Auch weitere Variablen können zu einem ungleichförmigen Muster in der Laseranwendung
beitragen, u. a.: Opazität der Medien (Katarakt) und Heterogenität innerhalb einer
bestimmten Opazität; ischämische Netzhautveränderungen; andere Situationen ohne
sichtbare Ungleichförmigkeit der Retina/der Medien.
LWL-Kabelsatz
WARNHINWEIS: GEFAHR DURCH LASERSTRAHLUNG
Den Kabelsatz zur/von der Konsole mit größter Vorsicht behandeln. Der Kabelsatz umfasst
Elektroleitungen und Lichtwellenleiterkabel.
Nicht an den Kabeln ziehen und die Kabel nicht belasten. Den Biegeradius von 15 cm nicht
unterschreiten. Keine Gegenstände auf oder unter dem Kabelsatz platzieren.
Schäden an den LWL-Kabeln können eine unbeabsichtigte Laserstrahlung verursachen.
Mustertitration
WARNHINWEIS
Bei Verwendung der Funktion „Pattern Titration" (Mustertitration) hat der Arzt die Dosis
und den Anwendungsort der Laserstrahlabgabe mit Umsicht festzulegen. Der Arzt ist für
die Auswahl der geeigneten Leistung und des geeigneten Behandlungsorts verantwortlich.
Beim Abrufen eines Favoriten, der im Titrationsmodus gespeichert wurde, werden
die Werte, bei denen keine Änderungen in der Titration zulässig sind, wieder auf die
Standardwerte zurückgesetzt.
Titration
WARNHINWEIS
Eine einzelne Titrationssitzung direkt zu Beginn einer Behandlung reicht möglicherweise
nicht aus, da die unterschiedlichen Gewebebereiche im Verlauf der Behandlung eventuell
unterschiedlich reagieren. Der Endbenutzer hat die einheitliche Gewebereaktion fortlaufend
zu beurteilen und unter Umständen ist während des Verfahrens eine erneute Titration
erforderlich.
Kontrollieren, ob das Endpunktmanagement im Titrationsmodus automatisch deaktiviert
und ausgeblendet wurde.
Eine Titration bei aktiviertem Endpunktmanagement kann zu einer Bestrahlung mit zu hoher
Leistung führen.
®
PASCAL
Synthesis Ophthalmic Scanning Laser Systeme
88292-DE, Rev. D
Seite 20 von 148