Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu Airstage AJ 072LALDH Serie Installationsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Normaler Modus
Energiesparmodus
Kühlkapazitäts-
Hochleistungsmodus 1
wechsel (*1)
11
Hochleistungsmodus 2
Untersagt
Stellen Sie diesen Punkt ein, wenn nötig.
Normaler Modus
Energiesparmodus
Heizkapazitäts-
wechsel (*1)
12
Hochleistungsmodus 1
Hochleistungsmodus 2
Stellen Sie diesen Punkt ein, wenn nötig.
13
Untersagt (Werkseinstellung)
14
Untersagt (Werkseinstellung)
15
Untersagt (Werkseinstellung)
Standard
Höhenunter-
Untersagt
schied zwischen
Höhenunterschied
den Innengerä-
Untersagt
ten (*1)
17
Untersagt
Wenn Innengeräte auf einem tiefer liegenden Boden als das Außengerät installiert
werden (auch wenn es nur ein Bausatz ist) und der Höhenunterschied zwischen
den Innengeräten 3 m oder mehr ist (z.B. wenn die Installation der Innengeräte
auf verschiedenen Stockwerken erfolgt), stellen Sie „02 (Höhenunterschied)" ein.
Umschalten
Batch-Stopp
zwischen
Batch-Stopp und
Notstopp
Notstopp (*1)
Dieser Modus wählt die Muster der Stoppfunktion aus, die von der externen
Eingangsklemme betrieben werden (CN134).
20
• Batch-Stopp: Der Stopp aller angeschlossenen Innengeräte, die an das gleiche Kälte-
mittelsystem angeschlossen sind, durch ein Eingangssignal, das vom CN134 kommt.
• Notstopp: Wenn Notstopp ausgelöst wird, akzeptiert das Innengerät nicht den
Betriebsbefehl von der Fernbedienung. Andererseits, wenn der Notstopp ausge-
löst wird (kein Eingang vom CN 134), gibt die Klimaanlage nicht zum Originalbe-
trieb zurück, bis das Innengerät durch die Fernbedienung eingeschaltet wurde.
Der erste Befehl hat Priorität
Auswahlmethode
Der externe Eingang des
Betriebsmodus
Außengeräts hat Priorität
(*1)
Administratives Innengerät
hat Priorität
Wählen Sie den Prioritätsmodus des Betriebsmodus aus.
21
• Priorität wird dem ersten Befehl gewährt: Der Betriebsmodus, der zuerst einge-
stellt wurde, hat Priorität.
• Der externe Eingang des Außengeräts hat Priorität: Der Betriebsmodus, der
vom externen Eingangsanschluss eingestellt wurde (CN132) hat Priorität.
• Administratives Innengerät hat Priorität: Der Betriebsmodus des administrati-
ven Innengeräts hat Priorität, was von der kabelgebundenen Fernbedienung
eingestellt wird.
Aktivieren
Schneefallschutz
Lüftermodus (*1)
Deaktivieren
22
Dieser Modus betreibt die Lüfter der Außengeräte um zu verhindern, dass die Geräte
den betrieb stoppen, wenn Sie mit Schnee bedeckt sind.
Intervalleinstel-
Standard (30 Minuten)
lung für den
Kurz 1 (5 Minute)
Schneefall-
Kurz 2 (10 Minute)
schutz-Lüftermo-
23
Kurz 3 (20 Minute)
dus (*1)
Wenn der Schneefallschutz-Lüftermodus eingestellt wurde, kann das Betriebsinter-
vall der Lüfter der Außengeräte ausgewählt werden.
Standard
Hoher statischer Druck 1
(äquivalent zu 30 Pa)
Modus hoher
statischer Druck
Hoher statischer Druck 2
(äquivalent zu 80 Pa)
24
Untersagt
Wenn ein Kanal zum Ausblasausgang eines Innengeräts installiert wird, stellen Sie
den Modus des hohen statischen Drucks auf den statischen Druck des zu installie-
renden Kanals ein.
Außerdem verwenden Sie diese Einstellung, wenn der Luftstrom eines Außengeräts
schwach ist, wie zum Beispiel an einem Ort mit einem niedrigen Dach.
25
Untersagt (Werkseinstellung)
26
Untersagt (Werkseinstellung)
27
Untersagt (Werkseinstellung)
28
Untersagt (Werkseinstellung)
29
Untersagt (Werkseinstellung)
Stufe 1 (Stopp)
Stufe 2
(funktioniert bei 40%
Kapazität)
Stufe 3
Einstellung
(funktioniert bei 60%
Stromsparstufe
Kapazität)
(*1)
Stufe 4
30
(funktioniert bei 80%
Kapazität)
Stufe 5
(funktioniert bei 100%
Kapazität)
Die Kapazitätsgrenze kann durch die externe Eingangsklemme (CN133) ausgewählt
werden, wenn das Gerät mit der „Energiesparspitzen-Abschaltfunktion" betrieben wird.
Je niedriger die Stufe, umso effektiver ist die Energieeinsparung, aber die Kühl-/
Heizleistung sinkt ebenfalls.
De-17
0
0
0
1
1
1
0
2
0
3
0
4
0
0
0
1
1
2
0
2
0
3
1
3
0
0
1
4
0
0
1
5
0
0
0
0
0
1
1
7
0
2
0
3
0
4
0
0
2
0
0
1
0
0
0
1
2
1
0
2
0
0
2
2
0
1
0
0
0
1
2
3
0
2
0
3
0
0
0
1
2
4
0
2
0
3
2
5
0
0
2
6
0
0
2
7
0
0
2
8
0
0
2
9
0
0
0
0
0
1
0
2
3
0
0
3
0
4
32
Untersagt (Werkseinstellung)
33
Untersagt (Werkseinstellung)
Kapazitäts-
Off (aus) (leise hat Priorität)
prioritätsein-
stellung (im
On (ein) (Kapazität hat
geräuscharmen
Priorität)
Modus) (*1)
40
Wenn die Kühl-/Heizleistung nicht mehr ausreicht, wenn der leise Modus einge-
stellt wurde, ist es möglich, die „Kapazitätspriorität", die automatisch den leisen
Modus abbricht, einzustellen (sobald die Leistung widerhergestellt wurde, kehrt
der Modus automatisch zum leisen Modus zurück).
Off (aus) (Normal)
Einstellung geräu-
41
scharmer Modus (*1)
On (ein) (leiser Modus)
Einstellung
Stufe 1
Betriebsstufe
geräuscharmer
Stufe 2
Modus
42
Stufe 1: Das Betriebsgeräusch ist um ca. 3 bis 5 dB (A) niedriger als der Nenn-
wert
Stufe 2: Das Betriebsgeräusch ist um ca. 3 bis 5 dB (A) höher als die Stufe 1
Aktivieren
Deaktivieren
Nur die Steuerung der
Intelligente Käl-
Verdampfungstemperatur
53
temittelregelung
aktivieren
Nur die Steuerung der
Kondensationstemperatur
aktivieren
61
Untersagt (Werkseinstellung)
62
Untersagt (Werkseinstellung)
63
Untersagt (Werkseinstellung)
Einstellungsnummer (x00)
Einstellungsnummer (x01)
Strommesser
Nr. Einstellung
······
1 (*2)
70
Einstellungsnummer (x98)
Einstellungsnummer (x99)
Stellen Sie die Einerstellen und Zehnerstellen der Nr. des angeschlossenen
Strommessers auf CN135.
Einstellungsnummer (0xx)
Strommesser
Nr. Einstellung
Einstellungsnummer (1xx)
2 (*2)
71
Einstellungsnummer (2xx)
Stellen Sie die Hunderterstellen der Nr. des angeschlossenen Strommessers auf
CN135.
Einstellungsnummer (xx00)
Strommesser
Einstellungsnummer (xx01)
Impulseinstel-
lung 1
72
Einstellungsnummer (xx98)
(*3)
Einstellungsnummer (xx99)
Stellen Sie die Einerstellen und Zehnerstellen der Nr. der Impulseinstellung des
angeschlossenen Strommessers auf CN135.
Einstellungsnummer (00xx)
Strommesser
Einstellungsnummer (01xx)
Impulseinstel-
······
lung 2
73
Einstellungsnummer (98xx)
(*3)
Einstellungsnummer (99xx)
Stellen Sie die Hunderterstellen und Tausenderstellen der Impulseinstellung des
angeschlossenen Strommessers auf CN135.
*1: Übernehmen Sie diese Einstellung nicht für Außengeräte mit Untergeordnet-Ein-
stellung.
*2: Wenn die Strommessernr. auf „000" gestellt wurde und „201 auf 299", werden die
Impulse, die in CN135 eingegeben werden, ineffektiv. Verfügbare Einstellungsnum-
mer ist „001" bis „200"
*3: Wenn die Impulseinstellung des Strommessers auf „0000" gestellt wurde, werden
die Impulse, die an CN135 gehen ineffektiv. Verfügbare Einstellungsnummer ist
„0001" bis „9999"
(1) Stellen Sie den Strom des Außengeräts an und gehen Sie in den Standby-Modus.
Wenn das System normal ist
POWER/MODE (STROM/MODUS)-Lampe
leuchtet auf. (ERROR (FEHLER)-Lampe
ist aus.)
ERROR (FEHLER)-Lampe:
OFF (AUS)
POWER/MODE (STROM/
MODUS)-Lampe: ON (EIN)
7 Segment LED-An-
zeige: OFF (AUS)
MODE/EXIT
ENTER (EIN-
(MODUS/
GABE)-Taste
VERLAS-
SELECT (AUSWÄH-
SEN) Taste
LEN)-Taste
3
2
0
0
3
3
0
0
0
0
4
0
0
1
0
0
4
1
0
1
0
0
4
2
0
1
0
0
0
1
0
2
5
3
0
3
6
1
0
0
6
2
0
0
6
3
0
0
0
0
0
1
7
0
···
···
9
8
9
9
0
0
7
1
0
1
0
2
0
0
0
1
7
2
9
8
9
9
0
0
0
1
7
3
···
···
9
8
9
9
Wenn das System anormal ist
Überprüfen Sie die Einstellungen, da es ei-
nen Fehler bei den Einstellungen für die Au-
ßengerätadresse (DIP-Schalter SET3-1, 2)
oder bei der Anzahl der angeschlossenen
untergeordneten Geräte gibt (DIP-Schalter
SET3-3, 4).
ERROR (FEHLER)-Lampe:
Blinkt
POWER/MODE (STROM/
MODUS)-Lampe: ON (EIN)
7 Segment
LED-Anzeige:
„-" Display

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis