Gerät gegebenen Warnungen. Wenn Sie Fragen bezüglich des sicheren Betriebs dieses Geräts haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Martin- Händler oder die 24h- hotline von Martin (+45 70 200 201). S c h u t z v o r e l e k t r i s c h e n S c h l ä g e n •...
Seite 5
S c h u t z v o r V e r l e t z u n g e n d u r c h A b s t u r z • Heben oder transportieren Sie das Gerät nicht allein. •...
RANSPORT Wichtig! Lösen Sie die Transportsicherungen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Mitgeliefertes Zubehör Der MAC 2000 Profile wird mit folgendem Zubehör in einem Einzel- oder Doppelflightcase geliefert: • Bedienungsanleitung • 2 Camlock-Adapter • 5m 3-polige XLR Datenleitung Transportsicherungen S i e k ö...
Doppelflightcase A u s p a ck e n d es S c h ei n w er f e r s 1 Öffnen Sie das Flightcase und ziehen Sie den Einschub vollständig heraus. 2 Lösen Sie die Transportsicherung des Kopfes (Tilt). 3 Montieren Sie die Befestigungsklemmen wie auf Seite 14 beschrieben.
EUCHTMITTEL Über die HMI 1200 W/S Der MAC 2000 Profile wird mit installiertem Leuchtmittel geliefert. Das Leuchtmittel ist eine zweiseitig gesockelte Entladungslampe des Typs OSRAM HMI 1200 W/S. Die hocheffiziente Entladungslampe mit kurzem Lichtbogen liefert TO P eine über die Lebensdauer sehr stabile Farbtemperatur von 6000K, verfügt über einen Farbwiedergabeindex über 90 und 750...
Seite 9
J u s t a g e d e s L e u c h t m i t t e l s 1 Schalten Sie den MAC 2000 Profile an und warten Sie, bis der Reset beendet ist. Zünden Sie die Lampe mit Hilfe einer Steuerung oder des Gerätemenüs und projizieren Sie...
Der MAC 2000 Profile II (erkennbar am seitlichen Gehäuseaufdruck) ist mit einem selbst anpassenden Schaltnetzteil ausgerüstet. Der MAC 2000 Profile II muss nicht manuell an die örtlich vorhandene Netzspannung und -frequenz angepasst werden. Nach Montage der passenden Sicherungen kann das Gerät direkt an der Stromversorgung angeschlossen werden.
Seite 11
MAC 2000 Profile (magnetischer Ballas t) Beim MAC 2000 Profile mit magnetischem Ballast müssen sowohl der Transformator als auch der magnetische Ballast auf die lokale Netzspannung und -frequenz eingestellt werden. Eine fa l s c h e E i n s t e l l u n g d e s G eräts kann zu Überhitzung, Beschädigung und verringerter Leistung des Geräts führen.
M A C 2 0 0 0 P r o f i l e ( e l e k t r o n i s c h e r B a l l a s t ) Beim MAC 2000 Profile mit elektronischem Ballast muss nur der Transformator an die lokale Netzspannung angepasst werden.
Wichtig! Verwenden Sie immer nur einen Dateneingang und einen Datenausgang. Der MAC 2000 Profile ist mit 3- und 5-poligen XLR-Verbindern für den Datenein- und ausgang ausgestattet. Alle Verbinder sind wie folgt belegt: Pin 1 Abschirmung, Pin 2 cold (-), Pin 3 hot (+). Die Pins 4 und 5 sind nicht belegt.
ONTAGE Der MAC 2000 Profile kann auf dem Boden aufgestellt oder an einer Truss befestigt werden. Das Camlock- System ermöglicht die schnelle und einfache Montage der Befestigungsklemmen in 4 Positionen (siehe Bild 11). Bild 11: Schnellverschlussklemmen, Montage Warnung! Verwenden Sie immer 2 Klemmen, um das Gerät zu montieren. Verriegeln Sie beide Schnellverschlüsse jeder Klemme.
Um jedes Gerät unabhängig voneinander zu steuern, müssen Sie jedem Gerät einen eigenen Adressbereich zuordnen. Zwei MAC 2000 Profile können über die selbe Startadresse verfügen, sie reagieren dann identisch und können nicht unabhängig gesteuert werden. Gleiche Startadressen können sinnvoll sein, wenn eine Fehlerdiagnose gestellt werden soll oder die Geräte symmetrisch agieren sollen, besonders wenn inverses Pan/Tilt-Verhalten...
Eigenschaften B e w e g u n g Der MAC 2000 Profile verfügt über 6 Optionen, um die Bewegung den Bedürfnissen in unterschiedlichen Anwendungen anzupassen. • Die Protokollauswahl ( P SE T ) wählt zwischen 8 bit- oder der höheren 16 bit-Auflösung für Pan, Tilt und Goboindizierung.
Vorsicht: Die Ausführung mit magnetischem Ballast kann das Leuchtmittel erst wieder zünden, wenn es einige Minuten abkühlt. (Im Gerät mit elektronischem Ballast kann das Leuchtmittel heiß gezündet werden.) D M X R e s e t Ein Resetbefehl von der Steuerung wird akzeptiert, wenn die Option „DMX Reset“ ( P E R S / d R E S ) eingeschaltet wurde.
Steuerung ausrichten und bei allen Geräten den selben Pan-Wert einstellen. Wählen Sie ein Gerät als Referenz. Wählen Sie an allen anderen Geräten den Menüpunkt und drücken Sie U T I L / C A L / P O F MAC 2000 Profile...
Seite 19
[Enter]. Stellen Sie den Offset so ein, dass alle Strahlen fluchten. Drücken Sie [Enter], um die Einstellung zu speichern. 4 Die Kalibrierung des Tilt-Winkels ist vor allem dann sinnvoll, wenn mehrere Geräte horizontal nebeneinander hängen. Für eine einfache Angleichung sollten Sie vorher die Funktionen Zoom, Fokus, Iris und Pan mit Hilfe der Steuerung ausrichten und bei allen Geräten den selben Tilt-Wert einstellen.
Seite aus betrachtet wird. der unbeschichteten Seite aus betrachtet wird. Bild 15: Ermitteln der beschichteten Seite Rotierende Gobos Bild 16 zeigt die Standard-Gobobelegung. grün blau Goborad 2 Farb-/Goborad Goborad 1 Bild 16: Standard-Gobobelegung, vom Leuchtmittel aus gesehen MAC 2000 Profile...
Seite 21
A u s t a u s c h e n d e r r o t i e r e n d e n G o b o s Wichtig! Das Gobo kann heraus fallen, wenn die Haltefeder verkehrt herum montiert wird. 1 Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netz und lassen Sie es abkühlen.
Halteplatte. Lassen Sie die bewegliche Halteplatte los und vergewissern Sie sich, dass sie in der Vertiefung des Effekthalters sitzt. 5 Montieren Sie die untere Abdeckung und entriegeln Sie den Kopf vor Inbetriebnahme. Die feste Halterung muss in der Vertiefung des Effekthalters liegen. Halteplatte Bild 19: Austauschen drehbarer Effekte MAC 2000 Profile...
FFEKTE Der MAC 2000 Profile ist kompatibel zu Steuerungen, die das Protokoll USITT DMX 512 verwenden. Das Gerät verfügt über zwei Steuermodi mit 8 bit bzw. 16 bit Auflösung. Der 16-bit-Modus benötigt mehr Steuerkanäle als der 8- bit-Modus, dafür werden die Gobos und Pan / Tilt präziser positioniert. Alle anderen Funktionen verhalten sich in beiden Modi identisch.
Um die Iris im Vektormodus langsam zu öffnen, werden wie im obigen Beispiel zwei Szenen programmiert. Die Überblendzeit wird jetzt aber auf „0“ gesetzt. In der Zweiten Szene wird der Kanal für die Effektgeschwindigkeit auf die entsprechende Geschwindigkeit gesetzt. MAC 2000 Profile...
EGELMÄSSIGE ARTUNG Der MAC 2000 Profile muss regelmäßig gewartet werden. Die Wartungsintervalle hängen von den Einsatzbedingungen ab; wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Martin-Techniker, um Empfehlungen zu erfahren. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten, die hier nicht beschrieben sind, einem qualifizierten Martin-Techniker.
Seite 26
R e i n i g e n d e r L ü f t e r u n d L ü f t u n g s ö f f n u n g e n 1 Entfernen Sie Staub von Lüftern und Lüftungsöffnungen mit einer weichen Bürste, Wattestäbchen, einem Staubsauger oder Druckluft. Bild 20: Entfernen der Luftfilter MAC 2000 Profile...
Installation neuer Software Für die Aktualisierung der Software des MAC 2000 Profile wird der MP-2 Uploader oder eine LightJockey 4064 DMX-Interfacekarte (mind. Version 1.2) verwendet. Die Installation wird im Handbuch des MP-2 Uploaders und der online-Hilfe des Martin Software-Uploaders beschrieben.
C SP d FA ST Alle benutzerdefinierten Einstellungen (außer Kalibrierung) auf F AC T LO AD Werkseinstellung zurücksetzen. d FS E Benutzerkonfiguration laden LO Ad C US 1, C US 2, C US 3 Aktuelle Konfiguration speichern SA VE MAC 2000 Profile...
Seite 33
Temperatur in der Basis bA SE Temperatur des Lampenmoduls (nicht des Leuchtmittels selbst) V ER CPU Softwareversion ST CO d MX L Dezimalwert des DMX-Startcodes. Der Startcode muss 0 sein, dI M. . E SP damit der MAC 2000 Profile einwandfrei funktioniert. Gerätemenü...
Seite 34
Goborad 1. Rechtsdrehung - mittelschnell CW M Goborad 1. Linksdrehung - mittelschnell CC WM Goborad 1. Rechtsdrehung - langsam CW S Goborad 1. Linksdrehung - langsam CC WS Goborad 1. Rechtsdrehung langsam→ schnell I /S 1 0- 25 5 MAC 2000 Profile...
Seite 35
Menü Untermenü Optionen Funktion (Grundeinstellung fett) Goborad 2. Offene Position OP EN Goborad 2. Indizierte Gobos 1→5. g1 I - g5 I Goborad 2. Gobodrehung Gobo 1→5. g1 g - g5 R Goborad 2. Indizierter Schütteleffekt Gobo 1→5. g1 IS - g5 IS Goborad 2.
Seite 36
U PL d SU RE Lebensdauer des Leuchtmittels erreicht (750 Stunden). R ep la c e la m p S MS G Kopftemperatur über 120° C F ix tu r e ov e rh e at in g MAC 2000 Profile...
„A “ NTERMENÜ DJUSTMENT Menüpfad: UT I L/ A dj Menü Untermenü Optionen Funktion Gerät initialisieren RS T Leuchtmittel zünden L ON Leuchtmittel löschen Lo FF Dimmer auf Justageposition (geschlossen, mech. Anschlag) Ad j Dimmer öffnen OP EN d IM Dimmer schließen CL OS Blitzeffekt...
Mögliche Gründe sind ein defektes Frequenzeinstellungen. oder fehlendes Leuchtmittel oder zu geringe Netzspannung..der EEPROM-Speicher nicht gelesen Wenden Sie sich an den Martin-Service. ME RR (Memory error) werden kann..der Scheinwerfer erkennt, dass das Wenden Sie sich an den Martin-Service.
Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netz. seine Position. Überprüfen Sie die Spannungseinstellung und korrigieren Sie ggfls. die Einstellung. Die Mechanik muss gereinigt, justiert oder Wenden Sie sich an den Martin-Service oder einen geschmiert werden. qualifizierten Techniker. Kein Lichtaustritt. Die Meldung Die Transformatoreinstellungen sind falsch.
TECKERBELEGUNG AUPTPLATINE MAC 2000 Profile PCB F902 F901 FUSE FUSE 6.3 AT 4.0 AT PL214 PL212 PL905 24V AC RED 24V AC RED 24V AC BLACK 24V AC BLACK BROWN PL904 PL901 12V AC ORA. 12V AC ORA. BLACK 12V AC YEL.