Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens HiPath 4000 V5 Dokumentation Seite 327

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A31003-H3150-F100-3-18, 01/2011
HiPath 4000 V5, Leistungsmerkmalbeschreibung
Für der Vermittlungsplatz gilt: Ist die gewünschte Parkposition besetzt, wird das
Gespräch in der nächsten freien Parkposition geparkt, sofern ein freier Platz
verfügbar ist.
Folgende Geräte/Verbindungen können geparkt werden:
Analoge Telefone
Digitale Systemtelefone
IP-Telefone
Amtsleitungen
CorNet Verbindungen
Profiset (Funktionale Endgeräte-DSS1)
Das System unterstützt 10 systemweite Parkpositionen (0-9).
100% der Telefone haben Zugriff auf das Feature "systemweites Parken".
Das Holen eines Gespräches aus der Parkposition erfolgt ohne Quittungston.
Einschränkungen und Wechselwirkung mit anderen Leistungsmerkmalen
Display Funktionen
Displayprioritäten am keyset/digitalen System-/IP-Telefon:
Die existierende Displayanzeige wird durch Initiieren der Systempark-
Funktion überschrieben
Zeit und Datumsanzeigen
Die existierende Displayanzeige von Datum und Zeit wird durch Initiieren der
Systempark-Funktion vorübergehend überschrieben
Anzeige der Gesprächsdauer
Wenn Teilnehmer C ein Teilnehmer B aus der Parkposition holt (das
Gespräch wurde von A geparkt) zeigt das Display von Teilnehmer C nach 5
Sekunden die abgelaufene Gesprächszeit an (oder nach einer administrier-
baren Zeit)
Repeat ID
Wenn ein Gespräch auf einer Parkposition geparkt und von demselben oder
einem anderen Endgerät aufgenommen wird, bleibt die Repeat ID-Displayan-
zeige davon unberührt (außer die Leitungsidentität der benutzen Leitung ist
unterschiedlich)
SID/ANI (Station Identification/Automatic Number Identification)
Nach Initiieren der Systemparken-Funktion werden bestehende Displayan-
zeigen überschrieben
DNIS (Dialed Number Identification Service)
Nach Initiieren der Systemparken-Funktion werden bestehende Displayan-
zeigen überschrieben
hipath4000_lm.c05.fm
Leistungsmerkmale für Teilnehmer
Parken im System
327

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis