, der das Verfahren durch die Okulare der Spaltlampe betrachtet, benötigt keine
Laserschutzbrille. Alle anderen Fachkräfte innerhalb der NGZ müssen eine Laserschutzbrille
mit der empfohlenen optischen Dichte tragen.
Neben der Bereitstellung der geeigneten Schutzbrillen ist der Kontrollbereich mit folgenden
Schritten zu sichern:
1. Die Behandlung ist in einem dedizierten, geschlossenen Raum durchzuführen.
2. An der Außenseite der Tür zum Behandlungsraum ist ein Warnschild anzubringen, wenn
der Laser in Betrieb ist. Das Schild soll Fachkräfte warnen, bevor sie den Kontrollbereich
betreten.
3. Die Tür zum Behandlungsraum ist während der Behandlung geschlossen zu halten.
®
PASCAL
Synthesis Ophthalmic Scanning Laser Systeme
88292-DE, Rev. D
NOHD (532 nm und 577 nm)
5,4 m
16,1 m
Seite 18 von 148

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis