Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemkonfiguration; Systemkonfi Guration; Im Falle 1 Angeschlossenen Außengeräts; Im Falle 2 Angeschlossener Außengeräte - Fujitsu Airstage AJ 072LALDH Serie Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Um die Vibration zu minimieren, installieren Sie das Außengerät nicht direkt auf dem
Boden.
Stattdessen installieren Sie es oben auf einer festen Plattform (Wie zum Beispiel ein
Zementblock). (Fig. B)
• Die Grundfläche sollte in der Lage sein das Produkt zu stützen und die Fußbreite des
Produkts sollte mehr als 46,5 mm sein.
• Je nach Installationsbedingung, kann die Vibration während des Betriebs des Geräts
Geräusche und Vibrationen verursachen.
Installieren Sie vibrationsgeprüfte Materialien (wie zum Beispiel Gummistopper).
• Berücksichtigen Sie den Raum zur Entfernung der Anschlussleitungen, wenn das
Fundament installiert wird.
• Befestigen Sie die Geräte sicher mit Ankerbolzen, Unterlegscheiben und Muttern.
Fig. B
VERBOTEN
GUT
*Verwenden Sie kein Fundament mit vier Ecken.
Fig. C
Wenn Sie die Leitungen von unten
am Außengerät anbringen, ist der
erforderliche Raum unter dem
Außengerät ≥ 200 mm.
* Installieren Sie den Abzweigbau-
satz horizontal.

4. SYSTEMKONFIGURATION

Detaillierte Informationen finden Sie im Design und Technischen Handbuch.
4.1. Systemkonfiguration
• Wenn mehrere Außengeräte angeschlossen werden, stellen Sie das nächstgelegene
Außengerät zum Innengerät an der Kältemittelleitung als Primärgerät ein.
• Wenn mehrere Außengeräte angeschlossen werden, installieren Sie das Außengerät
mit der größten nominalen Systemkapazität so nah wie möglich am Innengerät an der
Kältemittelleitung, gefolgt von denen, mit geringeren nominalen Systemkapazitäten.
[Kapazität: Primär ≥ Untergeordnet]
• Halten Sie sich immer an die Grenze der Gesamtmenge des Kältemittels. Wird die
Grenze beim Einfüllen der gesamten Kältemittelmenge überschritten, führt dies zu
Fehlfunktionen.
4.1.1 Im Falle 1 angeschlossenen Außengeräts
Zulässige Leitungslänge (tatsächliche Leitungslänge)
Zwischen Primär-Außengerät und dem entferntesten
Innengerät
Zwischen dem ersten Abzweigrohr und dem am
weitesten entfernten Innengerät
(Am weitesten entfernte Inneneinheit) - (nächstgele-
gene Inneneinheit)
Gesamte Leitungslänge
Zulässiger Höhenunterschied
Zwischen Außengerät und Innengerät (Wenn das
Innengerät unterhalb installiert ist)
Zwischen Außengerät und Innengerät (Wenn das
Außengerät unterhalb installiert ist)
Zwischen Innengeräten
• Gesamtkältemittelmenge: 31,5 kg oder weniger
GUT
Bolzen (M10)
VORSICHT
(Primär)
Außengerät
Innengerät
165 m oder
weniger
90 m oder weniger
f(p) - g(q)
60 m oder weniger
700 m oder
Gesamt
weniger
50 m oder weniger
40 m oder weniger
15 m oder weniger
4.1.2 Im Falle 2 angeschlossener Außengeräte
Zulässige Leitungslänge (tatsächliche Leitungslänge)
Zwischen Primär-Außengerät und dem entferntesten
Innengerät
Zwischen dem ersten Abzweigrohr und dem am
weitesten entfernten Innengerät
(Am weitesten entfernte Inneneinheit) - (nächstgele-
gene Inneneinheit)
Gesamte Leitungslänge
Zwischen Außengerät zum Abzweig-Bausatz des
Außengeräts
Zulässiger Höhenunterschied
Zwischen Außengerät und Innengerät (Wenn das
Innengerät unterhalb installiert ist)
Zwischen Außengerät und Innengerät (Wenn das
Außengerät unterhalb installiert ist)
Zwischen Innengeräten
Zwischen den Außengeräten
• Gesamtkältemittelmenge: 63 kg oder weniger
• Kapazität Außengerät: Primär ≥ Untergeordnet
4.1.3 Im Fall von 3 angeschlossenen Außengeräten
(Primär)
Zulässige Leitungslänge (tatsächliche Leitungslänge)
a + f
Zwischen Primär-Außengerät und dem entferntesten
a + p
Innengerät
f, p
Zwischen dem ersten Abzweigrohr und dem am
weitesten entfernten Innengerät
(Am weitesten entfernte Inneneinheit) - (nächstgele-
gene Inneneinheit)
Gesamte Leitungslänge
Zwischen Außengerät zum Abzweig-Bausatz des
Außengeräts
Zwischen dem entferntesten Außengerät und dem
ersten Außengerät-Bausatz für den Abzweig
H1
Zulässiger Höhenunterschied
H2, H3
Zwischen Außengerät und Innengerät (Wenn das
Innengerät unterhalb installiert ist)
Zwischen Außengerät und Innengerät (Wenn das
Außengerät unterhalb installiert ist)
Zwischen Innengeräten
Zwischen den Außengeräten
• Gesamtkältemittelmenge: 94,5 kg oder weniger
• Kapazität Außengerät: Primär ≥ Untergeordnet 1 ≥ Untergeordnet 2
(Untergeordnet)
(Primär)
Außengerät
Innengerät
165 m oder
weniger
90 m oder weniger
60 m oder weniger
1000 m oder weniger
3 m oder weniger
50 m oder weniger
40 m oder weniger
15 m oder weniger
0,5 m oder weniger
(Untergeordnet 2)
(Untergeordnet 1)
Außengerät
Innengerät
165 m oder
weniger
90 m oder weniger
60 m oder weniger
1000 m oder weniger
3 m oder weniger
12 m oder weniger
50 m oder weniger
40 m oder weniger
15 m oder weniger
0,5 m oder weniger
a + e + f
a + e + p
f, p
f(p) - g(q)
Gesamt
a, b
H1
H2, H3
H4
a + e + f
a + e + p
f, p
f(p) - g(q)
Gesamt
a, b, c
b + d
c + d
H1
H2, H3
H4
De-6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis