Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens HiPath 4000 V5 Dokumentation Seite 524

Inhaltsverzeichnis

Werbung

hipath4000_lm.c07.fm
Amt / Networking - TDM-basiert
Networking
524
einem rufenden Teilnehmer, die Anzeige seiner Rufnummer und der ggf.
benutztenSubadresse (SUB) beim gerufenen Teilnehmer zu unter-
drücken,
einem erreichten Teilnehmer, die Anzeige seiner Rufnummer und der ggf.
benutztenSubadresse (SUB) beim rufenden Teilnehmer zu unterdrücken.
Die Unterdrückung der Anzeige kann ständig (permanent mode) oder
fallweise (temporary mode), d.h. auf Anforderung des rufenden bzw.
gerufenen Teilnehmers erfolgen.
2. Name Identification Supplementary Services
Calling Name Identification Presentation (CNIP) (Übermittlung des
Namens des A- zum B-Tln)
CNIP erlaubt die Übermittlung und Anzeige des Namens des anrufenden
Teilnehmers beim angerufenen Teilnehmer.
Connected Line Identification Presentation (CONP) (Übermittlung des
Namens des B- zum A-Tln)
CONP erlaubt dem rufenden Teilnehmer, den Namen des erreichten
Teilnehmers angezeigt zu bekommen.
Calling/Connected Name Identification Restriction (CNIR) (Unterdrü-
ckung der Übermittlung des Namens des A- zum B-Teilnehmer und
umgekehrt)
CNIR erlaubt einem rufenden Teilnehmer, die Anzeige seines Namens beim
gerufenen Teilnehmer zu unterdrücken, einem erreichten Teilnehmer, die
Anzeige seines Namens beim rufenden Teilnehmer zu unterdrücken.
Die Unterdrückung des Namens kann ständig (permanent mode) oder
fallweise (temporary mode), d.h. auf Anforderung des rufenden bzw.
gerufenen Teilnehmers erfolgen.
3. Call Completion Supplementary Services
Call Completion to Busy Subscriber (CCBS) (Rückruf bei Besetzt)
Das LM CCBS ermöglicht einem rufenden Teilnehmer, der auf ein besetztes
Ziel trifft, den Auftrag für einen Rückruf zu hinterlegen. Wird das Ziel frei, so
wird der Rückruf einleitende Teilnehmer gerufen und bei dessen Melden
automatisch ein neuer Ruf zum Ziel gestartet.
Call Completion on No Reply (CCNR) (Rückruf bei Nichtmelden)
Das LM CCBS ermöglicht einem rufenden Teilnehmer, der auf einen freien
Teilnehmer trifft, der sich nicht meldet, den Auftrag für einen Rückruf zu
hinterlegen. Sobald der gerufene Teilnehmer eine neue Verbindung geführt
und beendet hat, wird der Rückruf einleitende Teilnehmer gerufen und bei
dessen Melden automatisch ein neuer Ruf zum Ziel gestartet.
Bei HiPath 4000 sind folgende Rückruf-Optionen realisiert:
A31003-H3150-F100-3-18, 01/2011
HiPath 4000 V5, Leistungsmerkmalbeschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis