Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feldeinstellung; Schalter Feldeinstellung; Dip-Schalter Einstellung; Einstellen Des Drehschalters - Fujitsu Airstage AJ 072LALDH Serie Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. FELDEINSTELLUNG

Entladen Sie die statische Elektrizität Ihres Körpers, bevor Sie die DIP-Schalter einstel-
len.
Berühren Sie niemals die Anschlüsse oder andere Bauteile auf der Leiterplatte.

7.1. Schalter Feldeinstellung

Entfernen Sie das Servicetableau des Außengeräts und die Abdeckung des elektrischen
Schaltkastens, um Zugang zur PC-Schalttafel des Außengeräts zu bekommen.
PC-Leiterplatte schaltet für verschiedene Einstellungen um und LED-Displays werden in
der Abbildung gezeigt.

7.2. DIP-Schalter Einstellung

7.2.1 Liste der Einstellungen
Für den DIP-Schalter müssen SET3
und SET5 eingestellt sein.
Konfigurieren Sie die Einstellungen,
bevor Sie den Strom einschalten.
Einstellungen für SET1, SET2 und
SET4 DIP-Schalter sind die Werk-
seinstellungen. Ändern Sie sie nicht.
Außengerät PC-Schalttafel
7.2.2 Einstellungen, die vor Ort konfiguriert werden müssen
(1) Adresseinstellung Außengerät
Wenn 2 oder 3 Außenge-
SET3
räte an 1 Kältemittelsys-
1
tem angebracht wurden,
stellen Sie die Adresse für
OFF
OFF
jedes Außengerät ein.
(AUS)
(AUS)
Stellen Sie die Adresse für
OFF
ON
alle Außengeräte ein.
(AUS)
(EIN)
ON
OFF
(EIN)
(AUS)
ON
ON
(EIN)
(EIN)
(2) Anzahl der untergeorneten Geräte Einstellung für Außengerät
Stellen Sie die Anzahl der
SET3
untergeordneten Geräte,
die an 1 Kältemittelsystem
3
angeschlossen sind, ein.
Stellen Sie nur das Pri-
OFF
OFF
märgerät ein.
(AUS)
(AUS)
OFF
ON
(AUS)
(EIN)
ON
OFF
(EIN)
(AUS)
ON
ON
(EIN)
(EIN)
(3) Anzahl der installierten Außengeräte
Die Anzahl der instal-
SET5
lierten Außengeräte in 1
1
Kältemittelsystem muss
eingestellt sein.
OFF
OFF
Stellen Sie alle Außenge-
(AUS)
(AUS)
räte ein.
OFF
ON
(AUS)
(EIN)
ON
OFF
(EIN)
(AUS)
ON
ON
(EIN)
(EIN)
VORSICHT
DIP-Schalter
Funktion
SET 1
1-4
Untersagt
SET 2
1-4
Untersagt
1
Adresseinstellung Außengerät
2
SET 3
3
Einstellung für die Anzahl der
untergeordneten Geräte
4
SET 4
1-4
Untersagt
1-2
Anzahl der installierten Außengeräte
SET 5
3
Untersagt
4
Einstellung Abschlusswiderstand
7-Segment
LED-Lampe
LED-Anzeige
Drehschalter
Drucktaste
DIP-Schalter
Adresse
Anmerkungen
Außengerät
2
Primärgerät
0
(Werkseinstellung)
1
Untergeordnetes Gerät 1
2
Untergeordnetes Gerät 2
-
Untersagt
Anzahl der
anschließ-
Anmerkungen
baren Au-
4
ßengeräte
Nur Primärgerät
0
(Werkseinstellung)
1 angeschlossenes
1
untergeordnete Gerät
2 angeschlossene unter-
2
geordnete Geräte
-
Untersagt
Anzahl der
Anmerkungen
Außengeräte
2
1
(Werkseinstellung)
2
-
3
-
-
Untersagt
7.2.3 Einstellung Abschlusswiderstand
Achten Sie darauf, dass der Abschlusswiderstand gemäß der Spezifikationen eingestellt
wird.
Stellen Sie den Endwiderstand für jedes Netzwerksegment ein (NS).
Wenn der Endwiderstand in mehreren Geräten eingestellt wurde, kann das gesamte
Kommunikationsystem beschädigt sein.
Wenn der Endwiderstand nicht in einem Gerät eingestellt wurde, kann eine anormale
Kommunikation auftreten.
• Achten Sie darauf, 1 Abschlusswiderstand in einem Netzwerksegment einzustellen. Sie
können den Endwiderstand am Außengerät oder am Signalverstärker einstellen.
• Wenn Sie denAbschlusswiderstand eines Signalverstärkers einstellen, schauen Sie in
das Installationshandbuch des Signalverstärkers.
• Wenn Sie mehrere Abschlusswiderstände einstellen, beachten Sie folgende Punkte.
(1) Wie viele Netzwerksegmente gibt es pro VRF-System?
(2) Wo werden Sie die Abschlusswiderstände in einem Netzwerksystem einstellen?
(Bedingung für 1 Segment: Gesamtzahl der Außen- und Innengeräte und Signalver-
stärker ist weniger als 64, oder die Gesamtlänge des Übertragungskabels ist weniger
als 500 m)
(3) Wie viele Außengeräte sind an 1 Kältemittelsystem angeschlossen?
Konfigurieren Sie die Einstellung
(DIP-Schalter SET5) des Abschluss-
widerstands der Außengeräte, wie
unten von den Bedingungen (1) bis (3)
gezeigt.
NS1 (Netzwerksegment 1)
(Stellen Sie den Abschlusswiderstand der Außengeräte ein)
Abschlusswiderstand: ein
(Primär)
Kältemittelsystem 1
Anschlusswiderstand: aus
(Primär)
Kältemittelsystem 2
Kältemittelsystem 3
(Primär)
NS2 (Netzwerk-
NS3 (Netzwerk-
segment 2)
segment 3)
Abschlusswiderstand: ein

7.3. Einstellen des Drehschalters

Der Drehschalter (REF AD) stellt die Adresse des Kühlmittelkreislaufs des Außengeräts
ein. Konfigurieren Sie die Einstellungen am Primärgerät des Kühlmittelsystems.
Stellen Sie den Drehschalter (REF AD) entsprechend der Tabelle unten ein, wenn Sie
mehrere Kältemittelsysteme angeschlossen haben.
Einstellen
Einstel-
des Dreh-
Kältemittel-
lung
schalters
kreislauf
Adresse
REF AD
×10
×1
Kältemittelkreislauf
0
0
0
Adresse
1
0
1
2
0
2
Drehschalter (REF AD × 1): Werkseinstellung „0"
Drehschalter (REF AD × 10): Werkseinstellung „0"
98
9
8
99
9
9

7.4. Drucktaste Einstellung

Es können, wenn nötig, verschiedene Funktionen eingestellt werden.
Nehmen Sie die Einstellungen erst dann vor, wenn alle Innengeräte außer Betrieb sind.
Liste der Einstellungen
Nein
Einstellung für
Standard (40 bis 65 m)
Kurz (weniger als 40 m)
Leitungslänge-
Mittel (65 bis 90 m)
neinstellung (*1)
00
Lang 1 (90 bis 120 m)
Lang 2 (120 bis 165 m)
Leitungslänge bedeutet die Länge zwischen dem Primäraußengerät und dem
nächstgelegenen Innengerät.
Normal
21 Sek. Verzögerung
Sequentieller
Startwechsel (*1)
42 Sek. Verzögerung
63 Sek. Verzögerung
10
Die Auslösezeit des Innengeräts (Kompressor) kann so eingerichtet werden, dass
sie einige Sekunden verzögert.
Diese Funktion ist nützlich, wenn mehrere Außengeräte installiert sind und gelich-
zeitig eingeschaltet werden, um den Startstrom zu begrenzen.
VORSICHT
SET5
Abschluss-
Anmerkungen
widerstand
4
OFF (AUS) Deaktivieren
(Werkseinstellung)
ON (EIN) Aktivieren
Über die Einstellung
des Abschlusswider-
stands
Außengerät
(Primär)
: On (ein)
: Off (aus)
Signalverstärker
Installieren
Sie
Installieren
Sie nicht
NS4 (Netzwerk-
segment 4)
Einstell-
Schaltertyp
bereich
Einstel-
lungs-
0 bis 99
beispiel
63
REF AD × 10 REF AD × 1
7-Segment-Anzeige
Erste 2
Letzte 2
Ziffern
Ziffern
0
0
0
1
0
0
0
2
0
3
0
4
0
0
0
1
1
0
0
2
0
3
Werks-
einstel-
lung
De-16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis