Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens HiPath 4000 V5 Dokumentation Seite 393

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A31003-H3150-F100-3-18, 01/2011
HiPath 4000 V5, Leistungsmerkmalbeschreibung
Da die Ausführung des Terminrufs einer eventuell aktivierten Anrufumleitung
folgt, kann der mobile Teilnehmer steuern, ob der Terminruf durch
Nachziehen der Sprach-Anrufumleitung an der fremden Station oder durch
Beenden des Nachziehens an der Heimatstation erfolgen soll.
9. Kurzwahl
Keine PIN oder Besitzer-PIN vorhanden:
Kurzwahlbenutzung sowie Eintrag, Abfrage und Löschen bei Kurzwahl-
individuell erfolgt an der Station, wie für deren Besitzer eingerichtet.
Fremde PIN vorhanden:
Der mobile Teilnehmer kann von der fremden Station aus die Kurzwahl-
ziele seiner Heimatstation benutzen sowie bei Kurzwahl-individuell die
Ziele seiner Heimatstation programmieren, abfragen und löschen.
10. Wahlbewertungsgruppen
Es gibt je Verkehrssituation für eine Wahlbewertung bis zu 16 Wahlbewer-
tungsgruppen, so dass Teilnehmer unterschiedlicher Wahlbewertungs-
gruppen bei gleicher gewählter Ziffernfolge zu unterschiedlichen Wahlergeb-
nissen kommen können.
Keine PIN oder Besitzer-PIN vorhanden:
Es wird für die Wahlbewertung die Wahlbewertungsgruppe des Besitzers
der Station zugrunde gelegt.
Fremde PIN vorhanden:
Die Wahlbewertung an der fremden Station erfolgt aufgrund der Wahlbe-
wertungsgruppe des mobilen Teilnehmers, wie sie an seinem Heimatan-
schluss gespeichert ist.
11. Amtszugang
Der Zugang zum Amt über PIN kann auf unterschiedliche Art erfolgen:
Nach PIN-Eingabe wird das Amt automatisch belegt, d.h. es wird automa-
tisch eine festgelegte Amtskennzahl nachgewählt.
Erst nach PIN-Eingabe ist es möglich, eine festgelegte Amtskennziffer zu
wählen. Ohne PIN-Eingabe ist die Benutzung dieser Amtskennzahl
verhindert.
12. Verkehrsbeziehungsregelung
Zur Regelung der "Verhinderung unerlaubter oder unerwünschter Verkehrs-
beziehungen" dürfen zwei Teilnehmer nur dann miteinander verbunden
werden, wenn die Verkehrsbeziehungsgruppen, denen die Teilnehmer
angehören, eine Verbindung zulassen. D. h., jeder Teilnehmer ist einer VBZ-
Gruppe (max. 16 Gruppen) zugeordnet und in einer zentralen, betriebstech-
nisch eingestellten Matrix ist festgelegt, welche VBZ-Gruppen miteinander
kommunizieren dürfen. Da es sich um eine Vollmatrix handelt, läßt sich dies
auch richtungsunabhängig einstellen (A darf mit B, jedoch B nicht mit A).
hipath4000_lm.c05.fm
Leistungsmerkmale für Teilnehmer
PIN / Follow-me
393

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis