Betriebssicherheit
WARNHINWEIS
Der Benutzer hat diese Gebrauchsanweisung vor Gebrauch des Geräts sorgfältig zu lesen
und sich in die Bedienung des Geräts einzuarbeiten.
Falls übermäßige oder unbeabsichtigte Augenbewegungen zu befürchten sind, wird die
Behandlung nicht empfohlen.
Die Behandlungsparameter (z. B. Bestrahlungsdauer und Spotanzahl pro Muster) sind
mit Bedacht zu wählen, wenn längerfristige Laserverbrennungen außerhalb der Makula
gewünscht werden und sich dadurch die Rasterausführung verlängert. Bei einer längeren
Rasterausführung erhöht sich das Risiko einer Behandlung nicht vorgesehener Ziele infolge
möglicher Patientenbewegungen.
Vor Gebrauch überprüfen, ob das Augenschutzfilter ordnungsgemäß an der Spaltlampe
installiert ist.
Vor Betätigen des Fußschalters stets die Leistungseinstellungen auf der Anzeige überprüfen.
Vor Betätigen des Fußschalters stets die Einstellungen der Laserparameter auf dem Monitor
überprüfen.
Vor jedem Gebrauch überprüfen, ob die Okulare der Spaltlampe für den jeweiligen
Benutzer eingestellt sind, insbesondere in Praxen mit mehreren Benutzern. Der Laser ist
nur dann konfokal zum Mikroskop, wenn die Okulare ordnungsgemäß eingestellt sind.
Eine fehlerhafte Einstellung der Okulare bewirkt einen unpräzisen Laserspotdurchmesser
und kann zu einer Über- oder Unterbehandlung führen.
Wenn sich das System im Modus READY (BEREIT) befindet und der Zielstrahl fehlt oder
verzerrt oder unvollständig ist, die Behandlung nicht fortsetzen. Das Gerät ausschalten und
den Kundendienst verständigen.
Der Arzt ist für die Auswahl der richtigen Kombination aus Wiederholrate und
Bestrahlungsdauer verantwortlich, damit eine zu starke oder unbeabsichtigte Bestrahlung
vermieden wird.
Der Arzt ist für die Überprüfung verantwortlich, ob das durch die Spaltlampe sichtbare
Muster mit dem Muster im Bedienfeld übereinstimmt. Eine Abweichung zwischen den
Mustern kann auf einen Gerätefehler hinweisen. In diesem Fall die Behandlung abbrechen
und den Kundendienst verständigen.
Bei vorzeitiger Freigabe des Fußschalters wird der Behandlungsstrahl abgeschaltet,
bevor das Muster vollständig abgegeben wurde. Es wird empfohlen, das Muster durch
Einzelabgabe der Verbrennungen zu vervollständigen. Das Muster NICHT für dasselbe
Zielgewebe wiederholen. Das Muster würde wieder von Anfang an gestartet, sodass die
Verbrennungen einander überlappen würden.
Bei der Arbeit mit einem Kontaktglas mit mehreren Spiegeln ist Vorsicht geboten, wenn
ein Multispot-Muster ausgewählt wird. Darauf achten, dass der Spiegel nicht zu viel des
Musters enthält, und sicherstellen, dass vor der Laserbehandlung das ganze Muster und
der vorgesehene Behandlungsbereich einsehbar sind.
Kein Kontaktglas mit einer Laserspotvergrößerung von < 0,94 verwenden.
®
PASCAL
Synthesis Ophthalmic Scanning Laser Systeme
Seite 22 von 148
88292-DE, Rev. D