Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen, Warten Und Reparieren - Stihl RE 80.0 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RE 80.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4 Sicherheitshinweise
■ Während der Arbeit erwärmt sich die Verlän‐
gerungsleitung. Wenn die Wärme nicht abflie‐
ßen kann, kann die Wärme einen Brand auslö‐
sen.
► Falls eine Kabeltrommel verwendet wird:
Kabeltrommel vollständig abwickeln.
4.11
Transportieren
WARNUNG
■ Während des Transports kann der Hochdruck‐
reiniger umkippen oder sich bewegen. Perso‐
nen können verletzt werden und Sachschaden
kann entstehen.
► Hebel der Spritzpistole verriegeln.
► Hochdruckreiniger ausschalten.
► Netzstecker des Hochdruckreinigers aus
der Steckdose ziehen.
► Sprühset leeren oder so sichern,
dass es nicht umkippen und sich
nicht bewegen kann.
► Hochdruckreiniger mit Spanngurten, Rie‐
men oder einem Netz so sichern, dass er
nicht umkippen und sich nicht bewegen
kann.
■ Wasser kann bei Temperaturen unter 0 °C in
Bauteilen des Hochdruckreinigers gefrieren.
Der Hochdruckreiniger kann beschädigt wer‐
den.
► Hochdruckschlauch und Spritzeinrichtung
entleeren.
► Falls der Hochdruckreiniger nicht
frostsicher transportiert werden
kann: Hochdruckreiniger mit einem
Frostschutzmittel auf Glykolbasis
schützen.
4.12
Aufbewahren
WARNUNG
■ Kinder können die Gefahren des Hochdruck‐
reinigers nicht erkennen und nicht einschät‐
zen. Kinder können schwer verletzt werden.
► Hebel der Spritzpistole verriegeln.
► Hochdruckreiniger ausschalten.
► Netzstecker des Hochdruckreinigers aus
der Steckdose ziehen.
► Hochdruckreiniger außerhalb der Reich‐
weite von Kindern aufbewahren.
■ Die elektrischen Kontakte an dem Hochdruck‐
reiniger und metallische Bauteile können
0458-001-9821-B
durch Feuchtigkeit korrodieren. Der Hoch‐
druckreiniger kann beschädigt werden.
► Hochdruckreiniger sauber und trocken auf‐
bewahren.
■ Wasser kann bei Temperaturen unter 0 °C in
Bauteilen des Hochdruckreinigers gefrieren.
Der Hochdruckreiniger kann beschädigt wer‐
den.
► Hochdruckschlauch und Spritzeinrichtung
entleeren.
► Falls der Hochdruckreiniger nicht
frostsicher aufbewahrt werden
kann: Hochdruckreiniger mit einem
Frostschutzmittel auf Glykolbasis
schützen.
4.13
Reinigen, Warten und Reparie‐
ren
WARNUNG
■ Falls während der Reinigung, Wartung oder
Reparatur der Netzstecker in eine Steckdose
eingesteckt ist, kann der Hochdruckreiniger
unbeabsichtigt eingeschaltet werden. Perso‐
nen können schwer verletzt werden und Sach‐
schaden kann entstehen.
► Hebel der Spritzpistole verriegeln.
► Hochdruckreiniger ausschalten.
► Netzstecker des Hochdruckreinigers aus
der Steckdose ziehen.
■ Scharfe Reinigungsmittel, das Reinigen mit
einem Wasserstrahl oder spitzen Gegenstän‐
den können den Hochdruckreiniger beschädi‐
gen. Falls der Hochdruckreiniger nicht richtig
gereinigt wird, können Bauteile nicht mehr
richtig funktionieren und Sicherheitseinrichtun‐
gen außer Kraft gesetzt werden. Personen
können schwer verletzt werden.
► Hochdruckreiniger so reinigen, wie es in
dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
■ Falls der Hochdruckreiniger nicht richtig
gewartet oder repariert wird, können Bauteile
nicht mehr richtig funktionieren und Sicher‐
heitseinrichtungen außer Kraft gesetzt wer‐
den. Personen können schwer verletzt oder
getötet werden.
► Hochdruckreiniger nicht selbst warten oder
reparieren.
► Falls die Anschlussleitung defekt oder
beschädigt ist: Anschlussleitung von einem
STIHL Fachhändler ersetzen lassen.
► Falls der Hochdruckreiniger gewartet oder
repariert werden muss: Einen STIHL Fach‐
händler aufsuchen.
deutsch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Re 80.0 x

Inhaltsverzeichnis