Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen, Warten Und Reparieren - Stihl RE 100.0 PLUS CONTROL Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RE 100.0 PLUS CONTROL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4 Sicherheitshinweise
► Hochdruckreiniger ausschalten.
► Netzstecker des Hochdruckreinigers aus
der Steckdose ziehen.
► Hochdruckreiniger außerhalb der Reich‐
weite von Kindern aufbewahren.
■ Die elektrischen Kontakte an dem Hochdruck‐
reiniger und metallische Bauteile können
durch Feuchtigkeit korrodieren. Der Hoch‐
druckreiniger kann beschädigt werden.
► Hochdruckreiniger sauber und trocken auf‐
bewahren.
■ Wasser kann bei Temperaturen unter 0 °C in
Bauteilen des Hochdruckreinigers gefrieren.
Der Hochdruckreiniger kann beschädigt wer‐
den.
► Hochdruckschlauch und Spritzeinrichtung
entleeren.
► Falls der Hochdruckreiniger nicht
frostsicher aufbewahrt werden
kann: Hochdruckreiniger mit einem
Frostschutzmittel auf Glykolbasis
schützen.
4.13
Reinigen, Warten und Reparie‐
ren
WARNUNG
■ Falls während der Reinigung, Wartung oder
Reparatur der Netzstecker in eine Steckdose
eingesteckt ist, kann der Hochdruckreiniger
unbeabsichtigt eingeschaltet werden. Perso‐
nen können schwer verletzt werden und Sach‐
schaden kann entstehen.
► Hebel der Spritzpistole verriegeln.
► Hochdruckreiniger ausschalten.
► Netzstecker des Hochdruckreinigers aus
der Steckdose ziehen.
■ Scharfe Reinigungsmittel, das Reinigen mit
einem Wasserstrahl oder spitzen Gegenstän‐
den können den Hochdruckreiniger beschädi‐
gen. Falls der Hochdruckreiniger nicht richtig
gereinigt wird, können Bauteile nicht mehr
richtig funktionieren und Sicherheitseinrichtun‐
gen außer Kraft gesetzt werden. Personen
können schwer verletzt werden.
► Hochdruckreiniger so reinigen, wie es in
dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
■ Falls der Hochdruckreiniger nicht richtig
gewartet oder repariert wird, können Bauteile
nicht mehr richtig funktionieren und Sicher‐
heitseinrichtungen außer Kraft gesetzt wer‐
0458-004-9621-B
den. Personen können schwer verletzt oder
getötet werden.
► Hochdruckreiniger nicht selbst warten oder
reparieren.
► Falls die Anschlussleitung defekt oder
beschädigt ist: Anschlussleitung von einem
STIHL Fachhändler ersetzen lassen.
► Falls der Hochdruckreiniger gewartet oder
repariert werden muss: Einen STIHL Fach‐
händler aufsuchen.
4.14
Batterie
WARNUNG
■ Die Batterie ist nicht gegen alle Umgebungs‐
einflüsse geschützt. Falls die Batterie
bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt
ist, kann die Batterie in Brand geraten oder
explodieren. Personen können schwer verletzt
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Batterie vor Hitze und Feuer schützen.
► Batterie nicht ins Feuer werfen.
► Batterie im Temperaturbereich zwischen
0 °C und + 60 °C einsetzen und aufbewah‐
ren.
► Batterie nicht in Flüssigkeiten tauchen.
► Batterie nicht hohem Druck aussetzen.
► Batterie nicht Mikrowellen aussetzen.
► Batterie vor Chemikalien und vor Salzen
schützen.
■ Aus einer beschädigten Batterie kann Flüssig‐
keit austreten. Falls die Flüssigkeit mit der
Haut oder den Augen in Kontakt kommt, kön‐
nen die Haut oder die Augen gereizt werden.
► Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden.
► Falls Kontakt mit der Haut aufgetreten ist:
Betroffene Hautstellen mit reichlich Wasser
und Seife abwaschen.
► Falls Kontakt mit den Augen aufgetreten ist:
Augen mindestens 15 Minuten mit reichlich
Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
► Batterien nicht aufladen, nicht öffnen, nicht
ins Feuer werfen oder kurzschließen.
■ Falls die Batterie verschluckt wird, kann dies
innerhalb von 2 Stunden zu schweren Verlet‐
zungen oder Tod durch interne Verbrennun‐
gen und Perforation der Speiseröhre führen.
► Batterie und das Bedienfeld außerhalb der
Reichweite von Kindern und anderen unbe‐
fugten Personen aufbewahren.
► Abdeckung des Bedienfelds immer fest ver‐
schließen. Wenn die Abdeckung nicht ver‐
schlossen werden kann, Batterie heraus‐
nehmen und Bedienfeld von einem STIHL
Fachhändler ersetzen lassen.
deutsch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis